16.02.2014 Aufrufe

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

Heidebote 02 2013 - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 14 -<br />

Für die liebevolle Anteilnahme zum Tod meines<br />

Ehegatten<br />

Heinz Lindner<br />

möchte ich mich recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Raning für<br />

seine tröstenden Worte, Herrn Dr. Hofmann und<br />

seinem Team, der Hausgemeinschaft Bergerstr. 3<br />

sowie dem Montagskegelclub.<br />

In stiller Trauer<br />

Eva Lindner und alle Angehörigen<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die sich in<br />

stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme<br />

in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten<br />

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von<br />

<br />

Marlies Schmiedel<br />

geb. 04.12.1932 gest. 09.11.2012<br />

Es war überwältigend, wie viele sie im Leben<br />

schätzten und achteten. Besonderer Dank gilt der<br />

Intensivpflege Radeberg, Herrn Dipl.-Med. Hofmann<br />

für seine langjährige gute Betreuung und<br />

Frau Pfarrerin Rau für ihre einfühlsamen Worte.<br />

In stiller Trauer:<br />

Ehemann Herbert<br />

Siglinde und Gerold<br />

Heidrun<br />

Joachim und Grit<br />

Enkel und Urenkel<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Langebrück, November 2012<br />

WINKLER<br />

Bestattungshaus<br />

Tag und Nacht 0 35 28/44 20 21<br />

Fax 0 35 28/41 71 15 · e-mail: bestattungshaus-winkler@t-online.de<br />

Pulsnitzer Straße 65a • 01454 Radeberg<br />

Beratung – auf Wunsch im Trauerhaus<br />

Die Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde Langebrück<br />

Monatsspruch:<br />

Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14<br />

Nichts ist ewig. Nichts ist endgültig. Nichts und niemanden<br />

können wir festhalten. Selbst das Liebste nicht. Wir<br />

könnten verzweifeln, wenn wir die Verluste in unserem<br />

Leben zusammenzählen würden. Wir könnten es mit der<br />

Angst zu tun bekommen, wenn es wieder einmal gilt,<br />

Abschied zu nehmen. Wir können es auch anders sehen:<br />

Ein Leben lang sind wir unterwegs auf der Suche, auf der<br />

Suche nach Leben. Wer zählt, wie oft wir im Laufe unserer<br />

Jahre freiwillig Abschied genommen haben? Heraus aus<br />

dem Elternhaus, eine Partnerschaft beendet, eine neue<br />

Liebe gefunden, ein Wechsel der Arbeitsstelle, ein Umzug,<br />

alte Freundschaften aufgegeben, neue gefunden,<br />

mit dem Beruf aufgehört und im Ruhestand eine neue<br />

Perspektive entdeckt zu haben. Und was ist alles in diesen<br />

Veränderungen mit uns geschehen: Haben wir nicht<br />

immer wieder alte Hoffnungen begraben, alte Grundsätze<br />

über Bord geworfen, alte Gewohnheiten abgeschüttelt<br />

und immer wieder von neuem das Leben geprobt? Wir<br />

haben hier keine bleibende Stadt, unser Leben ist ständig<br />

Veränderungen ausgesetzt, ob wir das wollen oder nicht.<br />

Die Jahreslosung für das neue Jahr richtet den Blick auf<br />

die Zukunft. Es gibt eine Stadt, in der sind wir zu Hause,<br />

in der verändert sich nicht ständig alles. Wir sind auf dem<br />

Weg in diese Stadt. Der Weg kann noch lang sein, bis wir<br />

endlich am Ziel sind, aber das Ziel sollen wir nicht aus den<br />

Augen verlieren. Richtig angekommen sind wir erst am<br />

Ende unseres Lebens. Dann erwartet uns die zukünftige<br />

Stadt, deren Baumeister Gott ist.<br />

Ich wünsche Ihnen ein frohes und behütetes neues Jahr<br />

und grüße Sie herzlich,<br />

Ihre Pfarrerin Christiane Rau<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 1.2. - 15.30 Uhr<br />

Gottesdienst im Seniorepflegeheim<br />

Sonntag, 3.2.<br />

- 10.30 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

- 17.00 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst<br />

Sonntag, 10.2. - 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst gestaltet von der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

Sonntag, 17.2. - 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe und Taufgedächtnis<br />

Anschließend Kirchenkaffee, Büchertisch und Verkauf<br />

von Fair-Produkten<br />

Sonntag, 24.2.<br />

- 9.30 Uhr<br />

Sakramentsgottesdienst<br />

- 17.00 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Montag, 25.2. - 20.00 Uhr<br />

2. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag im Pfarrhaus<br />

An jedem Donnerstag in der Passionszeit:<br />

19.30 Uhr Andacht in der Kirche<br />

Parallell zu allen Gottesdiensten findet der Kindergottesdienst<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!