16.02.2014 Aufrufe

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 -<br />

Fortsetzung von Seite 4…<br />

Thema eine Arbeitsgruppe des Ortschaftsrates unter Einbindung<br />

sachkundiger Bürger zu bilden. Der Ortschaftsrat hat daher nachfolgenden<br />

Beschluss gefasst:<br />

Beschluss-NR: OR LB 141 vom 18.12.2012<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück beschließt die Gründung<br />

einer Arbeitsgruppe „Fuß- und Radwegekonzept für die<br />

Ortschaft Langebrück unter Einbindung des Umlandes.<br />

Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, den Zustand des Rad- und<br />

Fußwegenetzes in der Ortschaft zu erfassen und Handlungsempfehlungen<br />

zu erarbeiten. Im Weiteren soll sie Vorschläge<br />

für die Schaffung bzw. Verbesserung der Radwegeanbindung<br />

an das Ortsamtsgebiet Klotzsche und die Ortschaft in Liegau-<br />

Augustusbad sowie Weixdorf erarbeiten.<br />

Der Arbeitsgruppe sollen neben Mitgliedern des Ortschaftsrates<br />

auch sachkundige Einwohner angehören. Mit der Organisation<br />

der Arbeitsgruppe wird Herr Ortschaftsrat Bert Kaulfuß beauftragt.<br />

Die örtliche Verwaltungsstelle wird beauftragt, die Arbeitsgruppe<br />

inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen. Im Weiteren soll<br />

sich die örtliche Verwaltungsstelle gegenüber der Stadtverwaltung<br />

für die Instandsetzung des befestigten Waldweges entlang der<br />

Dresdner Straße außerhalb der Ortslage Langebrück bis zum<br />

Ortsamtsamtsgebiet Klotzsche im Frühjahr <strong>2013</strong> einsetzen und<br />

dem Ortschaftsrat bis 30.03.<strong>2013</strong> berichten.<br />

In der nächsten Ausgabe des <strong>Heidebote</strong>n soll eine Information<br />

über die Gründung und Ziele der AG sowie ein Aufruf zur Mitarbeit<br />

veröffentlicht werden.<br />

Dem Ortschaftsrat soll bis 01.03.<strong>2013</strong> über die Bildung der AG<br />

und regelmäßig über die Arbeitsergebnisse berichtet werden.<br />

Errichtung eines Mobilfunkmastes auf der<br />

Gemarkung Dresden-Langebrück<br />

Flächenerwerb und Mittelübertrag nach <strong>2013</strong> sowie<br />

Nutzungsuntersagung Behelfsstandort Lessingstraße<br />

Die Deutschen Funkturm GmbH hatte schon 2006 einen Antrag<br />

zur Errichtung eines Funkmastes auf dem Dach des Jungendclubs<br />

an der Lessingstraße gestellt, welcher durch den Ortschaftsrat<br />

abgelehnt wurde. Zur Verbesserung der Mobilfunkanbindung in<br />

der Ortslage Langebrück wurde alternativ vorgeschlagen, diesen<br />

im Bereich der Flurstücke 309 f, 309 g und 309 h der Gemarkung<br />

Langebrück (ehemaliger Faustballplatz) zu errichten. Diese<br />

Flächen gehören dem Freistaat Sachsen. Da die Ortschaft diese<br />

Fläche auch als Sport-/ Freizeitfläche nutzen möchte bestehen<br />

seit langen intensive Gespräche diese Fläche zu erwerben und<br />

den Mast auf einer vorher heraus zu trennenden separaten Teilfläche<br />

zu errichten. Durch den Ortschaftsrat wurden dafür auch die<br />

Mittel zum Erwerb der Fläche in den Haushalt 2012 eingestellt, die<br />

nunmehr als Haushaltsrest in das Jahr <strong>2013</strong> übernommen werden<br />

sollen. Bis zu einer abschließenden Klärung wurde ein Behelfsmast<br />

an der Lessingstraße errichtet. Da bisher mit der Deutschen<br />

Funkturm GmbH keine abschließende Lösung gefunden werden<br />

konnte, hat der Ortschaftsrat nachfolgenden Beschluss gefasst:<br />

Beschluss-NR: OR LB 143 vom 18.12.2012<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück bittet die Oberbürgermeisterin<br />

der Landeshauptstadt Dresden im Zusammenhang mit<br />

der geplanten Errichtung eines Mobilfunkmastes in der Ortschaft<br />

Langebrück um<br />

• einen Bericht zum Stand des Verfahrens<br />

• eine Übertragung der Haushaltsmittel für den Erwerb der<br />

Flurstücke in das Jahr <strong>2013</strong> sowie<br />

• eine Untersagung der Weiterbetreibung des Behelfsstandortes<br />

Lessingstraße.<br />

Der Ortschaftsrat bittet um Stellungnahme im Rahmen der Beschlusserfüllung<br />

bis 01.03.<strong>2013</strong>.<br />

Sicherung der Betreibung Waldbades<br />

Langebrück im Jahr <strong>2013</strong><br />

Bericht zur Badesaison 2012 und Vorbereitung der Badesaison<br />

<strong>2013</strong><br />

Aus Sicht des Ortschaftsrates hat die Zusammenarbeit mit dem<br />

Eigenbetrieb Sportstätten- und Bäderbetrieb in der Badsaison<br />

2012 im Wesentlichen funktioniert. Dabei galt es jedoch einige<br />

Hürden zu nehmen. Einige Positionen blieben ungeklärt. Dies<br />

betrifft auch die Badpflege.<br />

Zum Jahresende hat der Stadtrat die Vorlage der Oberbürgermeisterin<br />

zur Gründung einer Bäder GmbH beschlossen. Der<br />

Ortschaftsrat war an dieser Entscheidung nicht beteiligt. Derzeit<br />

sind die organisatorischen Fragen zur Vorbereitung und Durchführung<br />

der Badsaison <strong>2013</strong> aus Sicht der Ortschaft Langebrück<br />

ungeklärt. Mit Blick auf die im Mai beginnende Badsaison hat der<br />

Ortschaftsrat daher nachfolgenden Beschluss gefasst:<br />

Beschluss-NR: OR LB 145 vom 18.12.2012<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück nimmt den Beschluss<br />

des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden zur Vorlage<br />

V1929/12 vom 05.11.2012 „Gründung der Dresdner Bäder GmbH“<br />

zur Kenntnis.<br />

Der Ortschaftsrat fordert unter Verweis auf § 67 Abs. 4 SächsGemO<br />

und die Eingliederungsvereinbarung der ehemalig selbständigen<br />

Gemeinde Langebrück in die Landeshauptstadt Dresden<br />

eine Beteiligung des Ortschaftsrates bei der Ausgestaltung der<br />

Übertragung des Waldbades Langebrück in die Dresdner Bäder<br />

GmbH und die Beachtung der Regelungen der Eingliederungsvereinbarungen<br />

zur Betreibung des Waldbades Langebrück.<br />

Der Ortschaftsrat bittet um einen Bericht zu den das Waldbad<br />

Langebrück betreffenden und beabsichtigten Maßnahmen und<br />

den damit für die Ortschaft Langebrück und das Waldbad verbunden<br />

Auswirkungen bis zum 30.01.<strong>2013</strong>.<br />

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Langebrück bittet um einen Bericht<br />

zur Auswertung der Badsaison 2012 und der Vorbereitung<br />

der Badsaison <strong>2013</strong> bis zum 30.01.<strong>2013</strong>.<br />

Der Ortschaftsrat beauftragt den Ortsvorsteher zur Sicherung<br />

der Nutzung der Flächen vor dem Waldbad in der kommenden<br />

Badsaison den Abschluss eines Pachtvertrages für das Flurstück<br />

797 der Gemarkung Langebrück umzusetzen.<br />

Ausblick für den <strong>Heidebote</strong> März <strong>2013</strong><br />

In der nächsten Ausgabe des <strong>Heidebote</strong>n wird der Ortschaftsrat<br />

den Zustandsbericht über öffentliche und öffentlich zugängliche<br />

Grundstücke in der Ortschaft Langebrück einschließlich des Maßnahmekataloges<br />

informieren, über den aktuellen Sachstand zum<br />

Landgasthof „Hofewiese“ berichten und die wesentlichen Inhalte<br />

und Schwerpunkte aus der Beratung des Ortschaftsrates mit den<br />

Vertretern der Langebrücker Vereine veröffentlichen.<br />

Ihr Christian Hartmann MdL,<br />

Ortsvorsteher Ortschaft Langebrück<br />

Termine des Ortschaftsrates/der Ortschaft<br />

Langebrück<br />

Montag,<br />

04.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Dienstag,<br />

05.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Dienstag,<br />

12.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Samstag,<br />

16.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Dienstag,<br />

19.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Montag,<br />

25.<strong>02</strong>.<strong>2013</strong><br />

Dienstag,<br />

05.03.<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

08.03.<strong>2013</strong><br />

Samstag,<br />

16.03.<strong>2013</strong><br />

Dienstag,<br />

19.03.<strong>2013</strong><br />

Beratung Vorbereitungsteam<br />

„725 Jahre Langebrück“<br />

(interne Sitzung)<br />

Sitzung des Ortschaftsrates mit Vertretern<br />

Langebrücker Vereine<br />

(19:00 Uhr, Bürgerhaus Langebrück)<br />

Sprechzeit des Ortsvorstehers<br />

in der Verwaltungsstelle (Voranmeldung)<br />

(10:00 Uhr bis 18:00 Uhr)<br />

Klausurtagung des Ortschaftsrates<br />

zur Finanzplanung <strong>2013</strong><br />

(interne Sitzung)<br />

1. Langebrücker Gespräch mit dem<br />

Politikwissenschaftler Prof. Patzelt<br />

(19:00 Uhr, Bürgerhaus Langebrück)<br />

Sitzung des Ortschaftsrates Langebrück<br />

(18:30 Uhr, Verwaltungsstelle)<br />

Sprechzeit des Ortsvorstehers<br />

in der Verwaltungsstelle (Voranmeldung)<br />

(10:00 Uhr bis 18:00 Uhr)<br />

Jahresempfang der Ortschaft Langebrück<br />

(auf Einladung)<br />

Ortsrundgang des Ortschaftsrates<br />

im Einzugsbereich Heidehof<br />

(10:00 Uhr, vor dem Lindenhof)<br />

Sitzung des Ortschaftsrates Langebrück<br />

(18:30 Uhr, Verwaltungsstelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!