10.02.2014 Aufrufe

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Newsletter September 2008 31<br />

Anmerkung: In unserem Fall half natürlich auch das straffe Zeitpensum,<br />

das vorgegeben wurde. E-Learning benötigt viel Disziplin auf der Lehr-<br />

/Lernseite, das ist ein Schlüssel <strong>zum</strong> Erfolg. Auch wir Mentor/innen,<br />

Ulrike Koller und ich, arbeiteten zu allgemein ungewöhnlichen Zeiten<br />

(Wochenenden, späte Abendstunden) und stimmten uns immer exakt<br />

ab.<br />

• IKT-Einsatz – didaktischer Einsatz – Strategien für<br />

Umsetzung in allen Schularten<br />

… das erste Mal ausführlich Gedanken über den Einsatz des PC in der<br />

Volksschule gemacht, habe mich mit alternativen Unterrichtskonzepten<br />

in Bezug auf PC-Einsatz auseinander gesetzt, man kann mit Kindern viel<br />

mehr am PC arbeiten, als ich gedacht habe, bis jetzt habe ich nicht an<br />

den Einsatz des PC für den Unterricht gedacht, IKT-Schulungen sind für<br />

Kinder komplett anders zu konzipieren als für Erwachsene.<br />

Anmerkung: Die Aufgaben wurden <strong>zum</strong>eist sehr zufriedenstellend in den<br />

Teams gelöst und durch Feedbackschleifen korrigiert und verbessert.<br />

Sie stellten eine Art mittelfristige Planung dar. Für eine eigentliche<br />

Unterrichtsstunde müssten diese Planungsarbeiten nochmals verfeinert<br />

und an die tatsächlich praktischen Gegebenheiten vor Ort (z. B.<br />

Equipment, Schüler/innen) angepasst werden.<br />

• Vernetzung – Kooperation – Kommunikation<br />

… Teamarbeit ist wichtig, wäre allein nie so weit gekommen,<br />

verschiedene Meinungen werden ausgetauscht, man muss auf die<br />

Gruppenmitglieder Acht geben, konsequente Gruppenarbeit und das<br />

Arbeiten im Team helfen.<br />

Anmerkung: EPICT regt an, die unterschiedlichen Vertreter/innen von<br />

Schularten innerhalb der Teams zu vermischen, was jedoch nicht gelang<br />

und von uns als nicht sinnvoll im Sinne einer effizienten und vertiefenden<br />

Planungsarbeit angesehen wurde. Das Arbeiten über die Lernplattform<br />

Moodle funktionierte gut, doch legten die Studierenden großen Wert<br />

darauf, sich immer wieder auch physisch zu treffen und persönlich<br />

auszutauschen.<br />

• Fachwissen – IKT-Kenntnisse – roter Faden<br />

… Fortgeschrittene IKT-Kompetenz ist beinahe zwingend notwendig für<br />

das Erstellen der Konzepte, viel Fachwissen notwendig; es wird zu<br />

wenig Basiswissen vermittelt, habe mich anfänglich gefürchtet, weil ich<br />

bspw. viele neue Fachbegriffe hörte und nicht wusste, was auf mich<br />

zukam, teilweise schwer für einen Laien – z. B.: wie erklärt man einem<br />

Kind, wie eine Suchmaschine funktioniert? Ich hatte selbst keine<br />

Ahnung! Viele Punkte und Unterpunkte in den Skripten – der rote Faden<br />

ist nicht immer leicht zu finden.<br />

Ein Service von EDUCATION HIGHWAY<br />

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!