14.02.2014 Aufrufe

Das Kurzwort zwischen 'Langue' - Universität Koblenz · Landau

Das Kurzwort zwischen 'Langue' - Universität Koblenz · Landau

Das Kurzwort zwischen 'Langue' - Universität Koblenz · Landau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140 Sascha Michel<br />

tern nicht auf die Auflistung von Semen reduzieren lässt und Wörter nicht lediglich<br />

durch binäre Merkmalsstrukturen voneinander abgrenzbar sind. Eine Theorie<br />

von Bedeutung sollte die Tatsache berücksichtigen, dass Wörter eine wie<br />

auch immer geartete Kernbedeutung aufweisen, ohne die Kommunikation und<br />

Verständigung nicht möglich ist, die vollständige Bedeutung aber erst durch die<br />

Äußerungssituation, den Kontext, entfaltet, angereichert und präzisiert wird. 14<br />

Die Kernbedeutung eines Wortes soll als deskriptive Bedeutung bezeichnet<br />

werden, die „ein Konzept für seine potenziellen Referenten“ (Löbner 2003: 29)<br />

darstellt. 15 Zu der deskriptiven, primären Bedeutung treten „kulturelle Assoziationen“,<br />

Konnotationen, die bisweilen auch sekundäre Bedeutungsaspekte genannt<br />

werden (vgl. Löbner 2003: 48). 16 Deskriptive Bedeutung und Konnotationen<br />

17 sind sowohl hinsichtlich der Ausdrucksbedeutung als auch der Äußerungs-<br />

14 Die Prototypentheorie, die von auf Prototypen basierenden kognitiven Repräsentationen<br />

von Kategorien und unscharfen Grenzen <strong>zwischen</strong> benachbarten Kategorien ausgeht, stellt eine<br />

adäquate semantische Theorie dar. Die Bedeutung von Wörtern ergibt sich aus der Gradierung<br />

und Gewichtung der Eigenschaften (bzw. Eigenschaften und Vorgänge bei Adjektiven<br />

und Verben) der prototypischen Repräsentanten der entsprechenden Kategorie, vgl.<br />

Mangasser-Wahl (2000).<br />

15 Gelegentlich wird auch der Terminus denotative Bedeutung verwendet. Hinzu tritt die Referenzbedeutung,<br />

d. h. die Extension eines Begriffes. Diese wird an dieser Stelle nicht weiter<br />

verfolgt (vgl. Fußnote 8).<br />

16 Nach Hermanns (1995) können Wörter (1) kognitive, (2) emotive und (3) präskriptive Bedeutungselemente<br />

enthalten, also (1) Sachverhalte darstellen und Gegenstände bezeichnen,<br />

(2) Gefühlswerte zum Ausdruck bringen oder (3) imperativisch gebraucht werden. Manche<br />

Wörter sind in dieser Hinsicht multifunktional, indem sie alle drei Komponenten vereinen.<br />

Diese Bedeutungspotenziale auf unterschiedlichen Ebenen sind bei der Ausdrucksbedeutung<br />

Teil der lexikalisierten Wortbedeutung.<br />

17 In Anlehnung an Coseriu spricht Weber (2002: 457) von Bezeichnung (= Referenz), Bedeutung<br />

(= deskriptive Bedeutung) und Evokation (= Konnotation). Eine nähere Charakterisierung<br />

der triadischen Beziehung <strong>zwischen</strong> Ausdruck, Inhalt und Referenz bei Kurzwörtern soll<br />

hier unterbleiben. Es ist sicher auch hier, wie bereits zuvor erwähnt, von Graden der Motiviertheit/Demotiviertheit<br />

und Transparenz auszugehen, d. h. in der Anfangsphase lässt sich das<br />

<strong>Kurzwort</strong> unter Bezug auf die Bedeutung der Vollform auf den Referenten beziehen, wobei<br />

bei zunehmender Verdrängung der Vollform ein allgemeines, kategoriales Wissen die Verbindung<br />

<strong>zwischen</strong> <strong>Kurzwort</strong> und Vollform herstellt. So dürfte zu Beginn der Bildung des<br />

<strong>Kurzwort</strong>es ARD der Referenzbezug durch die Bedeutung der Vollform Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts erfolgt sein, während heute in den meisten Fällen eine kategoriale Einordnung<br />

wie Fernsehsender bzw. Fernsehanstalt bzw. das mit diesem Frame verbundene Wissen die<br />

Verknüpfung herstellt. Im Übrigen ist die häufig angeführte These, fremdsprachige Kurzwörter<br />

wie SARS, HIV o. ä. seien Entlehnungen und keine Kurzwörter im eigentlichen Sinne, ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!