18.02.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger März 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 03/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

4<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich<br />

Mitarbeiters<br />

124 10 Kita/GLM Frau Leistner<br />

12 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

13 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

13 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Weimann<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Wehner<br />

16 17 FB-Leiter<strong>in</strong> Käm- Frau Neumann<br />

merei- und Bauamt<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Oehme<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

14 23 Sekretariat des Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau W<strong>in</strong>kler<br />

14 25 IT/Zentrale Dienste Herr Kunze<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

17 28 Öffentl. Ordnung/ Frau<br />

Geme<strong>in</strong>dl. Vollzug Baldauf-Brauer<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 FB-Leiter<strong>in</strong> Haupt- Frau Patzig<br />

und Ordnungsamt<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr<br />

Leichsenr<strong>in</strong>g<br />

03723 47592 Feuerwehr- Hofer Str. 185 a<br />

gerätehaus<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Mitarbeiter:<br />

a.kaeppler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.baldauf-brauer.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

f.kunze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

j.weimann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.oehme.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.leistner.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.w<strong>in</strong>kler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

r.leichsenr<strong>in</strong>g.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

In <strong>der</strong> 35. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 26.<br />

Februar <strong>2013</strong> wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Zum TOP 1:<br />

Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und ordnungsgemäßen Ladung<br />

sowie Protokollkontrolle<br />

– Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung waren e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bürgermeister 14 Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>Stadt</strong>rates anwesend, 3 <strong>Stadt</strong>räte<br />

entschuldigt und 1 <strong>Stadt</strong>rat erschien<br />

noch im Verlauf <strong>der</strong> Sitzung. 1 <strong>Stadt</strong>rat<br />

nahm an <strong>der</strong> Sitzung teil, ist aber mit<br />

Datum 26.02.<strong>2013</strong> verzogen und damit<br />

nicht mehr <strong>Oberlungwitz</strong>er Bürger. Deshalb<br />

ist er laut Geme<strong>in</strong>deordnung als<br />

<strong>Stadt</strong>rat nicht mehr abstimmungsberechtigt.<br />

– Der Bürgermeister stellte die Beschlussfähigkeit<br />

des <strong>Stadt</strong>rates fest.<br />

– Die ordnungs- und fristgemäße Ladung<br />

zur Sitzung wurde ebenfalls festgestellt.<br />

– Zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 34. Sitzung vom<br />

29.01.<strong>2013</strong> gab es ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung.<br />

Damit ist sie bestätigt.<br />

– Als Unterschriftsleistende für die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> 35. Sitzung wurden die<br />

<strong>Stadt</strong>räte Ulrich Hoppe und Klaus Müller<br />

bestimmt.<br />

– Die Tagesordnung wurde bestätigt.<br />

Zum TOP 2:<br />

För<strong>der</strong>gebietsbeschluss „<strong>Stadt</strong>umbau<br />

Ost“<br />

Beschlüsse:<br />

1.Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, <strong>in</strong> dem durch<br />

Lageplan vom 15.02.<strong>2013</strong> abgegrenzten<br />

Gebiet „Robert-Koch-Straße“<br />

nach § 171b Abs. 1 BauGB e<strong>in</strong> <strong>Stadt</strong>umbaugebiet<br />

festzulegen. Der Lageplan<br />

ist Bestandteil dieses Beschlusses.<br />

2.Der <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorlage ausgewiesene 2. Beschluss<br />

zum städtebaulichen Entwicklungskonzept<br />

wird auf Grund noch fehlen<strong>der</strong><br />

Unterlagen auf die nächste Sitzung<br />

am 26. März <strong>2013</strong> vertagt.<br />

Zum TOP 3:<br />

Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 (3)<br />

BauGB im Bereich „Robert-Koch-Straße“<br />

und im Bereich „Hirschgrund“ – Beschluss<br />

über die Aufstellung <strong>der</strong> Ergänzungssatzungen<br />

Beschlüsse:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat fasst folgende Beschlüsse:<br />

1.die Aufstellung <strong>der</strong> Ergänzungssatzung<br />

für das Gebiet „Robert-Koch-Straße“<br />

<strong>in</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> nach § 34 Abs. 4 Satz<br />

1 Nr. 3 BauGB – anteilig das Flurstück<br />

Nr. 903/13 betreffend (Anlage 1 <strong>der</strong><br />

Vorlage Nr. 02/35/<strong>2013</strong>).<br />

2.die Aufstellung <strong>der</strong> Ergänzungssatzung<br />

für das Gebiet „Hirschgrund“, <strong>Oberlungwitz</strong><br />

nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

BauGB – anteilig das Flurstück Nr.<br />

612/1 betreffend (Anlage 2 <strong>der</strong> Vorlage<br />

Nr. 02/35/<strong>2013</strong>).<br />

3.E<strong>in</strong>e Umweltprüfung ist <strong>in</strong> diesem Verfahren<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

4.Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1<br />

Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu<br />

machen.<br />

Zum TOP 4:<br />

Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 (3)<br />

BauGB im Bereich „Robert-Koch-Straße“<br />

– Billigung des Entwurfs <strong>der</strong> Ergänzungssatzung<br />

– Beschluss zur öffentlichen Auslegung<br />

Beschlüsse:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat fasst folgende Beschlüsse:<br />

1.Billigung des Entwurfes <strong>der</strong> Ergänzung<br />

<strong>der</strong> Klarstellungssatzung nach § 34<br />

BauGB für das Gebiet „Robert-Koch-<br />

Straße“ <strong>Oberlungwitz</strong> e<strong>in</strong>schließlich<br />

Begründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung vom November<br />

2012,<br />

2.öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2<br />

BauGB,<br />

3.Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. 2 unter<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Behörden, sonstiger<br />

Träger öffentlicher Belange und Nachbargeme<strong>in</strong>den<br />

gleichzeitig mit <strong>der</strong> Öffentlichkeitsbeteiligung.<br />

Zum TOP 5:<br />

Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 (3)<br />

BauGB im Bereich „Hirschgrund“<br />

– Billigung des Entwurfs <strong>der</strong> Ergänzungssatzung<br />

– Beschluss zur öffentlichen Auslegung<br />

Beschlüsse:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat fasst folgende Beschlüsse:<br />

1.Billigung des Entwurfes <strong>der</strong> Ergänzung<br />

<strong>der</strong> Klarstellungssatzung nach § 34<br />

BauGB für das Gebiet „Hirschgrund“<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> e<strong>in</strong>schließlich Begründung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung vom Januar <strong>2013</strong>,<br />

2.öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2<br />

BauGB,<br />

3.Trägerbeteiligung nach § 4 Abs. 2 unter<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Behörden, sonstiger<br />

Träger öffentlicher Belange und Nachbargeme<strong>in</strong>den<br />

gleichzeitig mit <strong>der</strong> Öffentlichkeitsbeteiligung.<br />

Zum TOP 6:<br />

Beschluss <strong>der</strong> öffentlichen Widmung <strong>der</strong><br />

Flurstücke Nr. 1175/50 und Nr. 1177/20<br />

Beschlüsse:<br />

1.Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, die Flurstücke<br />

Nr. 1175/50 und 1177/20 öffentlich zu<br />

widmen.<br />

2.Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt <strong>in</strong> Ergänzung<br />

des Straßenverzeichnisses <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong> die öffentliche Bekanntmachung<br />

des für den öffentlichen Verkehr<br />

zu verfügenden neuen Abschnittes<br />

<strong>der</strong> Pestalozzistraße.<br />

(Fortsetzung Seite 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!