25.02.2014 Aufrufe

Sabrina Die Masche für den Sommer (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

sabrina<br />

STRICK JOURNAL<br />

erscheint in der<br />

OZ-Verlags-GmbH<br />

Römerstrasse 90, D-79618 Rheinfel<strong>den</strong><br />

www.oz-verlag.de<br />

Tel. 07623/964-0<br />

Herausgeber: H. + E. Medweth<br />

Geschäftsführung/<br />

Verlagsleitung:<br />

Programmleitung:<br />

Chefredaktion:<br />

Redaktionsassistenz:<br />

Freie Mitarbeit<br />

(Design):<br />

Text:<br />

Fachlektorin:<br />

Layout Bildteil:<br />

Herstellungsleitung:<br />

Marketingleitung:<br />

Vertriebsleitung:<br />

Vertrieb:<br />

Anzeigenleitung:<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Heftbestellung:<br />

Service-Hotline:<br />

Druck:<br />

Sandra Linsin<br />

Sylvia Tarnowski<br />

Petra Bäck<br />

Sabine End<br />

Anna Busch,<br />

Claireline Chevaux,<br />

Evelyn Hase,<br />

Ursula Marxer,<br />

Tanja Lay,<br />

Elisabeth Plauert,<br />

Sabine Ruf<br />

Petra Bäck<br />

Bärbel Janitz<br />

Angelika Wünscher<br />

Dirk Siemsen<br />

Gabriela Schwald<br />

Bernd Mantay<br />

Fax 07623/964-159<br />

BPV Medien Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG.,<br />

Römerstrasse 90,<br />

D-79618 Rheinfel<strong>den</strong><br />

www.bpv-medien.com<br />

Sabine Mecklenburg<br />

Iris Frisch<br />

Telefon 0761/70578-567<br />

Telefax 0761/70578-63567<br />

i.frisch@oz-verlag.de<br />

Telefon 07623/964-155<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Fax 07623/964 64 449<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

OZ Druck & Medien GmbH<br />

Rheinfel<strong>den</strong><br />

© 2012 by OZ-Verlags-GmbH<br />

Rheinfel<strong>den</strong>. Printed in Germany.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle<br />

stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist<br />

untersagt. Für unverlangte Einsendung von Fotos, Zeichnungen<br />

und Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei<br />

Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. <strong>Die</strong> veröffentlichten<br />

Modelle wur<strong>den</strong> von Redaktion und Verlag sorgfältig<br />

erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.<br />

Redaktion und Verlag können <strong>für</strong> eventuell auftretende<br />

Fehler oder Schä<strong>den</strong> nicht haftbar gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Sabrina</strong> erscheint 12 mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt<br />

€ (D)35,40/€ (A)50,40. Auslandspreise auf Anfrage.<br />

Aboservice Deutschland und Schweiz:<br />

Aboservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfel<strong>den</strong>, Tel.:<br />

07623/964-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />

OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfel<strong>den</strong>, Tel.:<br />

07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@<br />

oz-verlag.de, www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung<br />

berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von € 2,20.<br />

Ausland auf Anfrage.<br />

Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Valora<br />

Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice, St. Leonharder<br />

Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-5381,<br />

Fax: -5299. E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen<br />

zzgl. Versandkosten.<br />

Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />

St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.:<br />

06246/882-0, www.valoraservices.at.<br />

Strickschrift zu Modell 1<br />

U<br />

U<br />

U U 2<br />

U U U U U U U U U U U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

U<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

Modell 2<br />

Pulli mit Flechtmusterpasse<br />

Größe:34/36 (38) 40/42<br />

Material: 300 (350) 400 g Beige (Fb<br />

0096),100 (100) 150 gGrün (Fb 0098)<br />

undje 50 (50) 100 gMais (Fb 0011) und<br />

Schlamm (Fb 0199) „Kappa“ (97% Baumwolle,<br />

3% Polyester-Elitè, LL = 125 m/50<br />

g) von LANG YARNS. 1 Paar ADDI-Schnellstrick-N<br />

und 1 ADDI-Rundstrick-N Nr 4.<br />

Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.<br />

Gl re:Hinr re M, Rückr li M.<br />

Jacquardmuster A:M-Zahl teilbar durch<br />

25 + 10 (20) 5 + 2 Rdm. Lt Zählmuster 1<br />

mit mehreren Knäueln gl re in Norwegertechnik<br />

str, dabei <strong>den</strong> unbenutzten Fa<strong>den</strong><br />

locker auf der Rückseite der Arbeit weiterführen.<br />

Gezeichnet sind die Hin- und<br />

Rückr. Mit 1 Rdm und <strong>den</strong> letzten 11 (16)<br />

21 M des MS beginnen, <strong>den</strong> MS 2 (3) 3 x<br />

str, mit <strong>den</strong> ersten 24 (4) 9 M des MS und<br />

1 Rdm en<strong>den</strong>. <strong>Die</strong> 1.-23. R 1 x str.<br />

Jacquardmuster B:Wie Jacquardmuster<br />

A, jedoch lt Zählmuster 2. Mit 1 Rdm und<br />

<strong>den</strong> letzten 7 (12) 16 M des MS beginnen,<br />

<strong>den</strong> MS 3 x str, mit <strong>den</strong> ersten 3 (8) 14 M<br />

des MS und 1 Rdm en<strong>den</strong>. Das schwarz<br />

umrahmte Motiv in der 16.-22. R nur im<br />

mittl MS einstr. Beim Übersticken der<br />

Tierfellflecken nach Belieben in <strong>den</strong> äußeren<br />

MS auch Motive in Beige lassen. <strong>Die</strong><br />

1.-22. R 1 x str.<br />

Musterfolge:23 R Jacquardmuster A, 23<br />

R gl re in Grün, dabei mit 1 Rückr beginnen,<br />

je 8 (10) 12 R gl re in Schlamm und<br />

Mais, 22 R Jacquardmuster B, 2 R gl re in<br />

Beige = 86 (90) 94 R insgesamt.<br />

Flechtmuster: M-Zahl teilbar durch 12.<br />

Durchgängig mit gleichem Arbeitsfa<strong>den</strong><br />

arbeiten! 1.-7. R:* 12 M nach re verkreuzen<br />

(= 6 M auf 1 Zopf-N hinter die Arbeit<br />

legen, über <strong>den</strong> folg 6 M 7 R gl re str, der<br />

2<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U U U U<br />

A<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

B<br />

U U 2<br />

3<br />

1<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 Umschlag<br />

<br />

= 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene<br />

M darüberziehen<br />

= 3 M überzogen zusstr:<br />

2 x je 1 M re abh, 1 M re<br />

str und die abgehobenen M<br />

darüberziehen<br />

<br />

= 3 M re zusstr<br />

Arbeitsfa<strong>den</strong> ist li, dann über <strong>den</strong> 6 M der<br />

Zopf-Nd 7 R gl re str, der Arbeitsfa<strong>den</strong> ist<br />

wieder li, ab * noch 16 (17) 18 x wdh, der<br />

Arbeitsfa<strong>den</strong> ist nun am R-Ende. 8. R:<br />

Über alle M im Zusammenhang 1 Rückr<br />

li M str.9.-15. R: Über <strong>den</strong> ersten 6 M 7<br />

R gl re str, der Arbeitsfa<strong>den</strong> ist li, * 12 M<br />

nach li verkreuzen (= 6 M auf 1 Zopf-N<br />

vor die Arbeit legen, über <strong>den</strong> folg 6 M 7<br />

R gl re str, der Arbeitsfa<strong>den</strong> ist li, dann<br />

über <strong>den</strong> 6 M der Zopf-Nd 7 R gl re str,<br />

der Arbeitsfa<strong>den</strong> ist wieder li, ab * noch<br />

15 (16) 17 x wdh, dann über <strong>den</strong> letzten<br />

6 M 7 R gl re str, danach ist der Arbeitsfa<strong>den</strong><br />

am R-Ende. 16. R: wie 8. R. <strong>Die</strong><br />

1.-16. R stets wdh, dabei <strong>den</strong> Arbeitsfa<strong>den</strong><br />

zwischen <strong>den</strong> einzelnen Zopfstreifen nicht<br />

zu fest anziehen, damit sich das Flechtmuster<br />

nicht verzieht.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe gl re und in <strong>den</strong> Jacquardmustern<br />

A und B:22 M und 29 R<br />

= 10 x 10 cm;im Flechtmuster: 27 M<br />

und 40 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 86 (96) 106 M in Mais anschl<br />

und <strong>für</strong> die Blende zwischen <strong>den</strong> Rdm 1,5<br />

cm = 5 R im Rippenmuster str, dabei mit<br />

1 Rückr beginnen und in der letzten Rückr<br />

1 M zun = 87 (97) 107 M. Dann in der<br />

Musterfolge weiterstr. Nach 29,5 cm = 86<br />

R (31 cm = 90 R) 32,5 cm = 94 R ab Bund<br />

alle M re abk.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil arb, jedoch<br />

in der letzten Rückr gleichmäßig vert 21<br />

(23) 25 M zun. Nach 29,5 cm = 86 R (31<br />

cm = 90 R) 32,5 cm = 94 R ab Bund die<br />

108 (120) 132 M stilllegen.<br />

Flechtmusterpasse:Für <strong>den</strong> li Ärmel mit<br />

der Rundstrick-N 48 M in Beige anschl,<br />

die 108 (120) 132 M des Vorderteils dazunehmen<br />

und <strong>für</strong> <strong>den</strong> re Ärmel 48 M in<br />

Beige neu anschl. Über <strong>den</strong> 204 (216) 228<br />

M 1 Rückr li M str; diese R ist in <strong>den</strong> folg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt. Dann<br />

im Flechtmuster weiterstr. Für <strong>den</strong> Halsausschnitt<br />

nach 8 cm = 32 R (10 cm =<br />

40 R) 12 cm = 48 R Passenhöhe die mittl<br />

60 M stilllegen und beide Seiten über 72<br />

(78) 84 M mustergemäß getrennt weiterstr.<br />

Für <strong>den</strong> rückw Halsausschnitt in der<br />

64. (72.) 80. R (= Rückr) in der Mitte 60<br />

M neu dazu anschl und das Flechtmuster<br />

über alle 204 (216) 228 M im Zusammenhang<br />

been<strong>den</strong>. Info: <strong>Die</strong> Halsausschnitthöhe<br />

misst 8 cm = 32 R, davon zählen 7<br />

cm = 28 R zum vord und 1 cm = 4 R zum<br />

rückw Halsausschnitt. Nach 30 cm = 120<br />

R (34 cm = 136 R) 38 cm = 152 R Passenhöhe<br />

alle M re abk, dabei über <strong>den</strong><br />

mittl 108 (120) 132 M gleichmäßig vert<br />

21 (23) 25 M abn (= unmittelbar vor dem<br />

Abketten jeweils 2 M re zusstr). Beids der<br />

mittl 87 (97) 107 abgeketteten M eine<br />

Markierung einziehen.<br />

Fertigstellung:<strong>Die</strong> markierte Abkettkante<br />

der Flechtmusterpasse an die Abkettkante<br />

des Rückenteils nähen. Mit der<br />

Rundstrick-N die stillgelegten 60 M des<br />

vord Halsausschnitts aufnehmen, aus <strong>den</strong><br />

senkrechten Halsausschnittkanten je 24<br />

M und aus dem rückw Halsausschnitt 60<br />

M in Beige auffassen und <strong>für</strong> die Blende<br />

im Rippenmuster in Rd str, dabei in <strong>den</strong><br />

Ecken jeweils 1 re M als Eck-M markieren.<br />

Zur Formgebung in der 2., 3., 4. und 5. Rd<br />

jeweils vor und nach <strong>den</strong> Ecke-M 2 M<br />

mustergemäß zusstr. Nach 2 cm = 6 Rd<br />

Blen<strong>den</strong>höhe die restl 136 M abk, wie sie<br />

erscheinen. Mit der Rundstrick-N aus <strong>den</strong><br />

unteren Ärmelkanten je 72 (80) 88 M in<br />

Beige auffassen und <strong>für</strong> die Blende 1,5<br />

cm = 5 R im Rippenmuster str. Dann die<br />

M abk, wie sie erscheinen. Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

Zählmuster auf Seite 33<br />

1<br />

6<br />

8<br />

(10)12<br />

29,5<br />

(31)<br />

32,5<br />

1,5<br />

11<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

20<br />

(22) 24,5<br />

26,5(28,5)31<br />

1/2<br />

Passe<br />

17,5<br />

15<br />

(17)<br />

19<br />

29,5<br />

(31)<br />

32,5<br />

1,5<br />

Zeichenerklärung zu<br />

<strong>den</strong> Zählmustern<br />

= 1 M in Beige<br />

= 1 M in Grün<br />

= 1 M in Mais<br />

= 1 M in Beige str und nachträglich<br />

in Schlamm im M-Stich übersticken<br />

1 Kästchen = 1 M und 1 R<br />

<strong>Die</strong> richtige<br />

Nadelstärke<br />

<strong>Die</strong> auf <strong>den</strong> Banderolen angegebenen<br />

Nadelstärken bieten nur einen ungefähren<br />

Anhaltspunkt. Wer sehr locker strickt,<br />

sollte immer dünnere Nadeln wählen und<br />

umgekehrt. Wenn Sie zu locker stricken,<br />

hat die Wolle die Möglichkeit, sich innerhalb<br />

der <strong>Masche</strong>n aufzudrehen, das heisst<br />

sie flust und pillt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!