08.02.2014 Aufrufe

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 - H 2<br />

Begriffsbestimmungen<br />

<strong>BesAnMil<strong>FS</strong></strong> 6-<strong>100</strong><br />

Helicopter<br />

Hubschrauber<br />

A heavier-than-air aircraft supported in flight chiefly<br />

by the reaction of the air on one or more powerdriven<br />

rotors on substantially vertical axes.<br />

(ICAO Doc 9713)<br />

Helicopter stand<br />

An aircraft stand which provides for parking a helicopter<br />

and, where air taxiing operations are contemplated,<br />

the helicopter touchdown and lift-off.<br />

(ICAO Doc 9713)<br />

Heliport<br />

An aerodrome or a defined area on a structure<br />

intended to be used wholly or in part for the arrival,<br />

departure and surface movement of helicopters.<br />

(ICAO Doc 9713)<br />

High-speed exit taxiway<br />

A taxiway connected to a runway at an acute angle<br />

and designed to allow landing aeroplanes to turn off<br />

at higher speeds than are achieved on other exit<br />

taxiways thereby minimizing runway occupancy times.<br />

(ICAO Doc 9713)<br />

Holding point<br />

A specified location, identified by visual or other<br />

means, in the vicinity of which the position of an<br />

aircraft in flight is maintained in accordance with air<br />

traffic control clearances.<br />

(ICAO Doc 9569)<br />

Holding procedure<br />

A predetermined manoeuvre which keeps an aircraft<br />

within a specified airspace while awaiting further<br />

clearance.<br />

(ICAO Doc 9569)<br />

Ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und das<br />

während des Fluges hauptsächlich durch die Reaktion<br />

der Luft an einem oder mehreren kraftgetriebenen<br />

Rotoren getragen wird, die sich an Achsen<br />

drehen, die im wesentlichen senkrecht stehen.<br />

Hubschrauberstandplatz<br />

Ein Luftfahrzeugstandplatz zum Parken eines Hubschraubers<br />

und, falls Rollflugverfahren vorgesehen<br />

sind, zum Aufsetzen und Abheben des Hubschraubers.<br />

Hubschrauberflugplatz<br />

Ein Flugplatz oder ein definierter Bereich auf einem<br />

Bauwerk, der ganz oder teilweise für die Ankunft,<br />

den Abflug und die Bewegungen am Boden von<br />

Hubschraubern vorgesehen ist.<br />

Schnellabrollbahn<br />

Eine Rollbahn, die mit einer Piste im spitzen Winkel<br />

in Verbindung steht und dazu bestimmt ist, es landenden<br />

Flugzeugen zu ermöglichen, mit höheren<br />

Geschwindigkeiten abzubiegen als denjenigen, die<br />

auf anderen Abrollbahnen erreicht werden, wodurch<br />

die Pistenbelegungszeiten minimiert werden.<br />

Wartepunkt<br />

Ein festgelegter Ort, der optisch erkennbar oder mit<br />

anderen Hilfen feststellbar ist und in dessen Nähe<br />

sich ein Luftfahrzeug im Flug gemäß <strong>FS</strong>-<br />

Kontrollfreigaben aufhalten kann.<br />

Warteverfahren<br />

Ein vorherbestimmtes Verfahren, durch das ein Luftfahrzeug<br />

in einem festgelegten Luftraum gehalten<br />

wird, während es auf weitere Freigabe wartet.<br />

01.01.2000<br />

A<strong>FS</strong>Bw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!