03.02.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Prof. Dr. Stefan Majetschak<br />

Tel.: 804-5328<br />

Fax: 804-5446<br />

e-mail: stefan.majetschak@uni-kassel.de<br />

Sprechstunde: Do 12:30 h – 14:00 h, KHS Südbau, R. 3210<br />

Seminar: Ausgewählte Texte zur Platonischen Lehre vom<br />

Schönen und der Kunst<br />

Module:<br />

Studiengang Kunstwissenschaft: Module IX und X<br />

Studiengang Philosophie: Modul 09 B.A./L3 Phil.<br />

Zeit:<br />

donnerstags, 14h00 – 16h00<br />

Ort:<br />

SR 3140, KHS, III. Stock, SüB<br />

Beginn: 21.04.2011<br />

Auch wenn es stimmt, daß so etwas wie eine eigenständige philosophische Teildisziplin namens<br />

‚Ästhetik’ oder ‚Kunstphilosophie’ in der Antike noch gar nicht existierte, ist es nicht<br />

minder wahr, daß auch im Falle unserer Fragen nach dem Schönen und der Kunst die bis<br />

heute entscheidenden Gedankenmotive zuerst bei Platon formuliert und in den Gesprächen<br />

des Sokrates mit seinen sophistischen Gesprächspartner durchgesetzt wurden. Im platonischen<br />

Dialog ‚Hippias Maior’, dessen Analyse im Zentrum des Seminars stehen soll, diskutiert<br />

Sokrates mit seinem Gesprächspartner Hippias „über das Schöne selbst, was es ist,“ und<br />

lanciert dabei die für die europäische Ästhetik so folgenreiche Idee, daß es so etwas wie ein<br />

‚Wesen des Schönen’ geben müsse, nach dem mit der Frage, was ‚das Schöne’ sei, im eigentlichen<br />

Sinne gefragt sei. Ziel des Seminars ist es, diese Sokratische Idee zu analysieren und die<br />

Argumente des Sokrates auf ihre Triftigkeit hin zu prüfen.<br />

Da das Gespräch zwischen Sokrates und Hippias im Dialog ‚Hippias Maior’ am Ende ohne<br />

konkretes Ergebnis bleibt, sollen im Anschluß an die Lektüre dieses Dialogs noch einige weitere<br />

kurze Textes aus dem corpus platonicum (aus ‚Symposion’, ‚Phaidros’ und ‚Politeia’)<br />

besprochen werden, die über das platonische Verständnis von Schönheit und Kunst weiteren<br />

Aufschluß bieten.<br />

Eine qualifizierte Leistungsbescheinigung kann durch die erfolgreiche Teilnahme an einer<br />

Abschlußklausur in der letzten Semesterwoche erworben werden.<br />

Die folgenden Texte bzw. Textauszüge bilden die Arbeitsgrundlage des Seminars:<br />

– Hippias Maior (281a - 304e)<br />

– Symposion (209e - 212c)<br />

– Phaidros (249d - 251b)<br />

– Politeia (595a - 608a)<br />

Alle Ausgaben, die die Stephanus-Paginierung anführen, können für das Seminar benutzt<br />

werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!