10.02.2014 Aufrufe

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

BBSR-Online-Publikation, Nr. 25/2009 ... - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klimawandelgerechte Stadtentwicklung 47<br />

4.4 Stadtentwicklungsrelevante Klimaschutzstrategien<br />

Die Handlungsfelder der Stadtentwicklung konzentrieren sich im Klimaschutz<br />

vorrangig auf den energiegerechten Städtebau, die Entwicklung von<br />

verkehrsarmen und ressourcenschonenden Raum- und Siedlungsstrukturen sowie<br />

klimaoptimierte Nutzungszuordnungen und Flächendispositionen. Aufgrund der<br />

elementaren Bedeutung des Klimas für Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft wird<br />

Klimaschutz als Leitbild einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung<br />

thematisiert (vgl. hierzu auch Expertise “Leitbilder und Best-Practice“) oder in<br />

Aussagen und Festsetzungen zur Flächennutzung, Standorten und<br />

Verkehrsführung/-flächen integriert. Folgende, exemplarisch aufgelistete<br />

Klimaschutzstrategien werden mit Blick auf planerische Handlungsstrategien für<br />

eine klimagerechte Planung innerhalb der untersuchten Konzepte, aber auch in<br />

der Literatur diskutiert (vgl. dazu auch Expertise "Leistungspotenziale der<br />

Stadtentwicklung").<br />

Tabelle 5: Stadtentwicklungsrelevante Klimaschutzstrategien<br />

Energiegerechter Städtebau<br />

Strategie<br />

Energetische Verbesserung des Gebäude- und<br />

Siedlungsbestandes<br />

Implementierung über<br />

Bauleitplanung, städtebauliche Satzung<br />

Optimierte verschattungsarme Gebäudestellungen<br />

Energetisch günstige Bauweisen<br />

Verringerter gebäudebezogener Wärmebedarf durch<br />

Besiedlungsdichte<br />

Klimagerechte Steuerung von Art, Maß und Höhe der<br />

baulichen Nutzung<br />

Freihaltung von Kalt-/Frischluftliefergebieten<br />

Verbesserung der Aufenthaltsbedingungen bzgl. des<br />

Behaglichkeitsklimas/Bioklimas<br />

Versorgungsorientierte Standortwahl<br />

Bauleitplanung, städtebauliche Satzung<br />

Bauleitplanung, städtebauliche Satzung<br />

Bauleitplanung, städtebauliche Satzung<br />

Bauleitplanung<br />

Grünflächenplanung und Bauleitplanung<br />

Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung<br />

Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung,<br />

Zentrenkonzept<br />

Energiegerechter Städtebau<br />

Strategie<br />

Lenkung und Bündelung des Stadtwachstums aber auch<br />

des Rückbaus in der Fläche<br />

Vorrang der Innenentwicklung<br />

Implementierung über<br />

Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung<br />

Stadtentwicklungsplanung und Bauleitplanung;<br />

städtische Grundstücksvergabe<br />

Ex-Post-Analyse kommunaler Klimaschutzkonzepte <strong>BBSR</strong>-<strong>Online</strong>-<strong>Publikation</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>25</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!