18.02.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 03/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

Mit Beharrlichkeit zum Ziel!<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

verehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

im <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong> des Monats Februar<br />

<strong>2013</strong> hatte ich u. a. die Problematik <strong>der</strong><br />

Umgehungsstraße angeschnitten, und das<br />

durchaus mit <strong>der</strong> Hoffnung verbunden,<br />

dass dazu noch nicht das letzte Wort gesprochen<br />

ist, denn die Wichtigkeit und Bedeutung<br />

e<strong>in</strong>er Umgehungsstraße B 173<br />

zur Entlastung <strong>der</strong> Ortslage <strong>Oberlungwitz</strong><br />

ist mir nach wie vor e<strong>in</strong> wichtiges und berechtigtes<br />

Anliegen. So möchte ich Sie<br />

über e<strong>in</strong> Schreiben des Sächsischen Städte-<br />

und Geme<strong>in</strong>detages vom 05. Februar<br />

<strong>2013</strong> <strong>in</strong>formieren, das am 07. Februar<br />

<strong>2013</strong> per E-Mail <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

e<strong>in</strong>gegangen ist. Dar<strong>in</strong> wird u. a. darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass es bis zum 15. März<br />

<strong>2013</strong> möglich ist, beim Sächsischen<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr (SMWA) Stellungnahmen abzugeben<br />

im Zusammenhang mit <strong>der</strong> beabsichtigten<br />

Streichung <strong>der</strong> B 173 Ortsumgehung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong>/Mittelbach aus dem<br />

Bundesverkehrswegeplan. Die Zeit ist<br />

sehr kurz, jedoch hat sich lei<strong>der</strong> die hierzu<br />

erfolgte Mitteilung des Sächsischen Städte-<br />

und Geme<strong>in</strong>detages mit dem Ersche<strong>in</strong>en<br />

des <strong>Oberlungwitz</strong>er <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong>s<br />

vom Februar <strong>2013</strong> überschnitten, so dass<br />

e<strong>in</strong>e vorherige Information nicht möglich<br />

gewesen ist. Es geht im Moment und <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie auch nicht darum, dass Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger, die <strong>in</strong> negativer Weise<br />

vom starken Durchgangsverkehr <strong>der</strong> B 173<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortslage <strong>Oberlungwitz</strong> betroffen<br />

s<strong>in</strong>d, lange Ausführungen machen, son<strong>der</strong>n<br />

darum, dass so viel wie möglich Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger dem SMWA gegenüber<br />

mitteilen, wie wichtig diese Ortsumgehung<br />

für die Lebensqualität <strong>in</strong> unserer<br />

<strong>Stadt</strong> ist.<br />

Ich habe bereits e<strong>in</strong>e offizielle Stellungnahme<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> abgegeben.<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende Bürgerbeteiligung<br />

würde unsere For<strong>der</strong>ung aber untermauern,<br />

die B 173 Ortsumgehung <strong>Oberlungwitz</strong>/Mittelbach<br />

nicht aus dem Bundesverkehrswegeplan<br />

zu streichen.<br />

Der nun folgende Text entspricht dem o. g.<br />

Schreiben des Sächsischen Städte- und<br />

Geme<strong>in</strong>detages (Auszug):<br />

„Beteiligung Öffentlichkeit<br />

zu Projektanmeldungen<br />

Bundesverkehrswegeplan<br />

(BVWP) 2015<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

2<br />

das Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterium für<br />

Wirtschaft, Arbeit und Verkehr prüft aktuell<br />

die beim Bund für den Bundesverkehrswegeplan<br />

2015 (BVWP) anzumeldenden<br />

Projekte im Bereich Bundesfernstraßen.<br />

Der BVWP ist die Grundlage für die Entwicklung<br />

und den Ausbau <strong>der</strong> Bundesfernstraßen<br />

und wird vom Bundeskab<strong>in</strong>ett<br />

beschlossen. Er enthält alle von<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung beabsichtigten<br />

Investitionsprojekte für Straßen, Schienen<br />

und Wasserstraßen, ist jedoch ke<strong>in</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierungsplan. Das Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Verkehr, Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

(BMVBS) hat die Län<strong>der</strong> aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

bis zum September <strong>2013</strong> die<br />

Straßenbauprojekte des Fernstraßenbaus<br />

zu benennen, die aus Sicht des<br />

Landes e<strong>in</strong>er Bewertung im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Aufstellung des BVWP unterzogen<br />

werden sollen. Die Bewertung <strong>der</strong> Projekte<br />

und die Festlegung, welche dieser<br />

Projekte dann tatsächlich <strong>in</strong> den BVWP<br />

2015 aufgenommen werden, trifft das<br />

BMVBS.<br />

Der Freistaat hat im Landesverkehrsplan<br />

2025 bereits die sächsischen<br />

Schlüsselprojekte im Bereich <strong>der</strong> Bundesfernstraßen<br />

def<strong>in</strong>iert und priorisiert.<br />

Das vorrangige Projekt ist die Fertigstellung<br />

<strong>der</strong> A 72 von Chemnitz nach<br />

Leipzig.<br />

Von übergeordneter Bedeutung ist außerdem<br />

die Fertigstellung <strong>der</strong> B 178 als<br />

überregionale Verb<strong>in</strong>dungsachse von<br />

<strong>der</strong> A 4 über Polen nach Tschechien.<br />

Weitere Schlüsselprojekte s<strong>in</strong>d u. a. die<br />

B 169 / B 98, die B 101 / B 173, die B 87,<br />

die Verkehrsachsen <strong>der</strong> B 174 und <strong>der</strong><br />

B 95 durch das Erzgebirge, sowie die<br />

B 107 Südverbund Chemnitz und die<br />

B 6 Cossebaude.<br />

Überprüft werden <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie alle<br />

Projekte, die im <strong>der</strong>zeit geltenden Bundesverkehrswegeplan<br />

2003 aufgeführt<br />

s<strong>in</strong>d. Ausgenommen davon s<strong>in</strong>d die<br />

Vorhaben, die bereits unter Verkehr<br />

bzw. im Bau s<strong>in</strong>d. Für acht Vorhaben ist<br />

gegenwärtig vorgesehen, sie für den<br />

Bundesverkehrswegeplan 2015 nicht<br />

erneut anzumelden (vgl. Anlage).<br />

Nach erster Prüfung durch die Geschäftsstelle<br />

s<strong>in</strong>d folgende fünf Projekte,<br />

die nicht zur Anmeldung für den<br />

Bundesverkehrswegeplan 2015 vorgesehen<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage 2 zum Landesverkehrsplan<br />

2025 aber als Maßnahmen<br />

des Bundesverkehrswegeplanes<br />

aufgeführt:<br />

B 6: Verlegung <strong>in</strong> Machern<br />

B 101: OU Lauter<br />

B 173: OU Mülsen<br />

B 173:<br />

B 173:<br />

OU Bernsdorf<br />

OU <strong>Oberlungwitz</strong>/Mittelbach<br />

Wir werden daher zum<strong>in</strong>dest die Aufnahme<br />

dieser Projekte <strong>in</strong> die Anmeldung<br />

für den Bundesverkehrswegeplan<br />

for<strong>der</strong>n.<br />

Bis zum 15. März <strong>2013</strong> können Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger sowie Träger öffentlicher<br />

Belange <strong>in</strong> Sachsen zu den Vorhaben<br />

gegenüber dem Sächsischen<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Arbeit<br />

und Verkehr Stellung nehmen.<br />

Die Stellungnahme kann abgegeben<br />

werden per Post an das:<br />

Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Verkehr, Postfach 10<br />

03 29, 01073 Dresden o<strong>der</strong> per E-Mail<br />

an: bvwp2025@smwa.sachsen.de.<br />

Für Ihre Mitwirkung danken wir Ihnen<br />

im Voraus recht herzlich und stehen Ihnen<br />

für weitere Rückfragen gern zur<br />

Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Kathr<strong>in</strong> Seubert<br />

Referent<strong>in</strong>“<br />

Es sollte uns durchaus bewusst se<strong>in</strong>, dass<br />

e<strong>in</strong>e kurzfristige Umsetzung <strong>der</strong> Umgehung<br />

nicht zu erwarten ist. Streicht man<br />

aber die Umgehungsstraße ganz aus <strong>der</strong><br />

Planung, dann ist die letzte Hoffnung,<br />

dass es doch noch zu e<strong>in</strong>er Realisierung<br />

kommen könnte, verwirkt.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne hoffe ich auf Ihre Aktivitäten<br />

und verbleibe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister<br />

<strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong> auch auf<br />

unserer Homepage<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Oberlungwitz</strong> weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass die Möglichkeit besteht,<br />

den <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong> auf <strong>der</strong> Startseite <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> unter<br />

www.oberlungwitz.de zu lesen.<br />

Patzig, Fachbereichsleiter<strong>in</strong><br />

Haupt- und Ordnungsamt<br />

❐<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!