10.02.2014 Aufrufe

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klimawandelgerechte Stadtentwicklung 37<br />

Problemkonstellationen aufzuzeigen. Die Ergebnisse der Analyse dienen der<br />

Ermittlung von Anforderungen, die zeitgemäße Konzepte zur klimagerechten<br />

Stadtentwicklungen erfüllen müssen: Was müssen/können zukünftige städtische<br />

Konzepte leisten?<br />

Methodisch basiert diese Expertise auf der Sekundäranalyse bisheriger<br />

Forschungen zum kommunalen Klimaschutz und Klimaschutzkonzepten sowie<br />

einer vergleichenden Analyse von zwölf sich in Aufstellung befindlichen oder<br />

bereits aktualisierten kommunalen Klimakonzepten. Aufgrund der Breite, Tiefe<br />

und individuellen Ausrichtungen der einzelnen Konzepte wird die vergleichende<br />

Analyse mit den Ergebnissen aus der bisherigen Forschung gespiegelt. Bei den<br />

untersuchten Städten handelt es sich um vier Großstädte (> 200.000 Einwohner),<br />

sechs Mittelstädte (20.000 bis 100.000 Einwohner) und zwei Kleinstädte (<<br />

20.000 Einwohner), die sich auf fünf Bundesländer verteilen.<br />

4.2 Wissenschaftlicher Status Quo: Kommunaler<br />

Klimaschutz<br />

Die Beschäftigung mit dem Instrument des kommunalen Klimaschutzkonzepts<br />

bedingt auch eine kurze, allgemeine Auseinandersetzung mit dem kommunalen<br />

Klimaschutz. Eine eindeutige Definition existiert nicht. "Während ein früher<br />

‚enger’ Begriff nur die Handlungen von Städten, Kreisen und Gemeinden als<br />

Beitrag zur Verminderung von Treibhausgasen als kommunalen Klimaschutz<br />

begriff und damit die Kommune bzw. die Verwaltung in den Mittelpunkt stellte,<br />

betonten spätere Sichtweisen kommunalen Klimaschutz als einen Prozess in dem<br />

(mehrere) kommunale Akteure durch Maßnahmen und Strategien [...]"<br />

eingebunden sind (Bielitza-Mimjähner 2008: 114). Insbesondere ab der zweiten<br />

Hälfte der 1990er Jahre identifiziert Bielza-Mimjähner vier Forschungsrichtungen<br />

in der Beschäftigung mit dem kommunalen Klimaschutz. In der ersten Zeit stand<br />

die Beschreibung und Analyse der praktischen Umsetzung im Fokus<br />

wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. Exemplarisch gute, überwiegend<br />

großstädtische Beispiele und die Entwicklung von, auf diese empirischen Vorbilder<br />

gestützten Leitfäden und Handlungsanleitungen zur Erarbeitung und Umsetzung<br />

von Klimakonzepten bestimmten die Diskussion um Implementierung des<br />

kommunalen Klimaschutzes. Es folgte die internationale Einbindung über den<br />

Austausch von Kommunen und die Gründung und Beitritte von und zu<br />

verschiedenen Bündnissen.<br />

Eine dritte, weitere Forschungsrichtung "ist interdisziplinär geprägt und fragt nach<br />

den Ursachen und Hemmnissen kommunalen Klimaschutzes" (ebd.: 113).<br />

Während die Einstellung und Bereitschaft der Kommunalpolitik und die finanzielle<br />

Situation immer wieder als maßgebliche Determinanten für eine Initialzündung<br />

Ex-Post-Analyse kommunaler Klimaschutzkonzepte <strong>BBSR</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!