16.02.2014 Aufrufe

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

17. Weihnachtsschauturnen<br />

des Langebrücker Turnvereins<br />

Wie jedes Jahr fand am 2. Adventwochenende unser diesjähriges<br />

Weihnachtsschauturnen in der Schulturnhalle vor<br />

ca. 220 Zuschauern statt. Vor allem die Kinder und Jugendlichen<br />

waren mit vollem Eifer dabei und präsentierten, was<br />

sie das ganze Jahr über trainiert und Anfang November beim<br />

alljährlich stattfindenden Trainingslager für das Schauturnen<br />

eingeübt und fleißig vorbereitet hatten. Das Ergebnis war<br />

wieder einmal wunderschön anzusehen.<br />

Am Anfang stand jedoch die Begrüßung durch die Vorsitzende<br />

des TV Langebrück, Kerstin Jakob sowie den Moderator des<br />

Schauturnens, Ralf Bachmann. Sie begrüßten alle Zuschauer<br />

und stellten uns das Langebrücker Heidemädchen und den<br />

stachligen Igel vor, die Bestandteil des Programms waren und<br />

uns später im dunklen Heidewald wieder begegnen sollten.<br />

Sie prägten jahrelang das Vereinsleben und setzten sich unermüdlich<br />

für die Belange des Turnvereins ein. Darüber hinaus<br />

standen sie auch Woche für Woche in der Turnhalle und trainierten<br />

den Nachwuchs. Diesen Sommer haben sie sich in den<br />

verdienten Ruhestand verabschiedet und ihre Übungsstunden<br />

an Jüngere übergeben. Wir hoffen, dass sie weiterhin für die<br />

vielen großen und kleinen Aufgaben, die sie in den letzten Jahren<br />

immer wieder übernommen haben, zur Verfügung stehen.<br />

Der Vorstand wünschte Helmut Scheumann und Heinz Riedel<br />

für ihre Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit.<br />

Nun ging es hoch hinaus. Die Männer zeigten ihre Künste am<br />

Hochreck. Dieses Gerät ist doch immer wieder beeindruckend<br />

und lässt erkennen wie viel Arbeit dahinter steckt, wenn man<br />

dieses beherrschen will.<br />

Aber bevor es in den dunklen Heidewald ging, präsentierten<br />

uns die Vorschulkinder ihren Teddy-Tanz. Jeder Zwerg brachte<br />

seinen Lieblings-Teddy mit und es wurde zur Weihnachtsmusik<br />

mit dem Teddy getanzt. Der Nachwuchs war mit großem Eifer<br />

dabei, obwohl der eine oder andere, beeindruckt von den<br />

gefüllten Zuschauerbänken, dann doch vergaß mitzumachen.<br />

Trotzdem erhielten die kleinsten Turner großen Beifall. Nach<br />

den kleinen Turnern liefen unsere jüngsten Tänzerinnen in die<br />

Turnhalle, die Dancing Kids. Mit vollem Elan präsentierten sie<br />

ihr tänzerisches Können zur fetzigen Musik. Im Anschluss daran<br />

mussten dann Turnmatten gerückt werden, da der männliche<br />

Turnnachwuchs den Zuschauer einige Grundlagenübungen<br />

vorführen sollten. Nach Anleitung des Trainers wurden<br />

Übungen zur Grundspannung und Kräftigung der Muskeln am<br />

Boden, Reck und Parallelbarren gezeigt und vom Trainer fachkundig<br />

erklärt. Für viele sicher interessant, mit welchen Mühen<br />

sich die jungen Sportler quälen müssen, damit aus ihnen einmal<br />

ein guter Turner werden kann. Denn nur wer über genügend<br />

Spannung und Kraft verfügt, ist später in der Lage am Reck,<br />

am Seitpferd oder am Parallelbarren zu turnen, wie uns die<br />

Männerturnriege im Anschluss an das Jungenturnprogramm<br />

zeigte. Die Männer turnten ihre Übungen am Pferd und man<br />

konnte erahnen wie viel Training da wohl hinter steckt.<br />

Plötzlich verwandelte sich die Turnhalle in einen dunklen Heidewald,<br />

wo man auf Hasen, Eulen, Trolle, Feen und Zwerge<br />

treffen kann. Unser Heidemädchen und den Igel sah man durch<br />

den Wald laufen und trafen auf all die anderen Bewohner des<br />

Heidewaldes. Jedes der einzelnen Bewohner durfte sich nun<br />

präsentieren. So traten die Hasen, die Eulen, die Trolle und alle<br />

anderen auf. Sie tanzten, turnten, mit Geräten, mit Tüchern,<br />

mit Bändern, an der Reckstange, am Stufenbarren, auf dem<br />

Boden, auf Bänken und vieles mehr. Es gab in der Turnhalle<br />

viel lebhaftes aber auch Zauberhaftes zu bestaunen.<br />

Unsere Turnmädchen zeigten in ihren tollen Kostümen, mit<br />

bunt geschminkten Gesichtern ihr turnerisches Können mit<br />

und an Geräten. Die Zuschauer staunten, was die Mädchen<br />

schon alles können.<br />

Im Anschluss an die Reise durch den Heidewald wurde zwei<br />

Urgesteinen des Turnvereins Dank ausgesprochen. Nachdem<br />

sie über Jahrzehnte hinweg für unseren Turnverein tätig waren,<br />

bedankte sich der Vorstand in diesem Rahmen bei Helmut<br />

Scheumann und Heinz Riedel.<br />

Im Anschluss an die Vorführungen an der Reckstande wurde es<br />

wieder musikalisch. Die Jazz-Dance Gruppe führte zur Musik<br />

ihren Tanz auf, der die Zuschauer zum Mitklatschen anregte<br />

und so mancher Fuß im Takt mitwippte. Man sah den Mädchen<br />

an, dass ihnen ihr Sport Spaß macht und sie mit großem Eifer<br />

dabei sind. Wir freuen uns schon auf weitere Vorführungen.<br />

Als das Weihnachtsschauturnen so langsam seinem Ende<br />

entgegen ging standen plötzlich ganz viele Putzfrauen in<br />

der Turnhalle, was hatten die hier zu suchen. Wie sich nach<br />

kurzer Zeit heraus stellte, waren es unsere Turnmänner, die<br />

auf lustige Art und Weise ihr Können am Stufenbarren präsentierten.<br />

Aber der Nachmittag konnte doch nicht ohne den<br />

Weihnachtsmann zu Ende gehen. Die Kinder warteten doch<br />

schon sehnsüchtig auf ihn und siehe da, er kam und brachte<br />

die erwarteten Süßigkeiten. Nun waren die Kinder nicht mehr<br />

auf den Bänken zu halten und liefen aufgeregt in der Halle<br />

herum, um möglichst viel Süßes einzusammeln.<br />

Ein schönes Weihnachtsschauturnen ging zu Ende. Den<br />

Aktiven und aber auch den Zuschauern, denke ich, hat der<br />

Nachmittag viel Spaß bereitet. Ein besonderer Dank geht noch<br />

an Frau Trepte und dem AWO Kinderzentrum Langebrück, die<br />

uns beim Gestalten der Kostüme tatkräftig unterstützt haben<br />

sowie dem „Schnittigen Laden“ Langebrück, der unsere Bewohner<br />

des Heidewaldes so wunderschön geschminkt hat.<br />

Damit hat das Jahr 2012 für den Turnverein einen schönen<br />

Abschluss gefunden und wir hoffen, dass das Jahr <strong>2013</strong><br />

ebenso erfolgreich verlaufen wird.<br />

Wer noch Interesse an weiteren Bildern hat, kann sie sich<br />

auf unserer Internetseite www.tv-langebrück.de anschauen.<br />

Vielleicht findet sich ja der eine oder andere wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!