29.10.2012 Aufrufe

Barrierefreier Tourismus für Alle Saarland/Luxemburg - CFK

Barrierefreier Tourismus für Alle Saarland/Luxemburg - CFK

Barrierefreier Tourismus für Alle Saarland/Luxemburg - CFK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Burg in Nohfelden<br />

D-66625 Nohfelden<br />

Tel: +49 (0) 6852 885251<br />

Fax: +49 (0) 6852 885125<br />

www.nohfelden.de<br />

info@nohfelden.de<br />

Von der einst stolzen Burg an der Nahe ist heute<br />

nicht mehr viel übrig. Erhalten ist nur noch der<br />

Burgfried, der bis heute das Ortsbild von<br />

Nohfelden prägt. Ritter Bossel vom Stein ließ<br />

die Burg 1285 bauen. Im 30jährigen Krieg durch<br />

Brand teilweise zerstört, gelangte sie nach den<br />

Wirren der Französischen Revolution und der<br />

Neuordnung des Rheinlandes in mehrere<br />

Besitze. Wie oft im 19. Jh. wurde sie als<br />

Steinbruch benutzt. Die Gemeinde hat als neue<br />

Eigentümerin in den vergangenen Jahren die<br />

gesamt Anlage völlig restauriert. Hierbei wurden<br />

die Kellerräume unter dem ehemaligen Pallas<br />

mit Einzelkammern, der südwestliche Wehrpfeiler<br />

sowie der Brunnen freigelegt. Ein<br />

Aufstieg auf den hohen Turm entschädigt mit<br />

einem herrlichen Rundblick über die Gemeinde<br />

und das Nahetal.<br />

Allgemeine Zugänglichkeit:<br />

Bis zum Fuss des Turmes, barrierefrei <strong>für</strong><br />

Menschen mit Rollstuhl.<br />

Info:<br />

Am Fuß des Burgfriedes werden im Sommer<br />

zahlreiche Burgfeste gefeiert. Im Burgkeller<br />

finden standesamtliche Trauungen statt.<br />

De ce fier château-fort sur les rives de la Nahe,<br />

il ne reste que le donjon, symbole de la petite<br />

ville de Nohfelden. Le seigneur Bossel von Stein<br />

a construit cette forteresse en 1285. Pendant la<br />

guerre de 30 ans, le château a été détruit en<br />

grande partie par un incendie. Après les troubles<br />

de la Révolution française, et les<br />

remaniements politiques dans le Palatinat, le<br />

château est passé entre plusieurs mains.<br />

Comme souvent au XIXè, il a servi pendant un<br />

temps de carrière. Il y a quelques années, la<br />

ville l’a racheté et complètement restauré. A<br />

cette occasion, on a dégagé les fondations du<br />

pilier de défense sud-ouest, les anciennes<br />

caves ainsi que le puits du château. L’ascension<br />

du donjon offre une vue splendide sur la ville et<br />

la vallée de la Nahe.<br />

Accessibilité générale:<br />

Accessible aux personnes en fauteuil roulant<br />

jusqu’au donjon.<br />

Info:<br />

En été, de nombreuses fêtes ont lieu au pied du<br />

château. On peut se marier civilement dans les<br />

caves du château.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!