25.02.2014 Aufrufe

Sabrina Die Masche für den Sommer (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschlag und der Rückr mit <strong>den</strong> jeweiligen<br />

N arb, die in der Mustererklärung angegeben<br />

sind. Für die Blende 9 cm = 22 R<br />

im Zackenmuster in Streifenfolge A, dann<br />

<strong>für</strong> einen klaren Farbübergang 0,5 cm =<br />

2 R gl re in Hellbraun str, dabei in der<br />

letzten R gleichmäßig vert 5 M abn = 142<br />

(158) 174 M. Blen<strong>den</strong>höhe: 9,5 cm = 24<br />

R. Danach in Hellbraun im Gitterlochmuster<br />

weiterstr. Für die Taillierung in der 78. R<br />

ab Blende (= 6. Muster-R) gleichmäßig<br />

vert 12 M abn = 130 (146) 162 M. Für <strong>den</strong><br />

Taillenbund nach 30 cm = 78 R ab Blende<br />

10 cm = 30 R im Zopfmuster str, dabei<br />

in der letzten Rückr gleichmäßig vert 8 M<br />

abn = 122 (138) 154 M. Dann im Gitterlochmuster<br />

weiterstr. Für die Kimono-<br />

Ärmel nach 4,5 cm = 12 R ab Taillenbund<br />

beids 1 x 1 M, dann in jeder 4. R 2 x je 1<br />

M, danach in jeder 2. R 1 x 1, 4 x je 2 und<br />

1 x 4 M zun bzw neu anschl und in das<br />

Muster einfügen = 154 (170) 186 M. Für<br />

die Schulterschrägungen nach 28,5 cm<br />

Strickschrift 1<br />

Strickschrift 3<br />

3 3<br />

3 3<br />

MS<br />

U<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

U<br />

Strickschrift 2<br />

U 2 UU 2 UU 2 U<br />

UU 2 UU 2 UU 2<br />

MS<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

= 74 R (31,5 cm = 82 R) 34,5 cm = 90 R<br />

ab Taillenbund beids 1 x 5 M, dann in jeder<br />

2. R 1 x 4 und 7 x je 6 (7) 8 M abk. Nach<br />

34,5 cm = 90 R (37,5 cm = 98 R) 40,5<br />

cm = 106 R ab Taillenbund die restl 52<br />

(54) 56 M <strong>für</strong> <strong>den</strong> Halsausschnitt abk.<br />

Li Vorderteil:75 (83) 91 M mit N Nr 4 in<br />

Braun anschl und 1 Rückr re M str. Für die<br />

Blende 9 cm = 22 R im Zackenmuster in<br />

der Streifenfolge A und 0,5 cm = 2 R gl<br />

re in Hellbraun str, dabei die M <strong>für</strong> das<br />

Zackenmuster wie folgt einteilen: Mit 1<br />

Rdm und <strong>den</strong> 9 M vor dem MS beginnen,<br />

<strong>den</strong> MS 4 (4) 5 x str, mit 0 (8) 0 M nach<br />

dem MS und 1 Rdm en<strong>den</strong>. In der letzten<br />

Blen<strong>den</strong>-Rückr gleichmäßig vert 5 M abn<br />

= 70 (78) 86 M. Danach in Hellbraun im<br />

Gitterlochmuster weiterstr. Für die Taillierung<br />

in der 78. R ab Blende gleichmäßig<br />

vert 4 M abn = 66 (74) 82 M. Für <strong>den</strong><br />

Taillenbund nach 30 cm = 78 R ab Blende<br />

10 cm = 30 R im Zopfmuster str, dabei<br />

in der letzten Rückr gleichmäßig vert 4 M<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

Zeichenerklärung zu<br />

<strong>den</strong> Strickschriften<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 Umschlag<br />

<br />

= 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 dopp Überzug: 2 M zus re abh,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 2 M nach re verkr re: 1 M auf<br />

eine Zopf-Nd hinter die Arbeit legen,<br />

1 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

abn = 62 (70) 78 M. Dann im Gitterlochmuster<br />

weiterstr. <strong>Die</strong> Zunahmen <strong>für</strong> die<br />

Ärmel und die Abnahmen <strong>für</strong> die Schulterschrägung<br />

am re Rand wie beim Rückenteil<br />

arb. Gleichzeitig <strong>für</strong> die Ausschnittschrägung<br />

ab Taillenbund am li Rand 10<br />

x in jeder 2. R und 15 (16) 17 x in jeder 4.<br />

R je 1 M abn. In Rückenteilhöhe die restl<br />

2 M abk.<br />

Re Vorderteil: Gegengl arb, dabei das<br />

Zackenmuster wie folgt einteilen: Mit 1<br />

Rdm 1 (9) 1 M vor dem MS beginnen, <strong>den</strong><br />

MS 4 (4) 5 x arb, mit <strong>den</strong> 8 M nach dem<br />

MS und 1 Rdm en<strong>den</strong>.<br />

Fertigstellung:Schulternähte schließen.<br />

Mit der Rundstrick-N aus <strong>den</strong> gera<strong>den</strong><br />

Ärmelkanten je 62 (70) 78 M in Hellbraun<br />

auffassen, dabei die Kanten einhalten und<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Bund 6 cm = 16 R im Rippenmuster<br />

in der Streifenfolge B str. Dann alle M<br />

in Braun abk, wie sie erscheinen. Seitenund<br />

Ärmelbundnähte schließen. <strong>Die</strong> Vorderteil-<br />

und Halsausschnittkanten mit 3<br />

2<br />

1<br />

= 2 M nach li verkr re:<br />

1 M auf eine Zopf-Nd vor<br />

die Arbeit legen, 1 M re<br />

und die M der Zopf-Nd re<br />

str<br />

<br />

= 6 M<br />

nach re verzopfen re:<br />

3 M auf eine Zopf-Nd<br />

hinter die Arbeit legen,<br />

3 M re und die M der<br />

Zopf-Nd re str<br />

<br />

= 6 M<br />

nach li verzopfen re: 3 M<br />

auf eine Zopf-Nd vor die<br />

Arbeit legen, 3 M re und<br />

die M der Zopf-Nd re str<br />

34,5<br />

(37,5)<br />

40,5<br />

10<br />

30<br />

9,5<br />

11,5 22,5<br />

(12) (25,5) 28,5<br />

12,5<br />

Li<br />

Vorderteil<br />

27(30,5)34<br />

22,5(25,5)28,5<br />

30,5(34)37,5<br />

R Noppenkante überhäkeln, dabei in der<br />

1. R auf die Kanten der Vorderteile bis/ab<br />

Schulternaht je 156 (161) 166 feM, auf<br />

<strong>den</strong> rückw Halsausschnitt 49 (51) 53 feM<br />

häkeln = 361 (373) 385 feM bzw 60 (62)<br />

64 MS in der 2. R. Für die 2 Kordeln mit 2<br />

N des Nadelspiels jeweils 5 M in Braun<br />

anschl. <strong>Die</strong> 5 M re str, * Arbeit nicht wen<strong>den</strong>,<br />

sondern die M auf der N zum Anfang<br />

zurückschieben, <strong>den</strong> Fa<strong>den</strong> auf der Rückseite<br />

der Arbeit zum Anfang holen, fest<br />

anziehen und die 5 M erneut re str, ab *<br />

stets wdh. Nach 30 cm Kordellänge Fa<strong>den</strong><br />

abschnei<strong>den</strong> und die M mit dem Endfa<strong>den</strong><br />

fest zusziehen, Fa<strong>den</strong> verknoten und in<br />

die Kordel ziehen. Bei bei<strong>den</strong> Vorderteilen<br />

jeweils die Kordel mit der Anschlagkante<br />

verdeckt unter der Noppenkante am<br />

Beginn des Taillenbunds innen annähen.<br />

<strong>Die</strong> Gummifä<strong>den</strong> <strong>für</strong> einen besseren Sitz<br />

an der oberen und unteren Kante sowie<br />

in der Mitte des Taillenbunds auf der<br />

Innenseite einziehen.<br />

31(34,5)38<br />

22,5<br />

4,5<br />

(25,5) 28,5<br />

(5) 3,5 3<br />

5,5 0,5<br />

6<br />

16<br />

(19)<br />

22<br />

12,5<br />

10<br />

22,5 11<br />

(25,5) 28,5 (11,5)<br />

12<br />

1/2<br />

Rückenteil<br />

26,5(30)33,5<br />

22,5(25)28<br />

34,5<br />

(37,5)<br />

40,5<br />

10<br />

30 30<br />

9,5<br />

30,5(34)37,5<br />

9,5<br />

4<br />

22,5<br />

3 4 (5)<br />

(25) 28<br />

5,5<br />

Modell 29<br />

Taillierte Kurzarmjacke<br />

im Rot-Farbverlauf<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Material: 450 (500) 500 gRot-Farbverlauf<br />

(Fb 01083) „Catania Fine Color“ (100%<br />

Baumwolle, LL = 165 m/50 g) von SCHA-<br />

CHENMAYR SMC. Je 1 Paar PRYM-Schnellstrick-N<br />

Nr 2 und 2,5, eine PRYM-Rundstrick-N<br />

Nr 2 sowie 7 Knöpfe in Rot (Art-Nr<br />

11650; Fb 03, Gr 24“) von JIM KNOPF.<br />

Rippenmuster mit N Nr 2:M-Zahl teilbar<br />

durch 4 + 2 Rdm. Hinr: Rdm, * 1 M re, 2<br />

M li, 1 M re, ab * stets wdh, Rdm. Rückr:<br />

M str, wie sie erscheinen.<br />

<strong>Die</strong> folg Muster mit N Nr 2,5 str!<br />

Ajourmuster:M-Zahl zu Beginn teilbar<br />

durch 8 + 4 + 2 Rdm, nach der 1. Hinr<br />

teilbar durch 9 + 7 + 2 Rdm. Lt Strickschrift<br />

str. Gezeichnet sind die Hinr. In <strong>den</strong><br />

Rückr alle M str, wie sie erscheinen, U li<br />

str. Mit 1 Rdm und <strong>den</strong> M vor dem MS<br />

beginnen, <strong>den</strong> MS (in der Strickschrift<br />

farbig unterlegt) stets wdh, mit <strong>den</strong> M nach<br />

dem MS und 1 Rdm en<strong>den</strong>. <strong>Die</strong> 1.-6. R 1<br />

x str, dann die 3.-6. R noch 34 x wdh =<br />

142 R insgesamt.<br />

Zopfmuster: M-Zahl zu Beginn teilbar<br />

durch 9 + 7 + 2 Rdm, nach der 1. Hinr<br />

teilbar durch 8 + 6 + 2 Rdm. Wie Ajourmuster,<br />

jedoch die 143.-158. R 1 x str,<br />

dann die 143.-156. R noch 1 x wdh, jedoch<br />

in der 143. R keine Abnahme mehr arb =<br />

30 R, danach im Rippenmuster weiterstr,<br />

da<strong>für</strong> die 157. und 158. R stets wdh.<br />

Gl re:Hinr re M, Rückr li M.<br />

Gl li:Hinr li M, Rückr re M.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe im Ajourmuster (ungedehnt<br />

gemessen):30 M und 37 R = 10<br />

x 10 cm; im Zopfmuster: 36 M und 30 R<br />

= 10 x 8 cm; im Rippenmuster nach<br />

Taillenbund (leicht gedehnt gemessen):<br />

30 M und 36 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 126 (142) 158 M anschl und<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Bund 4 cm im Rippenmuster str.<br />

Dann im Ajourmuster weiterstr, dabei in<br />

der 1. R wie gezeichnet 18 (20) 22 M zun<br />

= 144 (162) 180 M. Für <strong>den</strong> Taillenbund<br />

nach 38,5 cm = 142 R ab Bund im Zopfmuster<br />

weiterstr, dabei in der 1. R wie<br />

gezeichnet 16 (18) 20 M abn = 128 (144)<br />

160 M. Nach 8 cm = 30 R Taillenbundhöhe<br />

im Rippenmuster weiterstr. Für die<br />

Armausschnitte nach 8,5 cm = 30 R ab<br />

Taillenbund-Ende beids 1 x 3 M, dann in<br />

jeder 2. R 1 x 2 und 4 x je 1 M abk = 110<br />

(126) 142 M. Für <strong>den</strong> Halsausschnitt nach<br />

28 cm = 100 R (30 cm = 108 R) 32 cm =<br />

116 R ab Taillenbund-Ende die mittl 34<br />

(38) 42 M abk und beide Seiten getrennt<br />

been<strong>den</strong>. Für die Rundung am inneren<br />

Rand in jeder 2. R 2 x je 8 M abk. Nach 30<br />

cm = 108 (32 cm = 116 R) 34 cm = 124<br />

R ab Taillenbund-Ende die restl je 22 (28)<br />

34 Schulter-M abk.<br />

Li Vorderteil:62 (70) 78 M anschl und<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Bund 4 cm im Rippenmuster str.<br />

Dann im Ajourmuster weiterstr, dabei in<br />

der 1. R wie gezeichnet 10 (11) 12 M zun<br />

= 72 (81) 90 M. Für <strong>den</strong> Taillenbund nach<br />

38,5 cm = 142 R ab Bund im Zopfmuster<br />

weiterstr, dabei in der 1. R wie gezeichnet<br />

8 (9) 10 M abn = 64 (72) 80 M. Dann im<br />

Rippenmuster weiterstr. Den Armausschnitt<br />

am re Rand wie beim Rückenteil<br />

arb = 55 (63) 71 M. Für <strong>den</strong> Halsausschnitt<br />

nach 18 cm = 64 R (20 cm = 72 R) 22 cm<br />

= 80 R ab Taillenbund-Ende am li Rand 1<br />

x 7 (9) 11 M, dann in jeder 2. R 1 x 4, 2 x<br />

je 3, 4 x je 2 M abk, danach 8 x je 1 M<br />

betont abn, da<strong>für</strong> vor der Rdm 2 M re<br />

zusstr. In Rückenteilhöhe die restl 22 (28)<br />

34 Schulter-M abk.<br />

Re Vorderteil:Gegengl arb, dabei <strong>für</strong> die<br />

betonten Abnahmen nach der Rdm 1<br />

Überzug arb (= 1 M re abh, 1 M re str und<br />

die abgehobene M darüberziehen).<br />

Ärmel: 62 (70) 78 M anschl und <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Bund 2,5 cm im Rippenmuster str. Dann<br />

im Ajourmuster weiterstr, dabei in der 1.<br />

R wie gezeichnet 10 (11) 12 M zun = 72<br />

(81) 90 M. Für die Ärmelschrägungen nach<br />

6,5 cm = 24 R (4,5 cm = 16 R) 2 cm = 8<br />

R ab Bund beids 1 x 1 M, dann 3 (4) 5 x<br />

in jeder 8. R je 1 M zun; die ersten 2<br />

Zunahmen gl li, die restl gl re str = 80 (91)<br />

102 M. Für die Armkugel nach 14 cm =<br />

52 R ab Bund beids 1 x 3 M, dann in jeder<br />

2. R 1 x 2 und 5 x je 1 M, dann in jeder 4.<br />

R 10 x je 1 M und wieder in jeder 2. R 2 x<br />

je 2 und 1 x 3 M abk. Nach 30,5 cm = 112<br />

R ab Bund die restl 26 (37) 48 M abk.<br />

Fertigstellung:Schulternähte schließen.<br />

Mit der Rundstrick-N aus dem Halsausschnitt<br />

159 (167) 175 M auffassen, 1<br />

Rückr li M und 3 R gl li M str, in der folg<br />

Rückr alle M re abk. Mit der Rundstrick-N<br />

aus <strong>den</strong> Vorderteilkanten inkl Bund- und<br />

Blen<strong>den</strong>schmalkanten je 248 (256) 264<br />

M auffassen und im Rippenmuster str,<br />

dabei in der 1. Rückr zwischen <strong>den</strong> Rdm<br />

mit 2 M li beginnen und en<strong>den</strong>. In die re<br />

Blende nach 1 cm Blen<strong>den</strong>höhe in der folg<br />

Hinr 7 Knopflöcher einstr, da<strong>für</strong> jeweils 1<br />

Überzug, 2 U und 2 M re zusstr; die U in<br />

der Rückr mit 1 M re und 1 M re verschr<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!