04.02.2014 Aufrufe

Deckblatt AP 124.indd - HHL

Deckblatt AP 124.indd - HHL

Deckblatt AP 124.indd - HHL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HHL</strong>-Arbeitspapier<br />

Nr. 124 Dezember 2013<br />

Exzellentes Logistikmanagement<br />

aus Sicht des Viable System Model<br />

nach Stafford Beer<br />

Eine erklärungstheoretische<br />

Betrachtung<br />

Iris Hausladen a , Yong Lee b<br />

a<br />

Prof. Dr. Iris Hausladen ist Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an<br />

der <strong>HHL</strong> Leipzig Graduate School of Management. Email: iris.hausladen@hhl.de<br />

b<br />

Yong Lee ist externer Doktorand am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der<br />

<strong>HHL</strong> Leipzig Graduate School of Management. Email: yong-un.lee@hhl.de<br />

Abstract:<br />

Exzellentes Logistikmanagement ist für die Steigerung der Kundenzufriedenheit ein strategischer<br />

Wettbewerbsvorteil. Eine kybernetische Betrachtung der Erfolgsfaktoren blieb bislang<br />

aus. In dem vorliegenden Arbeitspapier werden sie anhand des Viable System Model nach Stafford<br />

Beer, der die Merkmale und Prinzipien einer lebensfähigen Organisation aus kybernetischer<br />

Sicht beschreibt, genauer untersucht. Die differenzierte, ganzheitliche und integrierte Sichtweise<br />

durch das Viable System Model liefert wichtige Erklärungsansätze für die Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement.


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ............................................................................................. 1<br />

Abbildungsverzeichnis...................................................................................... 1<br />

1 Einleitung...................................................................................................... 1<br />

1.1 Motivation und Zielsetzung ..................................................................... 1<br />

1.2 Aufbau der Arbeit.................................................................................... 2<br />

2 Theoretischer Bezugsrahmen....................................................................... 4<br />

2.1 Exzellentes Logistikmanagement............................................................. 4<br />

2.1.1 Logistikmanagement als Managementkonzeption.......................... 4<br />

2.1.1.1 Definition und Abgrenzung von Logistikmanagement ...... 4<br />

2.1.1.2 Handlungsebenen des Logistikmanagements .................... 6<br />

2.1.2 Exzellenz....................................................................................... 7<br />

2.1.2.1 Definition und Institutionalisierung................................... 8<br />

2.1.2.2 Ergebnisse der Studien zu exzellentem Logistikmanagement......................................................................<br />

9<br />

2.1.2.3 Drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement....................................................................<br />

11<br />

2.2 Das Viable System Model nach STAFFORD BEER................................... 13<br />

2.2.1 Zielsetzung des Viable System Model ......................................... 14<br />

2.2.2 Definition und Merkmale eines lebensfÅhigen Systems ............... 14<br />

2.2.3 Aufbau des Viable System Model................................................ 16<br />

2.2.3.1 System 1 – Operation...................................................... 17<br />

2.2.3.2 System 2 – Koordination................................................. 19<br />

2.2.3.3 System 3 – Operatives Management ............................... 20<br />

2.2.3.4 System 4 – Strategisches Management............................ 20<br />

2.2.3.5 System 5 – Normatives Management .............................. 21<br />

2.3 Zusammenfassung ................................................................................. 22<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

3 Aufbau des erklÄrungstheoretischen Modells ............................................24<br />

3.1 StrukturadÅquanz von exzellentem Logistikmanagement und dem<br />

Viable System Model nach STAFFORD BEER.......................................... 24<br />

3.1.1 Zielsetzung.................................................................................. 24<br />

3.1.2 PrÄfung und Ergebnis .................................................................. 25<br />

3.2 Das Viable System Model als Basis eines erklÅrungstheoretischen<br />

Modells zur Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement............ 26<br />

3.2.1 System 1 – Logistisches Leistungssystem.................................... 28<br />

3.2.2 System 2 – Koordination ............................................................. 28<br />

3.2.3 System 3 – Operatives Logistikmanagement ............................... 29<br />

3.2.4 System 4 – Strategisches Logistikmanagement............................ 29<br />

3.2.5 System 5 – Logistikleitbild .......................................................... 30<br />

3.3 Zusammenfassung ................................................................................. 30<br />

4 ErklÄrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells........................31<br />

4.1 ErklÅrungstheoretische Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement .................................................................. 31<br />

4.1.1 Verankerung der Logistik in der Unternehmensvision ................. 31<br />

4.1.1.1 Aufgabe von Vision und GrundsÅtzen............................. 31<br />

4.1.1.2 Die Rolle der Logistikvision aus modelltheoretischer<br />

Sicht ............................................................................... 32<br />

4.1.2 Die Rolle des Logistikmanagers .................................................. 34<br />

4.1.2.1 Die Rolle des Menschen im Viable System Model.......... 34<br />

4.1.2.2 Autokratischer und autonomer FÄhrungsstil.................... 35<br />

4.1.3 Planung als integraler Bestandteil des exzellenten Logistikmanagements...............................................................................<br />

37<br />

4.1.3.1 Definition von Logistikcontrolling und modelltheoretische<br />

Einordnung ........................................................... 38<br />

4.1.3.2 Abgrenzung der Koordination von Planung, Entscheidung<br />

und Kontrolle ......................................................... 38<br />

4.2 Implikationen fÄr exzellentes Logistikmanagement in der Praxis........... 41<br />

4.2.1 Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung......................... 41<br />

4.2.2 Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung......................... 43<br />

4.2.3 Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung aus Sicht der<br />

vier Organisationsprinzipien des Viable System Model ............... 44<br />

4.3 Zusammenfassung ................................................................................. 46<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

5 Fazit und Ausblick.......................................................................................47<br />

Literaturverzeichnis ........................................................................................49<br />

III


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1 – Aufbau der organisatorischen Elementareinheit ............................... 17<br />

Abb. 2<br />

Abb. 3<br />

– Austauschprozesse zwischen den organisatorischen Elementareinheiten<br />

und dem Metasystem ........................................................ 18<br />

– Einordnung der Koordination zwischen der Operation und dem<br />

Metasystem...................................................................................... 19<br />

Abb. 4 – Operatives Management im Austausch mit den Subsystemen .......... 20<br />

Abb. 5<br />

Abb. 6<br />

– Strategisches Management zwischen unbestimmten MÅrkten<br />

und dem operativen GeschÅft ........................................................... 21<br />

– Gleichgewicht zwischen dem operativen und dem strategischen<br />

Management durch das normative Management .............................. 22<br />

Abb. 7 – Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells ................................... 27<br />

Abb. 8<br />

Abb. 9<br />

– Logistikvision zur einheitlichen Ausrichtung des operativen und<br />

des strategischen Logistikmanagements ........................................... 33<br />

– VarietÅtsausgleichsprozess bei autokratischem und bei autonomem<br />

FÄhrungsstil ........................................................................ 36<br />

Abb. 10 – Einordnung des Logistikcontrollings in das erklÅrungstheoretische<br />

Modell ................................................................................ 39<br />

Abb. 11 – Differenzierte, ganzheitliche und integrierte Sicht des Viable<br />

System Model .................................................................................. 42<br />

IV


Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Motivation und Zielsetzung<br />

Die VerÅnderungen der globalen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

durch den Wegfall von Handelsbarrieren und umfassendere<br />

MÉglichkeiten der Kommunikationstechnologie haben die Logistik besonders in<br />

den 1980er Jahren als strategischen Wettbewerbsvorteil zur Ñberwindung von<br />

infrastrukturellen Barrieren hervortreten lassen. 1 Zahlreiche Studien und VerÉffentlichungen,<br />

welche sich mit der Realisierung des logistischen Erfolgspotenzials<br />

beschÅftigten, entstanden in diesem Zeitraum. 2 Die anhaltende Bedeutung der<br />

Logistik als Erfolgsfaktor manifestiert sich bis in die Gegenwart, wie beispielsweise<br />

im „Positionspapier zum GrundverstÅndnis der Logistik als wissenschaftliche<br />

Disziplin“ (2011) der Arbeitsgruppe des wissenschaftlichen Beirats der<br />

BUNDESVEREINIGUNG LOGISTIK (BVL), in dem die Kernpunkte der Logistik als<br />

wissenschaftliche Disziplin festgehalten werden. 3<br />

Der ganzheitliche Ansatz der systemischen Beschreibung der Logistik als<br />

wissenschaftliche Disziplin weist viele Gemeinsamkeiten mit dem Viable System<br />

Model nach STAFFORD BEER auf. Der Ursprung dieses Modells lÅsst sich auf die<br />

Kybernetik als Wissenschaft der Regelung und Kommunikation bei Tier und<br />

Maschine zurÄckfÄhren. 4 Das Modell zum Erhalt der LebensfÅhigkeit einer<br />

Unternehmensorganisation als obersten Zweck beruht auf definierten Organisationsprinzipien,<br />

welche auf die Gesamtorganisation, ihre Subsysteme, aber auch<br />

organisationsÄbergreifend anwendbar sind, weswegen das Viable System Model<br />

von STAFFORD BEER auch als homomorphes Strukturmodell 5 zur kybernetischen<br />

Beschreibung von Unternehmensorganisationen bezeichnet wird.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 12, Czap (1990), S. 12, Hausladen (2010),<br />

S. 236<br />

Vgl. Abschnitt 2.1.2.2<br />

Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012)<br />

Vgl. Wiener (1966), S. 20<br />

Vgl. Beer (1979), S. 307<br />

1


Einleitung<br />

Diese Gemeinsamkeiten von Logistik und dem Viable System Model nach<br />

STAFFORD BEER bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung, in<br />

der besonders die erklÅrungstheoretische Betrachtung der Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement anhand des Viable System Model im Mittelpunkt<br />

steht. Aus den hieraus hervorgehenden Erkenntnissen gilt es Implikationen<br />

fÄr die Praxis abzuleiten, insbesondere hinsichtlich der Notwendigkeit der<br />

kybernetischen Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement.<br />

1.2 Aufbau der Arbeit<br />

Das zweite Kapitel schafft mit dem theoretischen Bezugsrahmen die Grundlage<br />

fÄr das erklÅrungstheoretische Modell. HierfÄr wird dem Logistikmanagement<br />

als erstes Element des theoretischen Bezugsrahmens eine Arbeitsdefinition fÄr<br />

das vorliegende Forschungspapier zugrunde gelegt. Im Hinblick auf das spÅtere<br />

erklÅrungstheoretische Modell bedarf es zudem einer ausfÄhrlicheren Darstellung<br />

der Handlungsebenen des Logistikmanagements.<br />

Als zweites Element des theoretischen Bezugsrahmens wird die Herkunft des<br />

Exzellenz-Begriffs erlÅutert und es werden auf der Grundlage von ausfÄhrlichen<br />

Studien die Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement ermittelt.<br />

Den Schwerpunkt des theoretischen Bezugsrahmens bildet als drittes Element die<br />

Vorstellung der Merkmale und des Aufbaus eines lebensfÅhigen Systems, des<br />

Viable System Model nach STAFFORD BEER.<br />

Das Konzept des erklÅrungstheoretischen kybernetischen Modells auf Basis des<br />

Viable System Model bildet im dritten Kapitel die Grundlage fÄr die spÅtere<br />

erklÅrungstheoretische Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement. Die Grundstruktur des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

lehnt sich an die fÄnf Systeme des Viable System Model an, deren Anwendung<br />

im vierten Kapitel die modellbasierte Untersuchung der Erfolgsfaktoren erlaubt.<br />

Zuvor erfolgt die PrÄfung der StrukturadÅquanz von exzellentem Logistikmanagement<br />

und dem Viable System Model.<br />

2


Einleitung<br />

Im vierten Kapitel gilt es die im dritten Kapitel ermittelten Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement anhand des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

zu untersuchen und Implikationen fÄr die Praxis abzuleiten, welche die<br />

Notwendigkeit einer kybernetischen Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement<br />

erklÅren.<br />

Das Forschungspapier schlieát im fÄnften Kapitel mit dem Fazit und einem<br />

Ausblick ab.<br />

3


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

2 Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Der im Folgenden dargelegte theoretische Bezugsrahmen schafft mit der Vorstellung<br />

des Logistikmanagements, des Exzellenz-Begriffs und des Viable System<br />

Model nach STAFFORD BEER die Grundlage fÄr den Aufbau des erklÅrungstheoretischen<br />

Modells zur Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement.<br />

2.1 Exzellentes Logistikmanagement<br />

Das dieser Arbeit zugrunde gelegte VerstÅndnis von exzellentem Logistikmanagement<br />

wird in den folgenden Abschnitten hergeleitet. Nach der getrennten<br />

Vorstellung von Logistikmanagement und der Darstellung der Herkunft und<br />

Institutionalisierung des Exzellenz-Begriffs werden die Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement auf Basis ausfÄhrlicher Studien zu diesem<br />

Bereich systematisch ermittelt.<br />

2.1.1 Logistikmanagement als Managementkonzeption<br />

Logistikmanagement als Managementkonzeption bietet zahlreiche BetrachtungsmÉglichkeiten,<br />

welche vom jeweiligen Untersuchungszweck abhÅngig sind. Im<br />

Folgenden wird daher zunÅchst ein VerstÅndnis von Logistikmanagement<br />

geschaffen und anschlieáend in Bezug auf das zu modellierende erklÅrungstheoretische<br />

Modell auf die Handlungsebenen des Logistikmanagements<br />

eingegangen.<br />

2.1.1.1 Definition und Abgrenzung von Logistikmanagement<br />

Logistikmanagement ist der Prozess der Planung, Realisierung und Kontrolle des<br />

effizienten sowie effektiven Flieáens und Lagerns von Rohstoffen, Halbfabrikaten<br />

und Fertigfabrikaten und der damit zusammenhÅngenden Information vom<br />

Liefer- zum Empfangspunkt entsprechend den Anforderungen des Kunden. 6<br />

6<br />

Vgl. Pfohl (2000), S. 4, Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012)<br />

4


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Die flussorientierte Sicht der Logistik zur GewÅhrleistung der Versorgungssicherheit,<br />

in der die Koordination des Material- und Informationsflusses eine<br />

zentrale Rolle spielt, hat sich in der Praxis und in der Wissenschaft etabliert. 7 Sie<br />

erlaubt die Einteilung des Material- und Informationsflusses in die phasenspezifischen<br />

Subsysteme Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Ersatzteilund<br />

Entsorgungslogistik. 8 Diese Unterscheidung nach Aufgaben erlaubt eine<br />

Aufteilung in die verrichtungsspezifischen Subsysteme Auftragsabwicklung,<br />

Lagerhaltung, Lagerhaus, Verpackung und Transport. 9 Die RaumÄberwindung<br />

und ZeitÄberbrÄckung 10 als Prozess der Realisierung erfolgt somit im logistischen<br />

Leistungssystem als Bereich des GÄterkreislaufs. 11<br />

Von der Realisationshandlung im logistischen Leistungssystem gilt es die<br />

Koordination des FÄhrungssystems, welches alle Handlungen und Entscheidungen<br />

zum Vollzug der Realisationshandlungen zusammenfasst 12 , als Abstimmung<br />

der arbeitsteilig vollzogenen FÄhrungshandlungen im Unternehmen abzugrenzen.<br />

13<br />

Koordination im logistischen Kontext wird hÅufig durch Planung und Kontrolle<br />

als Grundfunktion des Managements 14 umschrieben. Dabei geht der hier verwendete<br />

Planungs- und Kontrollbegriff 15 Äber die zukunftsbezogene ProblemlÉsung<br />

mit dem Anspruch der systematischen Vorgehensweise und einem Soll-Ist-<br />

Vergleich hinaus und ist vielmehr aus dem kybernetischen KontrollverstÅndnis<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Vgl. Weber (2012), S. 4, Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012)<br />

Vgl. Pfohl (2000), S. 181<br />

Vgl. ebenda, S. 77<br />

Vgl. Kirsch (1971), S. 227<br />

Vgl. KÄpper (2008), S. 485<br />

Vgl. ebenda, S. 29<br />

Vgl. Schweitzer; Friedl (1992), S. 145<br />

Vgl. Fluri; Ulrich (1995), S. 17f.<br />

Vgl. Pfohl; StÉlzle (1997), S. 2f.<br />

5


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

(„to control“) heraus als Lenkung, Steuerung und Regelung von Prozessen zu<br />

sehen. 16<br />

Die vielfÅltigen Definitions- und SystematisierungsansÅtze verdeutlichen das<br />

breite Spektrum und Spannungsfeld des Logistikmanagements und erfordern eine<br />

prÅzise zweckbezogene Definition. 17 Die vorliegende Arbeit definiert Logistikmanagement<br />

als die Planung, Koordination, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner<br />

und unternehmensÄbergreifender Material- und InformationsflÄsse.<br />

18<br />

2.1.1.2 Handlungsebenen des Logistikmanagements<br />

Beim Umgang mit den logistischen Herausforderungen der Unternehmung wird<br />

hinsichtlich der Managementaufgaben zwischen operativer, strategischer und<br />

normativer Dimension unterschieden. 19<br />

Zum operativen Logistikmanagement, welches die unmittelbare Steuerung des<br />

laufenden unternehmerischen WertschÉpfungsprozesses umfasst 20 , zÅhlen besonders<br />

solche Aufgaben, die kurzfristige Zuordnungs-, Reihenfolge- und Dispositionsentscheidungen<br />

erfordern. 21 Dabei dienen Planung und Kontrolle der Sicherstellung<br />

der Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung. 22<br />

Das strategische Logistikmanagement als zukunftsgerichtete Handlungsfolge zur<br />

Erreichung Äbergeordneter Logistikziele dient der Erfolgsvorsteuerung durch den<br />

frÄhzeitigen und systematischen Aufbau von wettbewerbskritischen Potenzialen.<br />

23<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Vgl. Weber (1991a), S. 11<br />

Vgl. Klaus; Krieger; Krupp (2012), S. XVIIff.<br />

Vgl. Weber (1991b), S. 123<br />

Vgl. Bleicher (1999), S. 71<br />

Vgl. Fluri; Ulrich (1995), S. 20<br />

Vgl. Klaus; Krieger; Krupp (2012), S. 395<br />

Vgl. Weber (1991a), S. 56<br />

Vgl. GÅlweiler (1987), S. 70<br />

6


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Als Unternehmensfunktion gilt es fÄr die Logistik, eine Strategie zu definieren,<br />

welche sich auf Kostensenkungs- und Kundennutzensteigerungspotenziale fokussiert.<br />

24 Auf diese Weise detailliert die Logistikstrategie die Logistik als Unternehmensfunktion<br />

und trÅgt zur funktionsÄbergreifenden Integration bei. 25<br />

Der Konsens der Anspruchsgruppen in Bezug auf die Wertvorstellungen des<br />

Unternehmens entscheidet Äber dessen Lebens- und EntwicklungsfÅhigkeit. 26<br />

Hierzu leistet das normative Management mit der Formulierung von Zielen,<br />

Prinzipien und Normen seinen Beitrag. 27 Der Unterschied zum strategischen<br />

Management wird besonders hinsichtlich der langfristigen LebensfÅhigkeit<br />

deutlich, welche nicht durch strategische Ungewissheit, sondern durch den<br />

mangelnden Konsens der Anspruchsgruppen des Unternehmens hinsichtlich der<br />

normativen Wertvorstellungen bestimmt wird. 28<br />

Das Logistikleitbild hÅlt die auf den Unternehmenswerten beruhenden bereichsund<br />

funktionsÄbergreifenden Verhaltensprinzipien fest. 29 Besonders hervorzuheben<br />

sind die an Nachhaltigkeit orientierten Ékonomischen, Ékologischen und<br />

sozialen Dimensionen des Logistikmanagements, die die VerknÄpfung mit der<br />

Unternehmenskultur verdeutlichen. 30<br />

2.1.2 Exzellenz<br />

In den folgenden Abschnitten gilt es nach KlÅrung des Exzellenz-Begriffes und<br />

seiner Herkunft die Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement auf<br />

Basis ausfÄhrlicher Studien zu diesem Thema zu ermitteln.<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Vgl. Schulte (2009), S. 29<br />

Vgl. Pfohl (2004), S. 90<br />

Vgl. Bleicher (1999), S. 74<br />

Vgl. ebenda<br />

Vgl. Fluri; Ulrich (1995), S. 21<br />

Vgl. Pfohl (2004), S. 76<br />

Vgl. Seuring; MÄller (2008), S. 1699, Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier<br />

(17.10.2012)<br />

7


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

2.1.2.1 Definition und Institutionalisierung<br />

Exzellente Unternehmen erzielen Äberdurchschnittliche Leistungen durch InnovationsstÅrke,<br />

VerÅnderungsfÅhigkeit und eine werte- und handlungsorientierte<br />

FÄhrung. 31<br />

Das dem Exzellenz-Begriff innewohnende Interesse am Vergleich der eigenen<br />

Leistung mit der anderer Unternehmen durch Benchmarks hat in den 1980er<br />

Jahren zur Institutionalisierung der Exzellenz in Form verschiedener gemeinnÄtziger<br />

Organisationen gefÄhrt. 32 Deren Hauptanliegen war die Schaffung eines<br />

objektiven unternehmensÄbergreifenden Rahmenwerkes fÄr das QualitÅtsmanagement.<br />

33<br />

Hervorzuheben ist die im Jahr 1988 durch 14 fÄhrende westeuropÅische Unternehmen<br />

initiierte GrÄndung der EUROPEAN FOUNDATION FOR QUALITY MANA-<br />

GEMENT (EFQM) als gemeinnÄtzige Organisation mit Sitz in BrÄssel, aus der<br />

1991 das EFQM-Modell hervorging. 34 Das EFQM-Modell bildet die Bewertungsbasis<br />

fÄr den „European Quality Award“, der im Jahr 2010 in „European<br />

Excellence Award (EEA)“ umbenannt wurde und mit dem jÅhrlich exzellente<br />

Unternehmen ausgezeichnet werden. 35 Exzellenz umfasst im EFQM-Modell neun<br />

Bewertungskriterien, von denen „Ergebnisorientierung“, „Prozesse, Produkte und<br />

Services“ sowie „FÄhrung“ als HauptsÅulen hervorzuheben sind. 36<br />

Im gleichen Jahr wie die EUROPEAN FOUNDATION FOR QUALITY MANAGEMENT<br />

wurde das nach dem Co-Entwickler des TOYOTA PRODUCTION SYSTEM benannten<br />

„Shingo Prize“ als gemeinnÄtzige Organisation mit zentralem Sitz an der<br />

UTAH STATE UNIVERSITY gegrÄndet. 37 Der in Partnerschaft mit der ASSOCIA-<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

Vgl. Hermel; Ramis-Pujol (2003), S. 232, Quelle: http://www.efqm.org/efqm-model/<br />

fundamental-concepts (15.10.2013)<br />

Vgl. Kristensen; Juhl; Eskildsen (2001), S. 19<br />

Vgl. Rothlauf (2010), S. 545<br />

Vgl. ebenda<br />

Vgl. Zollondz (2010), S. 343<br />

Quelle: http://www.efqm.org/efqm-model/fundamental-concepts (15.10.2013)<br />

Vgl. Chakravorty; Atwater; Herbert (2008), S. 422<br />

8


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

TION OF MANUFACTURING EXCELLENCE (AME), der ASSOCIATION OF OPERATI-<br />

ONS MANAGEMENT (<strong>AP</strong>ICS), der GREATER BOSTON MANUFACTURING PART-<br />

NERSHIP und der SOCIETY OF MANUFACTURING ENGINEERS (SMES) jÅhrlich verliehene<br />

„Shingo Prize“ mit starkem Fokus auf der Eliminierung von Verschwendung<br />

und kontinuierlicher Verbesserung beruht auf definierten Operational-Excellence-Prinzipien.<br />

38<br />

Aus dem deutschsprachigen Raum sind besonders der seit 1992 von<br />

A.T. KEARNEY und der Wirtschaftszeitung PRODUKTION fÄr „Global Excellence<br />

in Operations“ verliehene „GEO Award“ 39 und der im Jahre 1995 von der OTTO<br />

BEISHEIM SCHOOL OF MANAGEMENT (WHU), INSEAD und der WIRT-<br />

SCHAFTSWOCHE gegrÄndete Wettbewerb „Die Beste Fabrik“ 40 mit dem „Industrial<br />

Excellence Awards“ zu nennen.<br />

Der Exzellenz-Ansatz im „GEO Award“ beruht auf sechs Leistungsdimensionen:<br />

Wertgenerierung, Kundenzufriedenheit, Wirtschaftlichkeit, QualitÅt, AgilitÅt und<br />

Innovation 41 , wogegen bei „Die Beste Fabrik“ die ManagementqualitÅt (Delegation,<br />

Integration, Kommunikation, Beteiligung, Mitarbeiterentwicklung) sowie<br />

die Prozessbeherrschung (Strategieumsetzungsprozess, Lieferkettenprozess,<br />

Produktentwicklungsprozess und dem Prozessentwicklungsprozess) bewertet<br />

werden. 42<br />

2.1.2.2 Ergebnisse der Studien zu exzellentem Logistikmanagement<br />

Zahlreiche Studien zur Logistik-Exzellenz entstanden in den 1980er bis Mitte der<br />

1990er Jahre, getrieben durch die verÅnderten globalen rechtlichen und<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 43 Hervorzuheben sind besonders die<br />

Studien „Measuring and improving productivity in physical distribution“ des<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Vgl. Chakravorty; Atwater; Herbert (2008), S. 425, Quelle: http://www.shingoprize.org<br />

(02.10.2013)<br />

Vgl. A.T. Kearney (2012)<br />

Quelle: http://de.industrial-excellence-award.eu (28.09.2013)<br />

Quelle: http://www.geo-award.de/content/de_de/competition.php (05.06.2012)<br />

Vgl. Loch; Chick; Huchzermeier (2008), S. 7<br />

Vgl. A.T. Kearney (1994), S. 48<br />

9


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

NATIONAL COUNCIL OF PHYSICAL DISTRIBUTION MANAGEMENT aus dem Jahr<br />

1984, „Leading Edge Logistics. Competitive Positioning for the 1990’s“ des<br />

COUNCIL OF LOGISTICS MANAGEMENT von 1989, die 1994 erschienene Studie<br />

„Achieving Customer Satisfaction through Logistics Excellence. Managing<br />

Service Quality“ von A. T. KEARNEY und „Becoming a world class company<br />

with logistics service quality“ von STOCK und LAMBERT aus dem Jahr 1992. Bei<br />

den befragten Unternehmen handelt es sich zu mindestens 60 Prozent um<br />

Industrieunternehmen mit Logistikabteilungen und jeweils zu 10 bis 20 Prozent<br />

um Groá- bzw. Einzelhandelsunternehmen aus verschiedenen Branchen.<br />

Die auf Äber 400 befragten nordamerikanischen und kanadischen Unternehmen<br />

beruhende Studie des NATIONAL COUNCIL OF PHYSICAL DISTRIBUTION<br />

MANAGEMENT aus dem Jahr 1984 fasst die wesentlichen Erfolgsfaktoren von<br />

Programmen zur Steigerung der ProduktivitÅt in sieben Punkten zusammen.<br />

Besonders hervorzuheben ist die Fokussierung auf die operationale ProduktivitÅt,<br />

welche sowohl in Projekten als auch in der Routine durch einen Logistikmanager<br />

auf Topmanagement-Ebene vorangetrieben wird. 44 Projekte und VerÅnderungen,<br />

in denen die Erfolge regelmÅáig und flÅchendeckend kommuniziert werden,<br />

erfolgen stets mit klar messbaren Zielen. 45<br />

Nach der Studie des COUNCIL OF LOGISTICS MANAGEMENT aus dem Jahr 1989,<br />

von deren 695 befragten nordamerikanischen Unternehmen sich 117 durch<br />

„Leading Egde Logistics“ auszeichnen, steht fÄr die Firmen die auf Kundenzufriedenheit<br />

ausgerichtete Strategie aus dem ganzheitlichen VerstÅndnis der<br />

Logistik im Mittelpunkt. 46 Des Weiteren wird hier die organisatorische Verankerung<br />

der Logistik durch Logistikmanager in einer bevorzugt zentralisierten<br />

Funktion hervorgehoben, deren Umfeld sich durch Reorganisation zur Realisierung<br />

von Erfolgspotenzialen auszeichnet. 47 Sowohl im flexiblen Umgang mit<br />

kurzfristigen, ungeplanten Ereignissen als auch in der durch Logistikmanager<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

Vgl. National Council of Physical Distribution Management (1984), S. 98<br />

Vgl. ebenda<br />

Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 118f.<br />

Vgl. ebenda, S. 98<br />

10


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

bestimmten strategischen Ausrichtung des Unternehmens spielt die durch die<br />

Informationstechnologie unterstÄtzte Logistikplanung eine zentrale Rolle. 48<br />

Die Merkmale von Kundenzufriedenheit durch exzellente Logistik beschreibt<br />

A.T. KEARNEY (1994) in acht Stufen. Im Kern des exzellenten Logistikmanagementgedankens<br />

steht die auf die Bindung der Kunden, der Lieferanten<br />

und der Service-Provider ausgerichtete Strategie einer integrierten Planung. 49<br />

Hierzu bedarf es einer effektiven FÄhrung, welche sowohl kurzfristige operative<br />

AktivitÅten als auch langfristige strategische Planungen auf die KundenbedÄrfnisse<br />

ausrichtet und die Implementierung eines auf die QualitÅt ausgerichteten<br />

kontinuierlichen Verbesserungsprozesses einfordert. 50<br />

Die Studie von STOCK und LAMBERT (1992) untersucht die Merkmale der<br />

LogistikqualitÅt bei „World Class“-Unternehmen. AuffÅllig an ihren Ergebnissen<br />

ist besonders die Bedeutung einer klaren Unternehmensvision und -strategie, in<br />

der die Logistik fest verankert ist und einen wesentlichen Beitrag zur Kundenorientierung<br />

und -zufriedenheit leistet. 51 Weiterhin dient die Verpflichtung des<br />

Managements zum Erreichen klar definierter Ziele als Fundament fÄr die Umsetzung.<br />

52<br />

2.1.2.3 Drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement<br />

Ausgangspunkt der in diesem Kapitel erfolgenden Suche nach Erfolgsfaktoren<br />

von exzellentem Logistikmanagement bilden die im vorhergehenden Abschnitt<br />

dargestellten Studien, welche sich ausfÄhrlich mit den Erfolgsfaktoren von<br />

Logistik-Exzellenz befassen und in der heutigen Literatur hÅufig als Referenz<br />

genannt werden.<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 173<br />

Vgl. A.T. Kearney (1994), S. 48<br />

Vgl. ebenda<br />

Vgl. Lambert; Stock (1992), S. 73<br />

Vgl. ebenda, S. 79<br />

11


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Bei der GegenÄberstellung der Studien ergeben sich hinsichtlich der spÅteren<br />

erklÅrungstheoretischen Modellbildung unter Einbindung des Viable System<br />

Model 53 drei gemeinsame Erfolgsfaktoren (vgl. Tab. 1).<br />

Den ersten gemeinsamen Erfolgsfaktor bildet die Logistikvision, welche in<br />

engem Zusammenhang mit der Logistikstrategie gesehen und in allen vier<br />

Studien als Kernelement genannt wird. Als zweiter gemeinsamer Erfolgsfaktor<br />

fÅllt die bedeutende Rolle des Logistikmanagers auf, welcher der Logistik in der<br />

operativen und strategischen AusfÄhrung als Wettbewerbsfaktor den notwendigen<br />

Raum im Topmanagement einrÅumt. Als dritter gemeinsamer Erfolgsfaktor<br />

ist die integrale Rolle der Planung hervorzuheben, welche als Bindeglied Äber<br />

verschiedene Beziehungsdimensionen (strategisch/operativ, funktionsÄbergreifend<br />

etc.) hinweg fungiert.<br />

Bezogen auf die Handlungsebenen des exzellenten Logistikmanagements lassen<br />

sich die gemeinsamen Erfolgsfaktoren hauptsÅchlich der normativen und der<br />

strategischen Dimension zuordnen, welche durch die integrale Planung verbunden<br />

sind.<br />

Aus den genannten GrÄnden wird in der vorliegenden Arbeit der Schwerpunkt<br />

auf die folgenden drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement<br />

gelegt:<br />

1. die Verankerung der Logistik in der Unternehmensvision<br />

2. die Rolle des Logistikmanagers<br />

3. die Planung als integraler Bestandteil des exzellenten Logistikmanagements<br />

Diese Faktoren werden im vierten Kapitel auf Grundlage des erklÅrungstheoretischen<br />

Modells untersucht.<br />

53<br />

Vgl. Kapitel 3<br />

12


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Studie<br />

Measuring and improving<br />

productivity in physical<br />

distribution<br />

Verfasser/Herausgeber<br />

National Council of Physical<br />

Distribution Management<br />

(NCPDM) (1984)<br />

Vision/Strategie<br />

„They focus on real productivity<br />

gains from improved<br />

utilization and performance<br />

and from change of operational<br />

technology – rather<br />

than simply cost reduction.<br />

This tend to require physical<br />

rather than just financial<br />

measurement<br />

systems.“ (S. 98)<br />

Management<br />

„Logistics had emerged as a<br />

major management<br />

function.“ (S. 58)<br />

„In virtually every really successful<br />

program, there is a<br />

single key executive considered<br />

is motivating force by<br />

peers and the company.“<br />

(S. 98)<br />

„They manage the process<br />

of change with the same<br />

attention as the management<br />

of day-to-day operations.“<br />

(S. 98)<br />

Planung<br />

„The key to improving utilization<br />

is planning so that<br />

actual capacity is matched to<br />

the true resource need.<br />

(S. 36)<br />

Leading Edge Logistics.<br />

Competitive Positioning for<br />

the 1990’s<br />

Council of Logistics<br />

Management (1989)<br />

„[...] are more apt to publish<br />

their performance commitments<br />

and standards by<br />

issuing specific mission<br />

statements.“ (S. 173)<br />

„[...] have a greater tendency<br />

to manage logistics as a<br />

value-added process.“<br />

(S. 118)<br />

„[...] reflex a stronger commitment<br />

to achieving and<br />

maintaining customer satisfaction.“<br />

(S. 118)<br />

„[...] have chief logistics<br />

officers who are more apt to<br />

be involved in business-unit<br />

strategic planning.“ (S. 173)<br />

„[...] are responsible for more<br />

traditional staff and line functions.“<br />

(S. 98)<br />

„[...] place a greater premium<br />

on how well a service company<br />

performs in managing<br />

itself and its service to<br />

clients.“ (S. 98)<br />

„[...] expend more effort on<br />

logistics planning.“ (S. 173)<br />

„[...] tend to manage more<br />

beyond or extended functional<br />

responsibilities not<br />

traditionally considered part<br />

of logistics.“ (S. 98)<br />

Achieving Customer<br />

Satisfaction through<br />

Logistics Excellence<br />

Becoming a World Class<br />

Company with logistics<br />

service quality<br />

A.T. Kearney (1994) Stock; Lambert (1992)<br />

„[...] forge strong links with<br />

customers, suppliers and<br />

service providers by aligning<br />

strategies.“ (S. 48)<br />

„[...] ensure effective<br />

management to drive and<br />

implement a continuous<br />

quality improvement<br />

process.“ (S. 48)<br />

„[...] integrate planning and<br />

procedures internally across<br />

functional areas and locations<br />

to satisfy customers as<br />

efficiently as possible.“<br />

(S. 48)<br />

Tab. 1 – Kernaussagen zum exzellenten Logistikmanagement (eigene Darstellung)<br />

„Success requires a vision of<br />

what it takes to become a<br />

world class organization, the<br />

commitment to achieve the<br />

vision, and the resources to<br />

carry out and implement the<br />

vision.“ (S. 79)<br />

„The linkage between logistics<br />

and strategic management<br />

and planning is customer<br />

service.“ (S. 73)<br />

„Additionally, those authors<br />

indicate the importance of<br />

logistics in strategic<br />

management and strategic<br />

planning activities.“ (S. 73)<br />

2.2 Das Viable System Model nach STAFFORD BEER<br />

Das Viable System Model nach STAFFORD BEER bildet die strukturelle Grundlage<br />

fÄr das erklÅrungstheoretische Modell, welches im nÅchsten Kapitel konzipiert<br />

wird und der erklÅrungstheoretischen Untersuchung der Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement dient. Nach der Vorstellung der Zielsetzung<br />

des Viable System Model werden zunÅchst das lebensfÅhige System definiert<br />

13


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

und seine konstitutiven Merkmale beschrieben, bevor die einzelnen Systeme vorgestellt<br />

werden.<br />

2.2.1 Zielsetzung des Viable System Model<br />

Das Viable System Model nach STAFFORD BEER zielt auf die kybernetische<br />

Beschreibung einer beliebigen Unternehmensorganisation ab, deren Selbstzweck<br />

die LebensfÅhigkeit ist. 54 Es handelt sich beim Viable System Model um einen<br />

besonderen Anwendungsfall der Kybernetik als „Wissenschaft der Regelung und<br />

Kommunikation bei Tier und Maschine“ (N. Wiener). 55<br />

Im Mittelpunkt des Viable System Model steht die Identifikation und Organisation<br />

invarianter Merkmale eines lebensfÅhigen Systems, welche das Viable<br />

System Model als endgÄltiges Strukturmodell („homomorphes Strukturmodell“)<br />

jede Unternehmensorganisation untersuchen und gestalten lÅsst. 56 Als kybernetische<br />

Antwort auf den Umgang mit KomplexitÅt beschreibt das Viable System<br />

Model die Anforderungen an eine lebensfÅhige Organisation. 57<br />

2.2.2 Definition und Merkmale eines lebensfÄhigen Systems<br />

Ein lebensfÅhiges System ist ein System, das sich durch den eigenstÅndigen und<br />

unabhÅngigen Erhalt seiner Existenz auszeichnet. 58 Beide Merkmale werden<br />

durch vorhandene Beziehungen zwischen den Elementen ermÉglicht, welche<br />

einem kohÅrenten Muster unterliegen. 59 VerstÅrkende und dÅmpfende Mechanismen<br />

hinter den als zeitlich dynamisch bestimmten kohÅrenten Beziehungen<br />

stellen die innere und Åuáere StabilitÅt des lebensfÅhigen Systems im komplexen<br />

Umfeld der vielfÅltigen Interessen, Anforderungen und Zielsetzungen sicher.<br />

Diese Eigenschaft ermÉglicht es dem lebensfÅhigen System, sich unter<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

Vgl. Beer (1979), S. 113<br />

Vgl. Oeser (1990), S. 19<br />

Vgl. ebenda, S. 307, Beer (1989), S. 5, Adam (2001), S. 48<br />

Vgl. Beer (1979), S. 113<br />

Vgl. Beer (1989), S. 4<br />

Vgl. Beer (1979), S. 8<br />

14


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Bewahrung seiner IdentitÅt durch lernende Prozesse an die sich wandelnden<br />

Bedingungen seiner Umwelt anzupassen. 60<br />

Die fÄr die StabilitÅt des lebensfÅhigen Systems erforderliche KomplexitÅt wird<br />

durch den Beobachter als dessen intrinsischer Bestandteil definiert. 61 Er bestimmt<br />

die Anzahl jener relevanten zweckorientierter ZustÅnde als subjektives Maá fÄr<br />

die KomplexitÅt, welche als VarietÅt bezeichnet wird. 62<br />

Die erforderliche VarietÅt des lebensfÅhigen Systems definiert nach „ASHBY’s<br />

law of requisite variety“ das Gleichgewicht zwischen den Elementen und die<br />

StabilitÅt des Gesamtsystems, wozu das lebensfÅhige System durch die natÄrliche,<br />

systemimmanente Selbstregulation tendiert. 63<br />

Die VarietÅt dient dem ordinalen Vergleich invarianter Beziehungen zwischen<br />

den Ein- und AusgangsgrÉáen. 64 Hierzu bedarf es nicht notwendigerweise der<br />

Kenntnis der genauen Funktionsweise der Transformation im jeweiligen Element.<br />

65<br />

Die RekursivitÅt des Viable System Model ermÉglicht unter Beachtung der<br />

organisationalen Invarianzen in den selbstorganisierenden autonomen Subsystemen<br />

die Internalisierung und damit den Umgang mit der viel grÉáeren Åuáeren<br />

KomplexitÅt: das Gesamtsystem ist damit anpassungsfÅhig. 66<br />

Die minimal erforderliche KohÅsion im System, welche im Einvernehmen mit<br />

den beteiligten Menschen den Zusammenhalt des Gesamtsystems und das effektive<br />

Zusammenspiel der Subsysteme sicherstellt, lÅsst eine maximale Autonomie<br />

der rekursiven Subsysteme zu. 67<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

Vgl. Malik (1984), S. 80<br />

Vgl. Beer (1979), S. 36<br />

Vgl. ebenda, S. 32<br />

Vgl. ebenda, S. 89<br />

Vgl. ebenda, S. 29<br />

Vgl. ebenda, S. 40<br />

Vgl. Espejo; Gill (1997), S. 2<br />

Vgl. Beer (1979), S. 158<br />

15


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

GemÅá dem ersten der vier Prinzipien der Organisation lebensfÅhiger Systeme<br />

mÄssen die nach einem Ausgleich strebenden VarietÅten zwischen den Elementen<br />

gezielt gestaltet werden. 68 Der Ausgleich der VarietÅten erfolgt nur dann nach<br />

dem zweiten Prinzip, wenn die KanÅle zwischen den Elementen genÄgend<br />

varietÅtsrelevante Informationen austauschen kÉnnen. 69 Dazu muss die VarietÅt<br />

der am Informationsaustausch beteiligten Ñbertragungseinheit nach dem dritten<br />

Prinzip der Organisation mindestens genau so groá sein wie die VarietÅt des<br />

Austauschkanals. 70 Unter Beachtung der sich verÅndernden Umwelt sind gemÅá<br />

dem vierten Prinzip der Organisation die ersten drei Prinzipien kontinuierlich neu<br />

zu bewerten. 71<br />

2.2.3 Aufbau des Viable System Model<br />

Die beschriebenen Eigenschaften eines lebensfÅhigen Systems erlauben den<br />

Aufbau eines Modells, dessen invariante Merkmale auf jeder Ebene der Rekursion<br />

wiederzufinden sind.<br />

An dieser Stelle ist besonders hervorzuheben, dass die im Folgenden beschriebenen<br />

Systeme Funktionen ausÄben und nicht immer mit einer eigenstÅndigen<br />

Organisationseinheit in der Aufbauorganisation gleichzusetzen sind. 72 Da es bei<br />

dem Viable System Model um die explizite Untersuchung und Gestaltung der<br />

invarianten Merkmale geht, sollten die Funktionen bewusst losgelÉst von der<br />

organisatorischen Verankerung betrachtet werden, um die Funktionsweise nicht<br />

durch strukturelle Hindernisse und Interessen zu gefÅhrden.<br />

Umgekehrt zeigt sich spÅter besonders bei der Rolle des Logistikmanagers, dass<br />

dort, wo Funktion und Stelle in der Aufbauorganisation zusammenfallen, eine<br />

bewusste VerstÅrkung der Austauschprozesse und Stabilisierung der Lebens-<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

Vgl. Beer (1979), S. 97<br />

Vgl. ebenda, S. 98<br />

Vgl. ebenda, S. 99<br />

Vgl. ebenda, S. 258<br />

Vgl. Malik (1984), S. 75, Beer (1979), S. 368<br />

16


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

fÅhigkeit des Gesamtsystems eintritt. 73 Die organisatorische Zuordnung sollte<br />

daher erst nach der genauen Abgrenzung der Systeme und unter dem Aspekt der<br />

maximalen Wirksamkeit erfolgen.<br />

2.2.3.1 System 1 – Operation<br />

Den Kern von System 1, welches Operation genannt wird, bildet die organisatorische<br />

Elementareinheit, bestehend aus den Subsystemen Umwelt, Operationseinheit<br />

und der dazugehÉrigen Leitung (vgl. Abb. 1, links). 74<br />

Leitung<br />

Operationseinheit<br />

VerstÑrkung<br />

DÑmpfung<br />

Umwelt<br />

V V<br />

V<br />

Abb. 1 – Aufbau der organisatorischen Elementareinheit 75<br />

Der fÄr die LebensfÅhigkeit erforderliche Ausgleich der VarietÅten zwischen den<br />

Subsystemen der organisatorischen Elementareinheit findet durch VerstÅrkung<br />

und DÅmpfung im Austauschprozess statt. 76 Zur besseren Erkennbarkeit werden<br />

die Elemente der organisatorischen Elementareinheit nebeneinander dargestellt<br />

(vgl. Abb. 1, rechts). Die VerstÅrkung wird durch Pfeile mit Dreiecken und die<br />

DÅmpfung durch Pfeile mit Federn symbolisiert. Der Ñbersichtlichkeit wegen<br />

werden die Dreiecke und Federn oftmals weggelassen. Die GrÉáe des Buchstaben<br />

V deutet auf die unterschiedliche VarietÅt der Elemente der organisatorischen<br />

Elementareinheiten hin, welche ASHBY’s Gesetz zufolge nach einem<br />

Gleichgewicht – in Form eines gleich groáen V – streben. Der mit der Ñber-<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

Vgl. Abschnitt 4.1.2<br />

Vgl. Beer (1979), S. 94<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 96<br />

Vgl. Beer (1979), S. 99<br />

17


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

tragung (Translation) einhergehende Verlust (Reduktion) an Informationsgehalt<br />

wird Transduktion genannt. 77<br />

Die KohÅsion zwischen den organisatorischen Elementareinheiten entsteht durch<br />

Austauschprozesse, welche zur ErfÄllung des vom Äbergeordneten Metasystem<br />

definierten Zwecks tendieren. 78 Ein vereinfachter Austauschprozess von drei<br />

organisatorischen Elementareinheiten stellt sich mit disjunkten Umwelten und<br />

dem Metasystem dar (vgl. Abb. 2, links).<br />

System 1<br />

Metasystem<br />

Operationseinheit<br />

System 1<br />

Metasystem<br />

Umwelt<br />

Operative<br />

Leitung<br />

Abb. 2 – Austauschprozesse zwischen den organisatorischen Elementareinheiten und dem<br />

Metasystem 79<br />

Aufgrund gemeinsamer Umweltanteile entstehen zwischen den einzelnen<br />

Elementen der organisatorischen Elementareinheiten Austauschprozesse, welche<br />

durch Federsymbole zwischen den Operationseinheiten sowie Verbindungspfeile<br />

zwischen den operativen Leitungen symbolisiert werden (vgl. Abb. 2, rechts).<br />

Die Gesamtheit der organisatorischen Elementareinheiten mit ihren horizontalen<br />

und vertikalen Austauschprozessen bildet das System 1. 80<br />

FÄr ein Produktionswerk (System 1) lieáen sich beispielsweise die organisatorischen<br />

Elementareinheiten in die phasenspezifischen Subsysteme Beschaffungs-,<br />

Produktions-, Distributions-, Ersatzteil- und Entsorgungslogistik einteilen. 81<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

Vgl. Beer (1979), S. 99<br />

Vgl. ebenda, S. 120<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 127<br />

Vgl. Beer (1979), S. 132<br />

18


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

2.2.3.2 System 2 – Koordination<br />

Die Sicherstellung der minimal erforderlichen KohÅrenz bei maximaler Autonomie<br />

erfordert in den Austauschprozessen zwischen den organisatorischen<br />

Elementareinheiten und dem Metasystem eine anti-oszillierende DÅmpfung. 82<br />

Die Aufgabe von System 2, auch Koordination genannt, liegt in der Abstimmung<br />

der metasystemischen Vorgaben fÄr die Beziehung zwischen dem Metasystem<br />

und seinen Subsystemen. 83 Diese Eigenschaft zeichnet die Koordination als<br />

UnterstÄtzungsfunktion aus und grenzt sich dadurch von der Operation (System 1)<br />

und dem Metasystem ab.<br />

Metasystem<br />

2<br />

Koordination<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Operative<br />

Leitungseinheit<br />

Abb. 3 – Einordnung der Koordination zwischen der Operation und dem Metasystem 84<br />

Die Koordination ist zwischen Operation (System 1, hier vereinfacht durch die<br />

operativen Leitungseinheiten dargestellt) und Metasystem einzuordnen (vgl.<br />

Abb. 3). Zu ihrer Gestaltung bedarf es der Beachtung der Anforderungen von<br />

System 1 und des Metasystems, welche aus dem verfolgten Zweck und den<br />

Austauschbeziehungen resultieren. 85<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

Vgl. Abschnitt 2.1.1.1<br />

Vgl. Beer (1979), S. 177<br />

Vgl. Beer (1985), S. 69<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 176<br />

Vgl. Beer (1985), S. 183<br />

19


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

2.2.3.3 System 3 – Operatives Management<br />

System 3, auch operatives Management genannt, stellt mit der Sicht nach innen<br />

und auf die Gegenwart nicht nur die zweckgerichtete KohÅsion zwischen den<br />

organisatorischen Elementareinheiten her, sondern fÉrdert unter Einbindung von<br />

System 2 auch den nach Gleichgewicht strebenden Austauschprozess zwischen<br />

den Subsystemen 2 und 1 sowie dem Metasystem. 86<br />

Metasystem<br />

3<br />

Operatives Management<br />

2<br />

Koordination<br />

1<br />

Vertikale Befehlsachse<br />

1<br />

1<br />

Operative Leitungseinheit<br />

Abb. 4 – Operatives Management im Austausch mit den Subsystemen 87<br />

Der vertikale Austauschprozess erfolgt nicht ausschlieálich Äber die vertikale<br />

Befehlsachse des operativen Managements und die Leitungseinheiten der Operation,<br />

sondern Äber die Koordination und die von den Operationseinheiten wahrgenommenen<br />

Vorgaben, welche sich aus dem Äbergeordneten Unternehmenszweck<br />

ableiten (vgl. Abb. 4). 88<br />

2.2.3.4 System 4 – Strategisches Management<br />

Das Erkennen von problematischen UmweltverÅnderungen mit signifikanten<br />

Auswirkungen auf die gegenwÅrtigen Operationen der Systeme 3-2-1 setzt die<br />

86<br />

87<br />

88<br />

Vgl. Beer (1979), S. 202<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 210<br />

Vgl. Abschnitt 2.2.3.5<br />

20


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

stÅndige Wiederbewertung und Abgrenzung der „akzeptierten“ und „problematischen“<br />

Umwelten zwecks vorbeugender Ableitung von Maánahmen voraus. 89<br />

System 4, auch strategisches Management genannt, widmet sich als weiteres<br />

Element des Metasystems genau dieser Aufgabe (vgl. Abb. 5).<br />

?<br />

Normatives<br />

Management<br />

4<br />

3<br />

Strategisches Management<br />

Operatives Management<br />

2<br />

Koordination<br />

1<br />

Operation (System 1)<br />

1<br />

1<br />

Leitung der organisatorischen Elementareinheit<br />

Organisatorische Elementareinheit<br />

Abb. 5 – Strategisches Management zwischen unbestimmten MÅrkten und dem operativen GeschÅft<br />

90<br />

GemÅá dem Viable System Model bildet das strategische Management als<br />

Erweiterung der vertikalen Befehlsachse das Bindeglied zwischen der sich<br />

verÅndernden Auáenwelt und dem operativen Management.<br />

2.2.3.5 System 5 – Normatives Management<br />

Zwischen den nach innen gerichteten Systemen 3-2-1 und dem nach auáen in die<br />

Zukunft gerichteten System 4 bedarf es einer metasystemischen Funktion,<br />

welche die Geschlossenheit des Gesamtsystems sicherstellt. 91<br />

89<br />

90<br />

Vgl. Beer (1979), S. 227<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 227<br />

21


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

Die Geschlossenheit wird durch das ausgleichende System 5, auch normatives<br />

Management genannt, hergestellt, wodurch die selbstreferenzierende IdentitÅt des<br />

Gesamtsystems entsteht und gewahrt wird (vgl. Abb. 6). 92<br />

5<br />

Normatives Management<br />

4<br />

Strategisches Management<br />

3<br />

Operatives Management<br />

Abb. 6 – Gleichgewicht zwischen dem operativen und dem strategischen Management durch<br />

das normative Management 93<br />

Das Viable System Model nach STAFFORD BEER lÅsst sich somit in das lebensfÅhige<br />

Subsystem mit den Systemen 3-2-1 und dem Metasystem 5-4-3 aufteilen,<br />

dessen Dreh- und Angelpunkt das System 3 als Schnittstelle zwischen den nach<br />

innen auf die Gegenwart gerichteten AktivitÅten und nach auáen durch die<br />

Zukunft geforderten Anforderungen bildet. 94<br />

2.3 Zusammenfassung<br />

Die Kernfunktion des Logistikmanagements als erstes Element des theoretischen<br />

Bezugsrahmens bildet die auf die unternehmensinterne und unternehmens-<br />

Äbergreifende Material- und InformationsflÄsse bezogene Koordination.<br />

Als wesentliches Ergebnis des zweiten Elements des theoretischen Bezugsrahmens<br />

gilt es unter den Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement<br />

die Logistikvision, die Rolle des Logistikmanagers und die Bedeutung der<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

Vgl. Beer (1979), S. 259<br />

Vgl. ebenda, S. 260<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 262<br />

Vgl. Beer (1979), S. 263<br />

22


Theoretischer Bezugsrahmen<br />

integralen Planung hervorzuheben, welche sich der normativen und strategischen<br />

Handlungsebene des Logistikmanagements zuordnen lassen.<br />

Das dritte Element des theoretischen Bezugsrahmens bildet das Viable System<br />

Model als besonderer Anwendungsfall fÄr die Untersuchung und Gestaltung<br />

lebensfÅhiger Unternehmensorganisationen durch invariante Organisationsprinzipien.<br />

Mit der Vorstellung des Logistikmanagements, den Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement und dem Viable System Model nach STAFFORD<br />

BEER wurde die Grundlage fÄr die erklÅrungstheoretische Modellbildung im<br />

nÅchsten Kapitel geschaffen.<br />

23


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

3 Aufbau des erklÄrungstheoretischen Modells<br />

Nachdem die modellrelevanten Elemente des theoretischen Bezugsrahmens<br />

vorgestellt worden sind, gilt es in diesem Kapitel das erklÅrungstheoretische<br />

Modell zu konzipieren, das eine fundierte Untersuchung der Erfolgsfaktoren<br />

eines exzellenten Logistikmanagements erlaubt. Vor der Modellbildung wird<br />

zunÅchst geprÄft, ob zwischen exzellentem Logistikmanagement und dem Viable<br />

System Model eine StrukturadÅquanz besteht.<br />

3.1 StrukturadÄquanz von exzellentem Logistikmanagement und dem<br />

Viable System Model nach STAFFORD BEER<br />

Der Aufbau eines erklÅrungstheoretischen Modells setzt eine StrukturadÅquanz<br />

von exzellentem Logistikmanagement und dem Viable System Model nach<br />

STAFFORD BEER voraus. Sie gilt es durch die GegenÄberstellung von Zweck und<br />

Struktur beider Konzeptionen zu prÄfen.<br />

3.1.1 Zielsetzung<br />

Eine erklÅrungstheoretische Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement<br />

anhand des Viable System Model von STAFFORD BEER ist nur dann zulÅssig,<br />

wenn beide Konzeptionen strukturadÅquat sind. Unter StrukturadÅquanz wird im<br />

vorliegenden Zusammenhang eine konzeptionelle âhnlichkeit verstanden,<br />

welche sich durch die interdisziplinÅre Ñbertragung von Paradigmen und<br />

Kontexten 95 , hier bezogen auf exzellentes Logistikmanagement und das Viable<br />

System Model, zur ErklÅrung von Problemstellungen eignet. 96<br />

Als Grundlage fÄr den Strukturvergleich aus Sicht des exzellenten<br />

Logistikmanagements wird das Positionspapier der BUNDESVEREINIGUNG<br />

LOGISTIK zugrunde gelegt. Dieses definiert die Merkmale der Logistik als<br />

95<br />

96<br />

Vgl. Heidelberger (1994), S. 341<br />

Vgl. Krick (1998), S. 139<br />

24


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

Wissenschaftsdisziplin und beschreibt das Fundament von exzellentem<br />

Logistikmanagement.<br />

Als strukturelle Elemente werden in dem Positionspapier genannt: 1. Erkenntnisobjekt<br />

der Logistik: FlÄsse in Netzwerken, 2. Logistische Aggregationsgrade:<br />

SelbstÅhnlichkeit des Netzwerkmodells, 3. InterdisziplinaritÅt der Logistik,<br />

4. Bezug des Begriffs-, Theorie- und Methodenzugangs zum Netzwerkmodell,<br />

und 5. Anwendungsorientierung der Logistikwissenschaft.<br />

3.1.2 PrÇfung und Ergebnis<br />

Als Wissenschaften, die sich mit dem Material- und Informationsfluss bzw. der<br />

Systemlenkung komplexer Systeme beschÅftigen, verfolgen sowohl die Logistik<br />

als auch die Kybernetik den gleichen Zweck des Erkennens, der Beschreibung,<br />

der Untersuchung und der Gestaltung von VorgÅngen und Strukturen in realen<br />

Systemen. 97<br />

Auch beim Vergleich der Erkenntnisobjekte lassen sich âhnlichkeiten finden.<br />

WÅhrend die Logistik versucht, wirtschaftliche VorgÅnge als FlÄsse von GÄtern,<br />

Informationen, Menschen, Werten und anderen Objekten in Netzwerken zu<br />

interpretieren, sucht das Viable System Model nach GesetzmÅáigkeiten zur<br />

ErklÅrung des VarietÅtsausgleichs in Austauschprozessen zwischen den Systemen.<br />

98 Somit bilden in beiden Wissenschaften Flieáprozesse das Erkenntnisobjekt.<br />

Im Gegensatz zu den Ékonomischen, Ékologischen und sozialen Zieldimensionen<br />

und der technischen und organisatorischen Sichtweise auf die FlÄsse in der<br />

Logistik lÅsst das Viable System Model mit seinem durch den Betrachter<br />

bestimmten Zweck bewusst grÉáere InterpretationsspielrÅume zu. 99 Hinsichtlich<br />

97<br />

98<br />

99<br />

Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012), Malik (1994), S. 77<br />

Vgl. ebenda, Beer (1979), S. 89<br />

Vgl. ebenda, Beer (1979), S. 9<br />

25


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

des zentralen Punktes jedoch, dass der Mensch im Mittelpunkt des Systems steht,<br />

sind sich beide Konzepte einig. 100<br />

Die SelbstÅhnlichkeit des Netzwerkmodells, welche die logistische Aggregation<br />

von individuellen Akteuren („Mikro-Ebene“) Äber Wirtschaftseinheiten („Meso-<br />

Ebene“) bis hin zu Volkswirtschaften („Makro-Ebene“) zulÅsst, ist im Viable<br />

System Model als Prinzip der RekursivitÅt und als Prinzip der LebensfÅhigkeit<br />

(„ViabilitÅtsprinzip“) definiert. 101<br />

Auch findet sich InterdisziplinaritÅt als Wesensmerkmal der Logistik, welche<br />

darauf abzielt, die Erkenntnisse unterschiedlicher Wissenschaften zu nutzen, sich<br />

in der Herkunft des Viable System Model aus der Systemtheorie und Kybernetik<br />

wieder. 102 Den Theorie- und Methodenzugang der Logistik wiederum verschafft<br />

sich das Viable System Model als homomorphes Strukturmodell je nach Untersuchungszweck.<br />

103 Zudem ist die Anwendungsorientierung der Logistik im<br />

Viable System Model als Wissenschaft des Managements in verschiedenen praktischen<br />

LÉsungsansÅtzen wiederzufinden. 104<br />

Zusammenfassend lÅsst sich also sagen, dass mit dem Äbergeordneten gemeinsamen<br />

Zweck und den auf das Viable System Model Äbertragbaren Strukturelementen<br />

zwischen diesem und der Logistik als Fundament fÄr exzellentes Logistikmanagement<br />

StrukturadÅquanz vorliegt.<br />

3.2 Das Viable System Model als Basis eines erklÄrungstheoretischen<br />

Modells zur Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement<br />

Ausgehend von der nachgewiesenen StrukturadÅquanz, gilt es, ein erklÅrungstheoretisches<br />

Modell zur Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement aufzubauen. Dies erfolgt durch die Integration der konsti-<br />

100 Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012), Beer (1979), S. 42<br />

101 Vgl. ebenda, Malik (1994), S. 75<br />

102 Vgl. Bertalanffy (1972), S. 42<br />

103 Quelle: http://www.bvl.de/positionspapier (17.10.2012)<br />

104 Vgl. ebenda, Malik (1994), S. 76<br />

26


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

tutiven Merkmale 105 und Handlungsebenen 106 von exzellentem Logistikmanagement<br />

in die Systeme des Viable System Model (vgl. Abb. 7). 107<br />

?<br />

Logistikleitbild<br />

4<br />

3<br />

Strategisches Logistikmanagement<br />

Operatives Logistikmanagement<br />

2<br />

Koordination<br />

1<br />

Logistisches Leistungssystem<br />

1<br />

1<br />

Logistische Leistungseinheit<br />

Abb. 7 – Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells 108<br />

Es sei an dieser Stelle noch einmal angemerkt, dass die beschriebenen Systeme<br />

als Funktionen zu verstehen sind, welche zunÅchst losgelÉst von der organisatorischen<br />

Zuordnung zu betrachten sind, um die LebensfÅhigkeit des Systems nicht<br />

durch organisatorische Schnittstellen und Interessen zu gefÅhrden. 109<br />

105 Vgl. Abschnitt 2.1.1.1<br />

106 Vgl. Abschnitt 2.1.1.2<br />

107 Vgl. Abschnitt 2.2.3<br />

108 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 255<br />

109 Vgl. Abschnitt 2.2.3, Beer (1979), S. 368<br />

27


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

3.2.1 System 1 – Logistisches Leistungssystem<br />

Die Operation der organisatorischen Elementareinheit lÅsst sich mit der<br />

Realisationshandlung des logistischen Leistungssystems vergleichen. 110 Hier<br />

findet sich die Funktion des Logistikmanagements zur RaumÄberwindung und<br />

ZeitÄberbrÄckung wieder, weswegen dieses System im erklÅrungstheoretischen<br />

Modell als Logistisches Leistungssystem bezeichnet wird. 111 Das Logistische<br />

Leistungssystem lÅsst sich gemÅá der flussorientierten Sicht der Logistik in<br />

phasenspezifische und verrichtungsspezifische Subsysteme unterteilen. 112 Als<br />

Beispiel fÄr ein Logistisches Leistungssystem sei die Werkslogistik eines<br />

Produktionswerkes genannt, welche sich in die Subsysteme Auftragsabwicklung,<br />

Lagerhaltung, Lagerhaus, Verpackung und Transport gliedern lÅsst.<br />

3.2.2 System 2 – Koordination<br />

Die Kernfunktion von exzellentem Logistikmanagement ist die Erfassung und<br />

Integration der logistischen Programmplanungen zwischen den einzelnen phasenund<br />

verrichtungsspezifischen Subsystemen. 113 Die hiermit verbundene Lenkung,<br />

Steuerung und Regelung 114 von Prozessen als konstitutives Merkmal der Logistik<br />

und des Controllings wird in Anlehnung an das Viable System Model als Koordination<br />

bezeichnet. 115 In der Praxis ist die Koordination insbesondere in den<br />

computergestÄtzten Logistikanwendungen wiederzufinden, welche die logistischen<br />

Prozesse in den verschiedenen Subsystemen wie Lagerhaltung und Transport<br />

sowohl bei der Planung als auch bei der Abwicklung unterstÄtzen. 116<br />

110 Vgl. Beer (1979), S. 94, Schweitzer; Friedl (1992), S. 145, Abschnitt 2.1.1.1<br />

111 Vgl. Delfmann (2012), S. 269<br />

112 Vgl. Abschnitt 2.1.1.1<br />

113 Vgl. KÄpper (2008), S. 486<br />

114 Vgl. Weber (1991a), S. 11<br />

115 Vgl. KÄpper (2008), S. 486<br />

116 Vgl. Hausladen (2011), S. 10ff.<br />

28


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

3.2.3 System 3 – Operatives Logistikmanagement<br />

Das Logistikmanagement lÅsst sich in eine operative und eine strategische<br />

Dimension einteilen, deren Gestaltungs- und Handlungsprinzipien sich aus dem<br />

normativen Logistikleitbild ableiten. 117 Die Material- und InformationsflÄsse,<br />

welche sich im Logistischen Leistungssystem abspielen, gilt es Äbergreifend zu<br />

planen und zu kontrollieren. Dies erfolgt insbesondere unter Einbindung von<br />

System 2, welches den Informationsfluss zwischen dem Logistischen Leistungssystem<br />

und dem funktional Äbergeordneten System 3 koordiniert. System 3 wird<br />

als operatives Logistikmanagement bezeichnet.<br />

Von der Koordinationsfunktion (System 2) gilt es das operative Logistikmanagement<br />

mit Planung, Entscheidung und Kontrolle als Bestandteil des formellen<br />

FÄhrungsprozess zur Formulierung und Kommunikation von Zielen abzugrenzen.<br />

118 Wichtig ist die im Planungsprozess enthaltene, abschlieáende Entscheidung<br />

als originÅre Aufgabe des Managements. 119<br />

3.2.4 System 4 – Strategisches Logistikmanagement<br />

Den nach innen auf die logistische Operation (System 1) gerichteten Blick des<br />

operativen Logistikmanagements (System 3) gilt es um die nach auáen und in die<br />

Zukunft gerichtete Logistikstrategie zu ergÅnzen. Ihr kommen insbesondere die<br />

frÄhzeitige Identifizierung und der systematische Aufbau von wettbewerbskritischen<br />

Erfolgspotenzialen zu. 120 In Bezug auf ihre integrierende Funktion gilt<br />

es darÄber hinaus, frÄhzeitig auf die Unternehmenspolitik abgestimmte, strategische<br />

Weichen zu stellen. 121 Im Viable System Model lÅsst sie sich dem<br />

System 4 zuordnen und wird als strategisches Logistikmanagement bezeichnet.<br />

117 Vgl. Bleicher (1999), S. 71<br />

118 Vgl. Weber; SchÅffer (2011), S. 61<br />

119 Vgl. Beer (1979), S. 338<br />

120 Vgl. GÅlweiler (1987), S. 70<br />

121 Vgl. Schweitzer; Friedl (1992), S. 153<br />

29


Aufbau des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

3.2.5 System 5 – Logistikleitbild<br />

Die Aufgabe der Unternehmenspolitik 122 ist es, die IntegritÅt der Logistik und die<br />

AdaptivitÅt der Werte, Prinzipien und Normen infolge sich verÅndernder Interessen<br />

der Anspruchsgruppen des Unternehmens sicherzustellen. 123 Hier ist das<br />

Logistikleitbild zu nennen, das mit den abgeleiteten Verhaltensprinzipien wesentlich<br />

die Unternehmenskultur prÅgt. 124 Das Logistikleitbild umschlieát mit den in<br />

ihm enthaltenen Wertvorstellungen das strategische Logistikmanagement (System<br />

4), bis hin zu den individuellen Realisationshandlungen des Logistischen<br />

Leistungssystems (System 1). Mit dieser umschlieáenden Funktion schafft es<br />

eine selbstreferenzierende IdentitÅt des logistischen Gesamtsystems und ist somit<br />

dem System 5 zuzuordnen.<br />

3.3 Zusammenfassung<br />

Die PrÄfung der StrukturadÅquanz deckte konstitutive Gemeinsamkeiten zwischen<br />

dem exzellenten Logistikmanagement und dem Viable System Model auf,<br />

was eine erklÅrungstheoretische Modellbildung erlaubte.<br />

Das erklÅrungstheoretische Modell umfasst in Anlehnung an das Viable System<br />

Model fÄnf Systeme mit spezifischen Logistikfunktionen, welche sich klar voneinander<br />

abgrenzen und im Zusammenspiel ergÅnzen.<br />

Damit liegt die Grundlage fÄr die erklÅrungstheoretische Betrachtung der Erfolgsfaktoren<br />

von exzellentem Logistikmanagement vor.<br />

122 Vgl. SchÅfer (1987), S. 12<br />

123 Vgl. Pfohl; StÉlzle (1997), S. 11<br />

124 Vgl. Pfohl (2004), S. 76<br />

30


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

4 ErklÄrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Als die wesentlichen drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement<br />

wurden die Verankerung der Logistik in der Unternehmensvision, die Rolle des<br />

Logistikmanagers und die Planung als integraler Bestandteil identifiziert. 125 Sie<br />

gilt es anhand des erklÅrungstheoretischen Modells zu betrachten.<br />

Aus den Untersuchungsergebnissen werden Implikationen fÄr die Praxis abgeleitet,<br />

welche das Erfordernis einer differenzierten, ganzheitlichen und integrierten<br />

Sichtweise von exzellentem Logistikmanagement verdeutlichen.<br />

4.1 ErklÄrungstheoretische Betrachtung der Erfolgsfaktoren von<br />

exzellentem Logistikmanagement<br />

In diesem Abschnitt werden die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement anhand des erklÅrungstheoretischen Modells untersucht.<br />

Die Untersuchung erfolgt nach der Einordnung des jeweiligen Erfolgsfaktors in<br />

das erklÅrungstheoretische Modell durch die Betrachtung seiner Wechselwirkung<br />

mit den anderen Subsystemen im Gesamtmodell.<br />

4.1.1 Verankerung der Logistik in der Unternehmensvision<br />

Als wesentlicher gemeinsamer Erfolgsfaktor von exzellentem Logistikmanagement<br />

wurden die Logistikvision und die darauf ausgerichtete Logistikstrategie<br />

identifiziert. 126<br />

Die Bedeutung der Logistikvision fÄr exzellentes Logistikmanagement gilt es mit<br />

Hilfe des erklÅrungstheoretischen Modells genauer zu untersuchen.<br />

4.1.1.1 Aufgabe von Vision und GrundsÄtzen<br />

Als integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik richtet die Logistikvision das<br />

logistische Handeln und Entscheiden an den allgemeinen Werten, Prinzipien und<br />

125 Vgl. Abschnitt 2.1.2.3<br />

126 Vgl. National Council of Physical Distribution Management (1984), S. 98, Council of Logistics<br />

Management (1989), S. 173, A.T. Kearney (1994), S. 48, Lambert; Stock (1992), S. 79<br />

31


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Normen des Unternehmens sowie seiner Anspruchsgruppen aus. 127 DarÄber<br />

hinaus liefert sie verhaltensorientierende Vorgaben zu logistikspezifischen<br />

Zielstellungen, welche mit den allgemeinen Unternehmenszielen im Konflikt<br />

stehen kÉnnen oder nicht genÄgend geregelt sind, wie beispielsweise die<br />

Optimierung von Logistiknetzwerken und die damit verbundene Umweltbelastung.<br />

128 Die Logistikvision prÅgt damit die Logistikkultur im Unternehmen und<br />

stellt damit auch die IntegritÅt mit der Gesamtkultur sicher.<br />

Logistische GrundsÅtze konkretisieren und operationalisieren die Logistikvision.<br />

Im Gegensatz zu einzelfallbezogenen Handlungsentscheidungen richten sie das<br />

gesamte Geschehen im Unternehmen auf eine gewollte Wirkungsrichtung<br />

aus. 129 Trotz der Eingrenzung des individuellen Spielraums, ohne ihn zu determinieren,<br />

wird durch die Klarheit der Regeln ein zweckgerichtetes situationsgerechtes<br />

Verhalten mit hÉherer subjektiver Verbindlichkeit erzeugt. 130<br />

4.1.1.2 Die Rolle der Logistikvision aus modelltheoretischer Sicht<br />

Im erklÅrungstheoretischen Modell ist die Logistikvision im System 5 Äber dem<br />

strategischen Logistikmanagement einzuordnen (vgl. Abb. 8). 131<br />

Die system- und rekursionsÄbergreifenden logistischen GrundsÅtze sorgen fÄr<br />

KohÅrenz, Geschlossenheit sowie Selbstreferenz innerhalb des Gesamtsystems 132 ,<br />

was den Subsystemen innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen eine maximal<br />

mÉgliche Autonomie gewÅhrt. 133 Dadurch entsteht die Äberlebenswichtige<br />

logistische IdentitÅt 134 des lebensfÅhigen Gesamtsystems, welche die Bedeutung<br />

127 Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 122, Bleicher (1999), S. 99, Beer (1979),<br />

S. 13<br />

128 Vgl. Pfohl (2004), S. 45f.<br />

129 Vgl. GÅlweiler (1987), S. 98f.<br />

130 Vgl. ebenda, S. 105, Bleicher (1999), S. 100<br />

131 Vgl. Malik (1984), S. 91<br />

132 Vgl. Beer (1979), S. 144<br />

133 Vgl. Espejo; Gill (1997), S. 2<br />

134 Vgl. Beer (1985), S. 4<br />

32


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

der Logistikvision als wesentlichen Erfolgsfaktor von exzellentem Logistikmanagement<br />

erklÅrt.<br />

5<br />

Logistikvision<br />

4<br />

Strategisches Logistikmanagement<br />

3<br />

Operatives Logistikmanagement<br />

Abb. 8 – Logistikvision zur einheitlichen Ausrichtung des operativen und des strategischen<br />

Logistikmanagements 135<br />

In der Innenwirkung zeichnet sich die Logistikvision durch die Äberlebenswichtige<br />

Selektionsleistung bei der Wahl normativer Konzepte und strategischer<br />

Programme aus. 136 Seine Äber die strategische, marktorientierte (System 4) und<br />

die operative, nach innen gerichtete (System 3) Sicht hinausgehende Perspektive<br />

macht System 5 zum metasystemischen Administrator, welcher die residuale<br />

VarietÅt der untergeordneten metasystemischen Subsysteme 4 und 3 absorbiert.<br />

137 Damit schirmt es das unternehmerische Innenleben von den irrelevanten<br />

Turbulenzen auáerhalb des Unternehmens ab und ermÉglicht auf diese Weise<br />

eine HomÉostasis. 138 Unter HomÉostasis wird die FÅhigkeit verstanden, alle<br />

lebenswichtigen Funktionen und Bedingungen des Gesamtsystems im Gleichgewicht<br />

zu halten. 139<br />

135 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 262<br />

136 Vgl. Bleicher (1999), S. 101<br />

137 Vgl. Beer (1979), S. 263, Beer (1985), S. 126<br />

138 Vgl. Beer (1967), S. 37<br />

139 Vgl. Beer (1973), S. 103<br />

33


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

4.1.2 Die Rolle des Logistikmanagers<br />

Als zweiter wesentlicher Erfolgsfaktor von exzellentem Logistikmanagement<br />

geht aus den verschiedenen Studien die SchlÄsselfunktion eines implementierten<br />

Logistikmanagers („Key Executive“) hervor, welcher die Logistik als wesentliche<br />

Managementfunktion 140 wahrnimmt. 141 Durch die exponierte Rolle des<br />

Logistikmanagers wird das LogistikverstÅndnis mit Blick auf die logistische<br />

Kundenzufriedenheit und den kontinuierlichen QualitÅtsverbesserungsprozess in<br />

der tÅglichen Routine stÅrker verankert. 142<br />

Die Bedeutung des Logistikmanagers fÄr den Erfolg von exzellentem Logistikmanagement<br />

lÅsst sich mit Hilfe des erklÅrungstheoretischen Modells auf<br />

verschiedene Ursachen zurÄckfÄhren.<br />

4.1.2.1 Die Rolle des Menschen im Viable System Model<br />

Im Mittelpunkt des unternehmerischen Geschehens steht der Mensch als Treiber<br />

des sozio-Ékonomischen Wandels, er bestimmt als Gestalter und Gestalteter die<br />

Funktions- und LebensfÅhigkeit des Gesamtsystems. 143 Die Aufgabe des Logistikmanagers<br />

(System 3) ist die ErmÉglichung von maximaler Synergie in den<br />

logistischen Leistungseinheiten, wodurch die metasystemische Geschlossenheit<br />

des Logistischen Leistungssystems (System 1) sichergestellt wird. 144 Die Aufgaben<br />

sollten in Anlehnung an die logistischen GrundsÅtze wahrgenommen werden.<br />

Die AusfÄhrung der logistischen GrundsÅtze in der tÅglichen Routine obliegt den<br />

individuellen Interessen jedes einzelnen Beteiligten und kann von den Vorgaben<br />

sehr abweichen. Damit wird deutlich, dass die normativen Vorgaben der<br />

Logistikvision durch die von individuellen Interessen getriebene Macht des<br />

140 Vgl. National Council of Physical Distribution Management (1984), S. 58<br />

141 Vgl. ebenda, S. 98, Council of Logistics Management (1989), S. 173, ZÉllner (1990), S. 235<br />

142 Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 173, A.T. Kearney (1994), S. 48,<br />

Schulte (2009), S. 701<br />

143 Vgl. Oeser (1990), S. 20, Beer (1979), S. 42<br />

144 Vgl. Beer (1979), S. 254<br />

34


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

operativen Managements entlang der vertikalen Befehlsachse 145 Äbersteuert werden<br />

kÉnnen. 146 Der Logistikmanager (System 3) und die Ausrichtung seiner<br />

Forderungen an den logistischen GrundsÅtzen ist daher fÄr die Etablierung von<br />

exzellentem Logistikmanagement entscheidend.<br />

Des Weiteren gilt es von den Interessen Einzelner die Rolle des operativen<br />

Leitungsgremiums als Zusammensetzung von Individuen (System 3) zu unterscheiden,<br />

das als Subsystem die innere und Åuáere HomÉostasis des Gesamtsystems<br />

sicherstellt. 147 Die besondere Rolle des Leitungsgremiums ist die BÄndelung<br />

aller subsystemischen individuellen Interessen, welche sich in ihrem<br />

„orthogonalen“ 148 Streben nach Autonomie auch gegen die metasystemischen<br />

Vorstellungen des Logistikmanagements wenden kÉnnen und bei Versagen in<br />

zusammenhangslose Subsysteme verfallen. 149 Der OrthogonalitÅtsbegriff bezieht<br />

sich auf das AutonomieverstÅndnis, indem das Streben nach Autonomie der<br />

horizontal angelegten Subsysteme „orthogonal“ zur vertikalen Befehlsachse des<br />

Managements steht (vgl. Abb. 9). 150<br />

4.1.2.2 Autokratischer und autonomer FÇhrungsstil<br />

Noch bedeutender wird die Rolle des Logistikmanagers, wenn man den<br />

FÄhrungsstil miteinbezieht. Mit seinem FÄhrungsstil bestimmt der Logistikmanager<br />

(System 3) im wesentlichen Maáe die Operationalisierung der logistischen<br />

GrundsÅtze und damit die mit der LebensfÅhigkeit des Gesamtsystems<br />

verbundene IdentitÅt. 151 Mit dem FÄhrungsstil wird gleichzeitig die Positionierung<br />

des Logistikmanagements in der Organisation wesentlich beeinflusst.<br />

WÅhrend es zur EinfÄhrung von exzellentem Logistikmanagement einer intensiven<br />

(„autokratischen“) Einwirkung der operationalisierten Logistikvision durch<br />

145 Vgl. Abschnitt 2.2.3.3<br />

146 Vgl. Beer (1985), S. 37<br />

147 Vgl. ebenda, S. 12<br />

148 Vgl. Beer (1979), S. 145<br />

149 Vgl. Beer (1985), S. 12<br />

150 Vgl. ebenda, S. 102<br />

151 Vgl. Beer (1979), S. 202<br />

35


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

den Logistikmanager bedarf (vgl. Abb. 9, oben), ist nach der Etablierung ein autonomer<br />

FÄhrungsstil anzustreben, welcher den Subsystemen durch die Koordination<br />

maximale Autonomie gewÅhrt (vgl. Abb. 9, unten).<br />

Autokratischer FÄhrungsstil<br />

3<br />

Operatives Logistikmanagement<br />

VarietÑt<br />

1<br />

Leitung einer logistischen Leistungseinheit<br />

Autonomer FÄhrungsstil<br />

3<br />

Operatives Logistikmanagement<br />

2<br />

Koordination<br />

VarietÑt<br />

1<br />

Leitung einer logistischen Leistungseinheit<br />

Abb. 9 – VarietÅtsausgleichsprozess bei autokratischem und bei autonomem FÄhrungsstil 152<br />

Von der konstruktiven autokratischen FÄhrung zur Operationalisierung der<br />

Logistikvision ist die UnterdrÄckung zu unterscheiden, welche durch fehlendes<br />

Vertrauen zwischen dem operativen Logistikmanagement (System 3) und der<br />

Leitung der logistischen Leistungseinheit entsteht. 153<br />

Gleichermaáen ist erkennbar, dass der autokratische FÄhrungsstil langfristig die<br />

Etablierung von exzellentem Logistikmanagement durch die EntmÄndigung der<br />

152 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 214<br />

153 Vgl. Beer (1979), S. 212<br />

36


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Koordination (System 2) gefÅhrdet. 154 Bei einem FÄhrungswechsel entsteht ein<br />

Vakuum durch die geschwÅchte Koordination, was zu einem raschen Zerfall des<br />

Gesamtsystems in autonome logistische Leistungseinheiten fÄhren kann.<br />

4.1.3 Planung als integraler Bestandteil des exzellenten Logistikmanagements<br />

Als dritter wesentlicher Erfolgsfaktor von exzellentem Logistikmanagement<br />

wurde die Planung als integraler Bestandteil des operativen und strategischen<br />

Logistikmanagements identifiziert. 155 Es sei an dieser Stelle nochmals darauf<br />

hingewiesen, dass das dieser Arbeit zugrunde gelegte VerstÅndnis des Planungsprozesses<br />

den abschlieáenden Entscheidungsprozess durch das Logistikmanagement<br />

mitumfasst („what the authority does constitutes the plan“ 156 ) und nicht nur<br />

den Prozess der Planerstellung. 157<br />

Bei genauerer Betrachtung der Studienergebnisse ist bei den Unternehmen mit<br />

exzellentem Logistikmanagement eine klare Trennung zwischen Koordinationsund<br />

Planungsfunktion erkennbar. 158 WÅhrend die Koordinationsfunktion weitestgehend<br />

EDV-gestÄtzt installiert ist, erstellt die Planung auf die Logistikvision<br />

abgestimmte strategische und operative PlÅne. 159<br />

Die GrÄnde und Konsequenzen gilt es anhand des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

zu untersuchen.<br />

154 Vgl. Hermel; Ramis-Pujol (2003), S. 241<br />

155 Vgl. National Council of Physical Distribution Management (1984), S. 36, Council of Logistics<br />

Management (1989), S. 173, A.T. Kearney (1994), S. 48, Stock; Lambert (1994), S. 73<br />

156 Vgl. Beer (1979), S. 338<br />

157 Vgl. Abschnitt 3.2.3<br />

158 Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 122<br />

159 Vgl. ebenda, S.158<br />

37


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

4.1.3.1 Definition von Logistikcontrolling und modelltheoretische Einordnung<br />

Ausgehend von der Konzeption des Logistikcontrollings 160 , deren konstitutive<br />

Elemente Planung, Kontrolle und Koordinationsfunktion sind, werden die Planung<br />

und ihre Abgrenzung zur Koordinationsfunktion 161 im Folgenden erklÅrungstheoretisch<br />

untersucht. 162<br />

Logistikcontrolling als Koordination der FÄhrungsaufgaben in der Logistik stellt<br />

die Koordinationsfunktion in den Mittelpunkt. 163 Unter Koordination wird die<br />

Abstimmung interdependenter, aber durch die Aufgabenteilung organisatorisch<br />

getrennter TatbestÅnde verstanden. 164 Von der Koordinations- bzw. Abstimmungsfunktion<br />

ist die FÄhrungsfunktion des Controllings abzugrenzen 165 , deren<br />

Zielformulierung und Kommunikation durch Planung, Entscheidung 166 sowie<br />

Kontrolle instrumentalisiert wird. 167 Innerhalb der Logistikcontrollingkonzeption<br />

ist daher die Koordination als Abstimmungsfunktion von der Planung und<br />

Kontrolle als FÄhrungsfunktionen zu unterscheiden. 168<br />

4.1.3.2 Abgrenzung der Koordination von Planung, Entscheidung und Kontrolle<br />

Die funktionale Unterscheidung zwischen Koordination, Planung und Kontrolle<br />

ordnet das Modell eindeutig den Systemen 2, 3 und 4 zu (vgl. Abb. 10). Dadurch<br />

werden die der Logistikcontrollingkonzeption innewohnenden unterschiedlichen<br />

Funktionen sehr deutlich. 169<br />

160 Vgl. Schweitzer; Friedl (1992), S. 142<br />

161 Vgl. Abschnitt 2.1.1.1<br />

162 Vgl. KÄpper (2008), S. 485, Pfohl (2004), S 204, SchÅfer (1987), S. 12<br />

163 Vgl. KÄpper (2008), S. 485, Hausladen (2011), S. 47ff.<br />

164 Vgl. Weber; SchÅffer (2011), S. 59<br />

165 Vgl. Weber (1991a), S. 33<br />

166 Vgl. Abschnitt 3.2.3<br />

167 Vgl. Weber; SchÅffer (2011), S. 61<br />

168 Vgl. Pfohl; StÉlzle (1997), S. 27<br />

169 Vgl. Beer (1979), S. 179<br />

38


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Aus der funktional-hierarchischen Einordnung der Koordination (System 2) zwischen<br />

dem Metasystem und dem Logistischen Leistungssystem (System 1) leiten<br />

sich drei im LogistikcontrollingverstÅndnis enthaltene, wesentliche AuffÅlligkeiten<br />

ab.<br />

Strategisches Logistikmanagement<br />

?<br />

Logistikleitbild<br />

4<br />

3<br />

Operatives Logistikmanagement<br />

Logistikcontrolling<br />

2<br />

Koordination<br />

1<br />

1<br />

Leitung einer logistischen Leistungseinheit<br />

1<br />

Abb. 10 – Einordnung des Logistikcontrollings in das erklÅrungstheoretische Modell 170<br />

Erstens, als anti-oszillierende Funktion leistet die Koordination (System 2) einen<br />

wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Autonomie der einzelnen logistischen<br />

Leistungseinheiten innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen. Beispielsweise<br />

ermÉglichen EDV-gestÄtzte Berichte den standardisierten Informationsaustausch<br />

zur Erreichung der Logistikziele. 171 Die Art der AusfÄhrung zum<br />

Erreichen der erforderlichen Ziele obliegt jedoch den einzelnen logistischen<br />

Leistungseinheiten. Die Koordination leistet damit einen wesentlichen Beitrag<br />

zur KohÅsion des Gesamtsystems.<br />

170 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 255<br />

171 Vgl. Hausladen (2011), S. 47, Council of Logistics Management (1989), S. 153<br />

39


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Zweitens, als FÄhrungsinstrument unterstÄtzt das Logistikcontrolling die operative<br />

bzw. strategische Planung und Kontrolle 172 , ohne die Entscheidung zum<br />

Abschluss des Planungsprozesses zu treffen, welche dem Logistikmanagement<br />

obliegt. 173 Das Logistikcontrolling zeichnet sich daher als fÄhrungsunterstÄtzende<br />

Funktion aus, welche in der Praxis hÅufig am Akt der Entscheidung interessiert<br />

ist.<br />

Drittens, trotz der wesentlichen Unterschiede zwischen der Koordination als<br />

originÅre Funktion des Logistikcontrollings sowie der operativen Logistikplanung<br />

und -kontrolle als EntscheidungsunterstÄtzung werden beide Funktionen<br />

in der Praxis stellenbezogen gebÄndelt. Dies kann dazu fÄhren, dass die Koordinationsfunktion<br />

im Interesse der Entscheidungsfindung genutzt wird.<br />

Hinzu kommt der mit der Planung verbundene Informationsvorsprung, welcher<br />

das Verhalten des Logistikcontrollings zur Durchsetzung der Ziele des Logistikmanagements<br />

beeinflusst, ohne jedoch die Verantwortung fÄr die Ziele zu tragen<br />

(„unverantwortete Expertenmacht“). 174<br />

An dieser Stelle zeigt sich, dass die hÅufig in der Praxis vorzufindende Stabsfunktion<br />

des Controllings nur eine aufbauorganisatorische LÉsung sein kann,<br />

welche jedoch aufgrund der ihr innewohnenden unterschiedlichen Funktionen<br />

und Interessen wesentliche Risiken birgt. 175 Gleichermaáen ist festzuhalten, dass<br />

sich eindeutige Empfehlungen zur Zentralisierung oder Dezentralisierung des<br />

Logistikcontrollings aufgrund der systemÄbergreifenden Wahrnehmung der<br />

Funktionen und insbesondere durch die „dazwischenhÅngende“ organisatorische<br />

Einordnung der Koordinationsfunktion nicht ableiten lassen. Die Beurteilung hat<br />

situationsspezifisch zu erfolgen. 176<br />

172 Vgl. Weber; SchÅffer (2011), S. 269<br />

173 Vgl. KÄpper (2008), S. 327<br />

174 Vgl. Picot; Dietl; Franck (2002), S. 249<br />

175 Vgl. ebenda<br />

176 Vgl. Malik (1984), S. 104<br />

40


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

4.2 Implikationen fÇr exzellentes Logistikmanagement in der Praxis<br />

Im vorigen Abschnitt wurden die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren von exzellentem<br />

Logistikmanagement anhand des Modells erklÅrungstheoretisch betrachtet.<br />

Ausgehend von den gewonnenen Erkenntnissen, werden in den folgenden<br />

Abschnitten Implikationen zum besseren VerstÅndnis von exzellentem<br />

Logistikmanagement abgeleitet.<br />

4.2.1 Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung<br />

Das erklÅrungstheoretische Modell erlaubt eine differenzierte Betrachtung des<br />

Erfolgsfaktors Logistikvision unter Beachtung ihrer Einordnung in das Gesamtsystem.<br />

177 Als zweckdefinierenden Ausgangspunkt des Gesamtsystems ermÉglicht<br />

sie – unter der Voraussetzung, dass die Subsysteme und die dem Viable<br />

System Model zugrunde gelegten organisatorischen Prinzipien zutreffen –<br />

gleichzeitig die Geschlossenheit und damit die IdentitÅt des Gesamtsystems. 178<br />

Erst eine klar definierte Logistikvision lÅsst eine weitere Untersuchung der<br />

Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement zu. 179<br />

Bei der Rolle des Logistikmanagers als Erfolgsfaktor fÄr exzellentes Logistikmanagement<br />

erinnert die differenzierte erklÅrungstheoretische Untersuchung an<br />

die bedeutsame Rolle des Menschen. Seine Rolle im Kontext der<br />

„OrthogonalitÅt“ 180 zwischen dem Realisations- und dem Metasystem sowie die<br />

Konsequenzen von MachtausÄbung entlang der vertikalen Befehlsachse lassen<br />

genaue InterpretationsmÉglichkeiten zu, die Indizien fÄr das (Un)Gleichgewicht<br />

im exzellenten Logistikmanagement liefern.<br />

Die obigen AusfÄhrungen zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen der<br />

Planung und Kontrolle durch das Logistikcontrolling und der Entscheidung durch<br />

177 Vgl. Abschnitt 4.1.1.2<br />

178 Vgl. Beer (1979), S. 265, Abschnitt 2.2.2<br />

179 Vgl. Abschnitt 4.2.2<br />

180 Vgl. Abschnitt 4.1.2.1<br />

41


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

das Logistikmanagement ist. Erst durch die bewusste Abgrenzung der Planung,<br />

Kontrolle (Logistikcontrolling) von der der Entscheidung (Logistikmanagement)<br />

kann die FÄhrung Äber die „vertikale Befehlsachse“ 181 des Gesamtsystems exzellentes<br />

Logistikmanagement gestalten.<br />

Besonders auffÅllig wird durch die differenzierte modellbasierte erklÅrungstheoretische<br />

Betrachtung der Unterschied zwischen der Koordinationsfunktion<br />

und der entscheidungsunterstÄtzenden Planung als gemeinsames konstitutives<br />

Merkmal von Logistik und Controlling, welche in der Praxis im Logistikcontrolling<br />

stellenmÅáig zusammengefasst werden, was zur Fehlsteuerung fÄhren kann.<br />

Das erklÅrungstheoretische Modell erlaubt die genaue Unterscheidung zwischen<br />

der fÄhrungsunterstÄtzenden Koordinationsfunktion (System 2), der koordinierten<br />

Planung und Kontrolle als entscheidungsvorbereitende Controllingfunktion<br />

sowie der Entscheidung zum Abschluss des Planungsprozesses als Logistikmanagementaufgabe<br />

(vgl. Abb. 11). 182<br />

Ganzheitliche Betrachtung<br />

des Metasystems<br />

Logistikleitbild<br />

Differenzierte Betrachtung<br />

des Logistikleitbilds<br />

4<br />

3<br />

Differenzierte Betrachtung der<br />

Rolle des Logistikmanagers<br />

Integrierte Betrachtung<br />

(Vier Organisationsprinzipien<br />

des Viable System Model)<br />

2<br />

Differenzierte Betrachtung<br />

des Logistikcontrollings<br />

Abb. 11 – Differenzierte, ganzheitliche und integrierte Sicht des Viable System Model 183<br />

Die Untersuchungsergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer differenzierten<br />

Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement,<br />

welche durch das erklÅrungstheoretische Modell ermÉglicht wird. Die funktio-<br />

181 Vgl. Abschnitt 2.2.3.3<br />

182 Vgl. Abschnitt 4.1.3.2<br />

183 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Beer (1979), S. 255<br />

42


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

nale Differenzierung wird schon allein durch die eindeutige Zuordnung der<br />

einzelnen Erfolgsfaktoren zu den fÄnf Systemen mÉglich, welche das Viable<br />

System Model nach STAFFORD BEER liefert.<br />

Die funktionale Sichtweise erlaubt die genaue Untersuchung von DysfunktionalitÅten<br />

in zentralisierten bzw. dezentralen Aufbauorganisationen.<br />

4.2.2 Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung<br />

Die drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement weisen auf die<br />

zentrale Bedeutung des Metasystems hin. Die Logistikvision (System 5), die<br />

Rolle des Logistikmanagers (System 3) sowie die der Koordination, der operativen<br />

bzw. strategischen Planung, der Entscheidung und der Kontrolle (System 2,<br />

3, 4) lassen sich eindeutig den Subsystemen des Metasystems zuordnen.<br />

Die aggregierte Betrachtung der einzelnen Erfolgsfaktoren umschreibt das gesamte<br />

Metasystem und deutet auf die Erfordernis einer ganzheitlichen, metasystemischen<br />

Betrachtung der Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement<br />

hin (vgl. Abb. 11). Jeder Erfolgsfaktor leistet einen spezifischen Beitrag<br />

zum exzellenten Logistikmanagement und sichert gleichermaáen die LebensfÅhigkeit<br />

des Gesamtsystems.<br />

Umgekehrt lÅsst sich bei Wegfall einer der drei Erfolgsfaktoren auf die DysfunktionalitÅt<br />

des Metasystems und damit auf die GefÅhrdung der LebensfÅhigkeit<br />

bzw. des exzellenten Logistikmanagements schlieáen.<br />

Ohne eine Logistikvision als elementarer Bestandteil der Unternehmenspolitik<br />

wÄrde dem Gesamtsystem das ZweckverstÅndnis fehlen 184 und damit wÅre ihm<br />

die Grundlage fÄr ein auf exzellentes Logistikmanagement orientiertes Handeln<br />

und Entscheiden entzogen. Ein VersÅumnis, das nachtrÅglich nicht kompensierbar<br />

wÅre. 185<br />

Die Etablierung von exzellentem Logistikmanagement als erfolgskritischem<br />

Wettbewerbsfaktor wÅre ohne die Rolle des Logistikmanagers, der der Logistik<br />

184 Vgl. GÅlweiler (1987), S. 96, Bleicher (1999), S. 74f.<br />

185 Vgl. Fluri; Ulrich (1995), S. 22<br />

43


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

als Managementfunktion 186 den Platz einrÅumt, nicht denkbar. 187 Die ganzheitliche<br />

Betrachtung der Funktion des Logistikmanagers umfasst im erklÅrungstheoretischen<br />

Modell auch dessen FÄhrungsstil, welcher sich, abhÅngig von der<br />

Exzellenz des Logistikmanagements, vom autokratischen zum autonomen<br />

FÄhrungsstil Åndern sollte. 188<br />

Exzellentes Logistikmanagement ohne eine eindeutig definierte Koordinationsfunktion,<br />

welche sich von Planung und Kontrolle klar abgrenzt, gefÅhrdet an der<br />

kritischen Stelle zwischen dem Logistischen Leistungssystem (System 1) und<br />

dem Metasystem die LebensfÅhigkeit des Gesamtsystems. Besonders die klare<br />

Abgrenzung zwischen den Interessen der Koordination und der Planung als<br />

Kernaufgabe des Logistikcontrollings auf der einen und der Entscheidung durch<br />

den Logistikmanager auf der anderen Seite ist fÄr die HomÉostasis des<br />

Gesamtsystems unabdingbar.<br />

Damit kommt anhand des erklÅrungstheoretischen Modells die Notwendigkeit<br />

der ganzheitlichen Betrachtung zum Ausdruck. Eine auf Teilsysteme eingeschrÅnkte<br />

Untersuchung birgt die Gefahr, dass aufgrund kohÅsiver LÄcken weder<br />

Geschlossenheit noch RekursivitÅt oder Selbstreferenz und damit logistische<br />

IdentitÅt entstehen kann. Umgekehrt bedeutet dies, dass erst die ganzheitliche<br />

Betrachtung insbesondere der metasystemischen Erfolgsfaktoren die in der<br />

zweckdefinierenden Logistikvision begrÄndete KohÅsion, welche die RekursivitÅt<br />

und damit die Wahrung der IdentitÅt ermÉglicht, sicherstellen kann.<br />

4.2.3 Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung aus Sicht der vier<br />

Organisationsprinzipien des Viable System Model<br />

Die in den beiden vorigen Abschnitten vorgestellte Notwendigkeit einer differenzierten<br />

und ganzheitlichen Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement<br />

186 Vgl. Weber (1991b), S. 134<br />

187 Vgl. Council of Logistics Management (1989), S. 7<br />

188 Vgl. Beer (1985), S. 8<br />

44


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

gilt es anhand der vier Organisationsprinzipien des Viable System Model in einer<br />

integrierten Sichtweise zusammenzufÄhren (vgl. Abb. 11). 189<br />

Nach dem ersten Prinzip der Organisation sind die Austauschprozesse zwischen<br />

den Subsystemen des Metasystems bewusst auszugestalten. Dies trifft besonders<br />

auf die drei Erfolgsfaktoren Logistikvision, die Rolle des Logistikmanagers und<br />

die integrale Planung zu. Jeder Erfolgsfaktor trÅgt im kohÅsiven Gesamtsystem<br />

zur HomÉostasis bei und kann bei Fehlen oder Ñberreaktion zu einer die LebensfÅhigkeit<br />

gefÅhrdenden DysfunktionalitÅt des Gesamtsystems fÄhren. 190<br />

Das zweite Prinzip der Organisation, welche die AustauschfÅhigkeit fordert, stellt<br />

besonders den Erfolgsfaktor integrale Planung in den Mittelpunkt. Ihr Hauptzweck<br />

ist die Schaffung von KohÅrenz und HomÉostasis zwischen dem Logistischen<br />

Leistungssystem (System 1) und dem Metasystem (System 3, 4) durch<br />

Koordination (System 2). Auf die Notwendigkeit der differenzierten Betrachtung<br />

des Logistikcontrollings und der eindeutigen Zuordnung der einzelnen<br />

koordinierenden und planenden Funktionen wurde in den beiden vorhergehenden<br />

Abschnitten eingegangen. 191<br />

Das dritte Prinzip der Organisation, welches auf die Reduzierung des<br />

Informationsverlusts durch Transduktion und InterpretationsfehlermÉglichkeiten<br />

abzielt, stellt ebenfalls das Logistikcontrolling als Koordinations- und HomÉostasis<br />

anstrebende Funktion in den Mittelpunkt. Die Sicherstellung der erforderlichen<br />

entscheidungsrelevanten Informationen, welche mit der Entscheidung des<br />

Logistikmanagements zum Abschluss des Planungsprozesses fÄhren, ist an der<br />

mÉglichen Soll-Bruchstelle zwischen den nach Autonomie strebenden logistischen<br />

Leistungseinheiten und dem Metasystem entscheidend fÄr die KohÅsion<br />

und damit die LebensfÅhigkeit des Gesamtsystems.<br />

Die vom vierten Prinzip der Organisation geforderte stÅndige PrÄfung der<br />

FunktionsfÅhigkeit und des Anpassungsbedarfs der ersten drei Prinzipien der<br />

189 Vgl. Abschnitt 2.2.2<br />

190 Vgl. Abschnitt 4.1.2.2<br />

191 Vgl. Abschnitt 4.2.1., Abschnitt 4.2.2<br />

45


ErklÅrungstheoretische Betrachtung anhand des Modells<br />

Organisation schlieát die Betrachtung von exzellentem Logistikmanagement aus<br />

Sicht des Viable System Model ab.<br />

Die Notwendigkeit einer integrierten Sichtweise unter Beachtung der vier<br />

Organisationsprinzipien des Viable System Model leitet sich aus der im Mittelpunkt<br />

stehenden KohÅsion als zentralem Grundelement ab. Sie formuliert damit<br />

nicht nur die Mindestanforderungen an die LebensfÅhigkeit des logistischen<br />

Gesamtsystems, sondern rÄckt darÄber hinaus die OptimierungsmÉglichkeiten<br />

von exzellentem Logistikmanagement in den Fokus.<br />

4.3 Zusammenfassung<br />

Jeder der drei Erfolgsfaktoren von exzellentem Logistikmanagement lieá sich<br />

anhand des Modells detailliert erklÅrungstheoretisch betrachten.<br />

Hervorzuheben sind die logistische IdentitÅt des lebensfÅhigen Gesamtsystems,<br />

welche in der Logistikvision und den logistischen GrundsÅtzten festgehalten ist,<br />

die Rolle des Logistikmanagers sowie die unterschiedliche Zielsetzung der<br />

Koordination und Planung.<br />

Aus den Untersuchungsergebnissen leitet sich die Notwendigkeit einer differenzierten,<br />

ganzheitlichen und integrierten Sichtweise ab.<br />

Alle drei Sichtweisen sind auf das Viable System Model, auf dem das<br />

erklÅrungstheoretische Modell beruht, zurÄckzufÄhren. WÅhrend sich die<br />

differenzierte Betrachtung aus der eindeutigen Zuordnung der Erfolgsfaktoren zu<br />

den Subsystemen des Metasystems ergibt, stehen bei der ganzheitlichen Betrachtung<br />

die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Systemen im Vordergrund.<br />

Die integrierte Sichtweise, deren Zweck die Sicherstellung der KohÅsion ist,<br />

rÄckt damit auch die Grundvoraussetzungen fÄr die LebensfÅhigkeit des logistischen<br />

Gesamtsystems in den Fokus der Untersuchung.<br />

46


Fazit und Ausblick<br />

5 Fazit und Ausblick<br />

Exzellentes Logistikmanagement ist ein erfolgskritischer Wettbewerbsfaktor und<br />

zeichnet sich durch eine klar definierte Logistikvision, einen dedizierten<br />

Logistikmanager im Topmanagement und integrale Planung aus.<br />

Anhand des kybernetischen Viable System Model nach STAFFORD BEER, dessen<br />

StrukturadÅquanz mit exzellentem Logistikmanagement bestÅtigt wurde, galt es<br />

ein erklÅrungstheoretisches Modell aufzubauen, welches zur kybernetischen<br />

Betrachtung der Erfolgsfaktoren geeignet ist.<br />

Wie sich zeigt, lassen sich die Erfolgsfaktoren anhand des erklÅrungstheoretischen<br />

Modells gut untersuchen.<br />

So wird die Bedeutung der Logistikvision fÄr die Geschlossenheit und IdentitÅt<br />

des exzellenten Logistikmanagements als Grundlage fÄr die KohÅsion des<br />

Gesamtsystems bei maximal mÉglicher Autonomie der Subsysteme sehr deutlich.<br />

Bei der Rolle des Logistikmanagers steht der menschliche Einfluss im Mittelpunkt.<br />

Hier tritt das Einflusspotenzial durch den FÄhrungsstil des Logistikmanagers<br />

hervor, dessen Verhalten entlang der vertikalen Befehlsachse die GrundsÅtze<br />

und damit die Geschlossenheit und IdentitÅt des Gesamtsystems gefÅhrden kann.<br />

Als dritter Erfolgsfaktor wird die Bedeutung der integralen Planung anhand des<br />

Modells deutlich. Die Abgrenzung und das Zusammenspiel zwischen Koordination,<br />

Planung und Kontrolle, welche in der Praxis unter der Logistikcontrollingkonzeption<br />

zusammengefasst sind, stehen hier im Mittelpunkt. Als<br />

wesentliche Konsequenz einer undifferenzierten Betrachtungsweise wurde hier<br />

eine mÉgliche fehlgeleitete Verhaltenssteuerung erkannt.<br />

Aus der beispielhaften Untersuchung anhand des erklÅrungstheoretischen Modells<br />

leiten sich Implikationen fÄr die Praxis ab. Besonders hervorzuheben sind<br />

die Differenziertheit und die Ganzheitlichkeit der Betrachtung, welche unter<br />

Beachtung der vier Organisationsprinzipien in das Viable System Model zu<br />

integrieren sind.<br />

47


Fazit und Ausblick<br />

Die Implikationen fÄr die Praxis legen nahe, das aufgestellte erklÅrungstheoretische<br />

Modell fÄr weitere kybernetische Untersuchungen des Logistikmanagements<br />

zu verwenden. StÉrungen und DysfunktionalitÅten lassen sich identifizieren<br />

und anhand des Modells erklÅren. MÉgliche Konsequenzen fÄr das Gesamtsystem<br />

kÉnnen ebenfalls abgeleitet werden.<br />

48


Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

Adam, Martin (2001): LebensfÅhigkeit sozialer Systeme. Stafford Beer’s Viable<br />

System Model im Vergleich. Dissertation. Bamberg 2001.<br />

A.T. Kearney (1994): Achieving Customer Satisfaction through Logistics Excellence,<br />

Vol. 4, No. 2, S. 47–50.<br />

Beer, Stafford (1967): Kybernetik und Management. 3. erw. Aufl. S. Fischer<br />

Verlag. Frankfurt 1967.<br />

Beer, Stafford (1973): Kybernetische FÄhrungslehre. Herder & Herder Verlag.<br />

Frankfurt, New York 1973.<br />

Beer, Stafford (1979): The heart of enterprise. John Wiley & Sons. Chichester,<br />

New York, Brisbane, Toronto 1979.<br />

Beer, Stafford (1989): The Viable System Model – its provenance, development,<br />

methodology and pathology. Cwarel Isaf Institute 1989.<br />

Bertalanffy, L.v. (1972): General system theory – a critical review, in:<br />

Beishon, J.; Peters, G. (Hrsg.): Systems behaviour. Harper & Row. London,<br />

S. 29–49.<br />

Bleicher, Knut (1999): Das Konzept integriertes Management: Visionen –<br />

Missionen – Programme. 5., rev. und erw. Aufl. Campus Verlag. Frankfurt/Main<br />

1999.<br />

Chakravorty, Satya S.; Atwater, J. Brain; Herbert, James I. (2008): The Shingo<br />

Prize for Operational Excellence Rewarding World-Class Practices, in:<br />

International Journal of Business Excellence, Vol. 1, No. 4. S. 418–433.<br />

Council of Logistics Management (1989): Leading Edge Logistics. Competitive<br />

Positioning for the 1990’s. Comprehensive Research on Logistics Organization<br />

Strategy and Behaviour in North America. Oak Brook, Il. 1989.<br />

Czap, Hans (1990): Der Mensch im sozio-Ékonomischen Wandel, in: Czap, Hans<br />

(Hrsg.): Unternehmensstrategien im sozio-Ékonomischen Wandel. Wissen-<br />

49


Literaturverzeichnis<br />

schaftliche Jahrestagung der Gesellschaft fÄr Wirtschafts- und Sozialkybernetik.<br />

Duncker & Humblot. Berlin, S. 11–18.<br />

Delfmann, Werner (2012): Kernelemente der Logistikkonzeption, in: Klaus,<br />

Peter; Krieger, Winfried; Krupp, Michael (Hrsg.): Gabler Lexikon Logistik.<br />

Management logistischer Netzwerke und FlÄsse. 5. Auflage. Springer Verlag.<br />

Wiesbaden 2012. S. 267–271.<br />

Fluri, Edgar; Ulrich, Peter (1995): Management: eine konzentrierte EinfÄhrung.<br />

7., verb. Aufl. Haupt Verlag. Bern, Stuttgart, Wien 1995.<br />

GÅlweiler, Aloys (1987): Strategische UnternehmensfÄhrung. Campus Verlag.<br />

Frankfurt 1987.<br />

Hausladen, Iris (2010): Reference Modeling of an IT-Based Logistics System, in:<br />

Dangelmaier et al. (Hrsg.): Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics:<br />

8th International Heinz Nixdorf Symposium. IHNS 2010. Springer Verlag.<br />

Berlin, Heidelberg 2010. S. 234–244.<br />

Hausladen, Iris (2011): IT-gestÄtzte Logistik: Systeme – Prozesse – Anwendungen.<br />

Gabler Verlag. Wiesbaden 2011.<br />

Heidelberger, Michael (1994): Die Wirklichkeit emergenter Eigenschaften, in:<br />

Pape, Helmut (Hrsg.): KreativitÅt und Logik – Charles S. Peirce und das<br />

philosophische Problem des Neuen. Suhrkamp Verlag. Frankfurt 1994. S. 340–<br />

358.<br />

Hermel, Philippe; Ramis-Pujol, Juan (2003): An evolution of excellence. Some<br />

main trends, in: TQM Magazine, Vol. 15, No. 4, S. 230–243.<br />

Kirsch, Werner (1971): Betriebswirtschaftliche Logistik, in: Zeitschrift fÄr<br />

Betriebswirtschaft 41 (4), S. 221–234.<br />

Klaus, Peter; Krieger, Winfried; Krupp, Michael (2012): Gabler Lexikon<br />

Logistik. Management logistischer Netzwerke und FlÄsse. 5. Auflage. Springer<br />

Verlag. Wiesbaden 2012.<br />

50


Literaturverzeichnis<br />

Krick, Matthias (1998): Marketing – Beziehungsorientierte Konzeption und die<br />

Rekonstruktion in SinnzusammenhÅngen. Dissertation. ZÄrich 2012.<br />

Kristensen, Kai; Juhl, Hans Järn; Eskildsen, Jacob (2001): Benchmarking excellence.<br />

Measuring Business Excellence 5 (1), S. 19–23.<br />

KÄpper, Hans-Ulrich (2008): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente.<br />

5. Äberarb. Aufl. SchÅffer-Poeschel Verlag. Stuttgart 2008.<br />

Loch, Christoph H.; Chick, Stephan; Huchzermeier, Arnd (2008): ManagementqualitÅt<br />

und WettbewerbsfÅhigkeit – Was Westeuropa aus dem Industrial Excellence<br />

Award lernen kann. Springer Verlag. Heidelberg 2008.<br />

Malik, Fredmund (1984): Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein<br />

Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionÅrer Systeme. Haupt Verlag. Bern,<br />

Stuttgart 1984.<br />

National Council of Physical Distribution Management (NCPDM) (1984):<br />

Measuring and improving productivity in physical distribution. Prepared by<br />

A.T. Kearney. Oak Brook, Il. 1984.<br />

Oeser, Erhard (1990): Der Mensch als Motor und Objekt des sozio-Ékonomischen<br />

Wandels, in: Czap, Hans (Hrsg.): Unternehmensstrategien im sozio-<br />

Ékonomischen Wandel. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft fÄr<br />

wirtschafts- und Sozialkybernetik. Duncker & Humblot. Berlin 1990. S. 19–33.<br />

Pfohl, Hans-Christian (2004): Logistikmanagement – Konzeption und<br />

Funktionen. 2., vollst. Äberarb. und erw. Aufl. Springer Verlag. Berlin 2004.<br />

Pfohl, Hans-Christian (2000): Logistiksysteme – betriebswirtschaftliche Grundlagen.<br />

6., neu bearb. und akt. Aufl. Springer Verlag. Berlin.<br />

Pfohl, Hans-Christian; StÉlzle, Wolfgang (1997): Planung und Kontrolle.<br />

Konzeption, Gestaltung, Implementierung. 2. Aufl. Vahlen Verlag. MÄnchen<br />

1997.<br />

51


Literaturverzeichnis<br />

Picot, Arnold; Dietl, Helmut, Franck, Egon (2002): Organisation – eine Ékonomische<br />

Perspektive. 3. Äberarb. und erw. Aufl. SchÅffer-Poeschel Verlag.<br />

Stuttgart 2002.<br />

Rothlauf, JÄrgen (2010): Total Quality Management in Theorie und Praxis.<br />

3. Aufl. Oldenburg Verlag. MÄnchen 2010.<br />

Seuring, Stefan; MÄller, Martin (2008): From a literature review to a conceptual<br />

framework for sustainable supply chain management, in: Journal of Cleaner<br />

Production 16, S. 1699–1710.<br />

SchÅfer, Helmut (1987): Logistik – eine Aufgabe der Unternehmenspolitik. Ein<br />

Round Table-GesprÅch, in: Baetge; von Lilienstern; SchÅfer (1987): Logistik –<br />

eine Aufgabe der Unternehmenspolitik. Duncker und Humblot Verlag. Berlin<br />

1987. S. 11–21.<br />

Schulte, Christof (2009): Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain.<br />

5. Äberarb. und erw. Aufl. Vahlen Verlag. MÄnchen 2009.<br />

Schweitzer, Marcell; Friedl, Birgit (1992): Beitrag zu einer umfassenden<br />

Controlling-Konzeption. In: Spremann, Klaus; Zur, Eberhard (Hrsg.): Controlling.<br />

Grundlagen – Informationssysteme – Anwendungen. Gabler Verlag.<br />

Wiesbaden 1992. S. 141–167.<br />

Stock, James R.; Lambert, Douglas M. (1992): Becoming a World Class<br />

Company with logistics service quality, in: International Journal of Logistics<br />

Management. Vol. 3, No. 1, S. 73–79.<br />

Weber, JÄrgen (1991a): EinfÄhrung in das Controlling. Teil 1: Konzeptionelle<br />

Grundlagen. 3., wesentl. verÅnd. und erw. Aufl. Poeschel Verlag. Stuttgart 1991.<br />

Weber, JÄrgen (1991b): EinfÄhrung in das Controlling. Teil 2: Instrumente. 3.,<br />

wesentl. verÅnd. und erw. Aufl. Poeschel Verlag. Stuttgart 1991.<br />

Weber, JÄrgen; SchÅffer, Utz (2011): EinfÄhrung in das Controlling. 13., Äberarb.<br />

und akt. Aufl. SchÅffer-Poeschel Verlag. Stuttgart 2011.<br />

52


Literaturverzeichnis<br />

Wiener, Norbert (1966): Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft.<br />

3., unverÅnd. Aufl. AthenÅum Verlag. Frankfurt 1966.<br />

Wildemann, Horst (2009): Logistik Prozeámanagement. 4. Aufl. TCW Transfer-<br />

Centrum-Verlag. MÄnchen 2009.<br />

ZÉllner, Werner A. (1990): Strategische Absatzmarktplanung. Kunden- und<br />

Wettbewerbsanalyse fÄr Logistikunternehmen. Springer Verlag. Berlin<br />

Heidelberg 1990.<br />

Zollondz, Hans- Dieter (2011): Grundlagen QualitÅtsmanagement. EinfÄhrung in<br />

Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte. 3. Aufl. Oldenbourg<br />

Wissenschaftsverlag. MÄnchen 2011.<br />

53


Literaturverzeichnis<br />

Internetquellen<br />

Arbeitsgruppe des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik<br />

(BVL) e.V. (2011): Positionspapier zum GrundverstÅndnis der Logistik als<br />

wissenschaftliche Disziplin. Hamburg. VerfÄgbar unter: http://www.bvl.de/<br />

positionspapier (17.10.2012).<br />

A.T. Kearney (2012): VerfÄgbar unter: http://www.geo-award.de/content/de_de/<br />

faq.php?sid=d51e8e34719f8bb63653982c391d7601#1 (05.06.2012).<br />

Die Beste Fabrik (2013): Industrial Excellence Award. VerfÄgbar unter:<br />

http://de.industrial-excellence-award.eu (28.9.2013).<br />

EFQM (2013): Fundamental Concepts. VerfÄgbar unter:<br />

http://www.efqm.org/efqm-model/fundamental-concepts (15.10.2013).<br />

Espejo, Raãl; Gill, Antonia (1997): The Viable System Model as a Framework<br />

for Understanding Organizations. VerfÄgbar unter: http://moderntimesworkplace.<br />

com/good_reading/GRRespSelf/TheViableSystemModel.pdf (12.09.2013).<br />

Malik, Fredmund (1999): Strukturmodell der lebensfÅhigen Unternehmung<br />

(VSM). Seminardokumentation. VerfÄgbar unter: http://connydethloff.de/mediapool/78/781999/data/fmalik_vsm.pdf<br />

(08.09.2013).<br />

54


LEIPZIG<br />

GRADUATE SCHOOL<br />

<strong>HHL</strong>OF MANAGEMENT<br />

ISSN 1864-4562 (Online-Version)<br />

© <strong>HHL</strong> Leipzig Graduate School of Management, 2013<br />

Für den Inhalt dieses <strong>HHL</strong>-Arbeitspapiers ist der Autor/sind die Autoren allein verantwortlich. Die Verwendung zu<br />

Lehr- und Forschungszwecken ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich erwünscht. Nachdruck, Vervielfältigung und<br />

Weitergabe für nicht gewerbliche Zwecke ist mit entsprechender Quellenangabe gestattet. Jegliche kommerzielle<br />

Nutzung oder Vervielfältigung - auch auszugsweise - bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Autors/<br />

der Autoren.<br />

Weitere <strong>HHL</strong>-Publikationen sind zu finden unter www.hhl.de/publications

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!