04.02.2014 Aufrufe

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

pdf, 1 MB - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Berufspraktikum<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorwort<br />

<strong>Die</strong>se Broschüre will die Vorbereitung auf das Berufspraktikum erleichtern <strong>und</strong> zu<br />

seinem Gelingen beitragen. Sie ist zusammengestellt <strong>für</strong> die Absolventinnen der<br />

Bremer Fachschulen <strong>für</strong> Sozialpädagogik <strong>und</strong> Heilerziehungspflege im Lande Bremen,<br />

des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Bremen - Studiengang Soziale<br />

Arbeit <strong>und</strong> der Universität Bremen – Fachbezogenen Bildungswissenschaften<br />

Schwerpunkt Elementarpädagogik. Sie wendet sich zugleich an die Praxisstellen der<br />

freien <strong>und</strong> öffentlichen Träger Sozialer Arbeit <strong>und</strong> an Tageseinrichtungen <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

sowie Einrichtungen der Heilerziehungspflege in Bremen, Bremerhaven <strong>und</strong> im niedersächsischen<br />

Umland, Leitungen wie Anleiterinnen, die an der Ausbildung verantwortlich<br />

mitwirken.<br />

<strong>Die</strong> Broschüre<br />

• stellt die Ziele des Berufspraktikums vor,<br />

• erläutert die Anforderungen an Praxisstellen, Anleiterinnen <strong>und</strong> Praktikantinnen,<br />

• informiert über zeitliche <strong>und</strong> organisatorische Abläufe,<br />

• gibt Auskunft über Kolloquien <strong>und</strong> staatliche Anerkennung,<br />

• verweist auf die Fortbildung <strong>für</strong> Anleiterinnen <strong>und</strong><br />

• enthält eine Reihe sonstiger Informationen <strong>und</strong> Hinweise, die <strong>für</strong><br />

Praktikantinnen, Anleiterinnen wie Praxisstellen hilfreich sein können.<br />

Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsstätten<br />

<strong>und</strong> dem Arbeitsbereich „Ausbildung“ in meinem Ressort praxisnah zu<br />

intensivieren <strong>und</strong> zu verstetigen.<br />

Ich wünsche, dass auch die Neuauflage dieser Broschüre allen Empfängerinnen als<br />

guter Wegweiser dient <strong>und</strong> dazu beitragen kann, die Qualität der Ausbildung des beruflichen<br />

Nachwuchses in den vielen Bereichen der Sozialen Arbeit zu sichern.<br />

Mein Dank gilt den Trägern <strong>und</strong> Einrichtungen, die weiterhin Praktikumsplätze zur<br />

Verfügung stellen <strong>und</strong> insbesondere den vielen Fachkräften, die sich trotz der unübersehbaren<br />

personellen Engpässe bereit zeigen, die verantwortungsvolle Anleitungsaufgabe<br />

zu übernehmen.<br />

Falls Sie als Leserin Fragen haben, zu denen Sie in der Broschüre keine ausreichende<br />

Antwort finden, beraten die Mitarbeiterinnen des Bereichs Ausbildung Sie gern.<br />

Anja Stahmann<br />

<strong>Senatorin</strong> <strong>für</strong> <strong>Soziales</strong>, <strong>Kinder</strong>, <strong>Jugend</strong> <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!