03.02.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

5) Der Palazzo Vecchio in Florenz und der Palazzo Pubblico in Siena – Paradigma<br />

der Konkurrenz mittelalterlicher Stadtstaaten<br />

Ref.:<br />

6) Die Rathäuser von Braunschweig, Frankfurt a. M. und Regensburg – Rathaus<br />

versus Pfalz<br />

Ref.:<br />

7) Mittelalterliche Fachwerk-Rathäuser in Deutschland – Regionalismus oder<br />

Bescheidenheitsgestus<br />

Ref.:<br />

8) Das Brüsseler Rathaus und die Rathäuser der großen flämischen Hansestädte<br />

– Entwicklung einer eigenständigen Typologie<br />

Ref.:<br />

9) Das Basler Rathaus und die Rathäuser in Südwestdeutschland, im Elsass und<br />

in der Schweiz – Entwicklung einer eigenständigen Typologie<br />

Ref.:<br />

10) Die Rathäuser von Aachen und Köln – Historisch gewachsene Komplexe<br />

Ref.:<br />

11) Die Rathäuser von Leipzig und Augsburg – Stilistische Fortschreibung, typologische<br />

Überformung oder Neugestaltung?<br />

Ref.:<br />

12) Bedeutende Rathäuser im französischen Königreich – Rathaus und Palastbau<br />

der frühen Neuzeit<br />

Ref.:<br />

13) Die repräsentativen Rathaus-Neubauten von Wien, Hamburg und München<br />

– Das mittelalterliche Rathaus als Vorbild für den monumentalen Rathausbau im<br />

19. Jahrhundert<br />

Ref.:<br />

14) Bedeutende Rathausbauten des 20. Jahrhunderts (Utrecht, Hilversum,<br />

Stockholm, Oslo)<br />

Ref.:<br />

15) Bedeutende Rathausbauten des 20. Jahrhunderts (Den Haag, Mainz, London)<br />

Ref.:<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!