04.02.2014 Aufrufe

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Berufspraktikum<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Inhalt<br />

Vorwort<br />

Einleitung<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

3<br />

4<br />

6<br />

Das Berufspraktikum<br />

1. Ziele des Berufspraktikums 7<br />

2. Beginn, Dauer, Fristen 8<br />

3. Praktikantinnenverträge 8<br />

4. Anerkennung der Praxisstellen 9<br />

5. Aufgaben der Praxisstellen 10<br />

6. Fortbildung <strong>für</strong> Anleiterinnen 11<br />

7. Ausbildungsplanung <strong>und</strong> Anleitung 11<br />

8. Praxisbegleitende Fachveranstaltungen <strong>und</strong> -seminare 13<br />

9. Kolloquium <strong>und</strong> Staatliche Anerkennung 15<br />

Anlagen<br />

Regelungen zu den Anerkennungsordnungen<br />

1. Regelung zum Sozialverwaltungspraktikum <strong>für</strong> Sozial- 19<br />

arbeiterinnen / Sozialpädagoginnen<br />

2. Regelung <strong>für</strong> Praktika von Sozialarbeiterinnen / Sozial- 21<br />

pädagoginnen in Tageseinrichtungen <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

3. Neuregelungen <strong>für</strong> Praktikantinnen, die ihre Ausbildung bzw. 22<br />

ihr Studium nicht in Deutschland absolviert haben<br />

Ergänzende Informationen<br />

1. Wortlaut der Anerkennungsordnungen 23<br />

2. Zeitpläne <strong>für</strong> das Berufspraktikum 41<br />

3. Lernorte <strong>und</strong> Lernprozesse im Anerkennungsjahr 44<br />

4. Qualitätsmerkmale <strong>für</strong> das Bremer Berufspraktikum 45<br />

5. Fragen zum Überprüfen der Qualität des Praktikums 46<br />

6. Erläuterungen zur Heilerziehungspflege 48<br />

7. Inhalte der Anleiterinnen-Fortbildung 49<br />

8. Bewerbungshinweise 50<br />

9. Fachliteratur zur Sozialen Arbeit <strong>und</strong> Pädagogik 52<br />

10. Praxisstellen-Meldungen 53<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!