08.02.2014 Aufrufe

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

Änderungsanweisung Nr. 3 zur BesAnMilFS 6-100 FS ... - Lexicool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BesAnMil<strong>FS</strong></strong> 6-<strong>100</strong> Begriffsbestimmungen<br />

3 - I 3<br />

Instrument approach procedure<br />

A series of predetermined manoeuvres by reference<br />

to flight instruments with specified protection from<br />

obstacles from the initial approach fix, or where<br />

applicable, from the beginning of a defined arrival<br />

route to a point from which a landing can be completed<br />

and thereafter, if a landing is not completed, to a<br />

position at which holding or en-route obstacle clearance<br />

criteria apply.<br />

(ICAO Doc 9569)<br />

Instrument flight rules (IFR)<br />

A set of rules governing the conduct of flight under<br />

instrument meteorological conditions.<br />

(ICAO Doc 9713)<br />

Instrument landing system<br />

A system of radio navigation intended to assist<br />

aircraft in approaching and landing which provides<br />

lateral and vertical guidance, which may include<br />

indications of distance from the optimum point of<br />

landing.<br />

Instrument meteorological conditions (IMC)<br />

Meteorological conditions expressed in terms of visibility,<br />

distance from clouds, and ceiling, less than the<br />

minima specified for visual meteorological conditions.<br />

NOTE 1:<br />

The specified minima for visual meteorological conditions<br />

are contained in the LuftVO.<br />

NOTE 2:<br />

In a control zone, a VFR flight may proceed under<br />

instrument meteorological conditions if and as authorized<br />

by air traffic control.<br />

(ICAO Doc 9569)<br />

Instrumentenanflugverfahren<br />

Eine Folge von vorbestimmten auf Flugüberwachungsinstrumente<br />

bezogenen Flugbewegungen mit<br />

festgelegten Schutzabständen von Hindernissen,<br />

die vom Anfangsanflugfix oder, wo zutreffend, vom<br />

Beginn einer festgelegten Einflugstrecke zu einem<br />

Punkt führen, von dem aus eine Landung durchgeführt<br />

werden kann, und danach, wenn eine Landung<br />

nicht durchgeführt wird, zu einem Standort, an dem<br />

die Kriterien für die Hindernisfreiheit von Warteräumen<br />

oder Streckenführungen gelten.<br />

Instrumentenflugregeln<br />

Regeln für die Durchführung von Flügen bei Instrumentenwetterbedingungen.<br />

Instrumentenlandesystem<br />

Funknavigationssystem, mit dessen Hilfe Luftfahrzeuge<br />

bei Anflug und Landung nach Kurs und Höhe<br />

geführt werden und gleichzeitig Anzeigen der Entfernung<br />

vom günstigsten Landepunkt erhalten.<br />

(A<strong>FS</strong>Bw)<br />

Instrumentenwetterbedingungen<br />

Wetterverhältnisse, ausgedrückt in Werten für Sicht,<br />

Abstand von den Wolken und Hauptwolkenuntergrenze,<br />

die unter den für Sichtwetterbedingungen<br />

festgelegten Mindestwerte liegen.<br />

ANMERKUNG 1:<br />

Die festgelegten Mindestwerte für Sichtwetterbedingungen<br />

sind in der LuftVO enthalten.<br />

ANMERKUNG 2:<br />

In Kontrollzonen dürfen VFR-Flüge mit und gemäß<br />

Genehmigung der Flugverkehrskontrolle in Instrumentenwetterbedingungen<br />

verkehren.<br />

A<strong>FS</strong>Bw<br />

01.01.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!