25.02.2014 Aufrufe

Sabrina Die Masche für den Sommer (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zählmuster 1 zu Modell 2<br />

23<br />

21<br />

Zählmuster 2 zu Modell 2<br />

22<br />

21<br />

11<br />

11<br />

MS<br />

1<br />

MS<br />

1<br />

Modell 3<br />

Quer gestrickte Jacke<br />

Größe:38/40 (46/48)<br />

Material: Je 200 (250) gGrün (Fb 01668),<br />

Natur (01625), Schlamm (01604) und<br />

Curry (Fb 01624) „Violena“ (50% Baumwolle,<br />

50% Modal, LL = 100 m/50 g) von<br />

SMC-SELECT. 1 Paar PRYM-Schnellstrick-<br />

N Nr 4.<br />

Wellenmuster: M-Zahl teilbar durch 10<br />

+ 2 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb. Gezeichnet<br />

sind die Hinr und teilweise Rückr. In<br />

<strong>den</strong> nicht gezeichneten Rückr alle M und<br />

U li str. Beginnen mit 1 Rdm und der M<br />

vor dem MS, <strong>den</strong> MS stets wdh, en<strong>den</strong><br />

mit der M nach dem MS und 1 Rdm. <strong>Die</strong><br />

1. – 12. R stets wdh.<br />

Streifenfolge: 2 R Grün, * 2 R Natur, 2 R<br />

Schlamm, 2 R Curry, 2 R Grün, 4 R Natur,<br />

2 R Schlamm, 2 R Curry, 2 R Grün, 2 R<br />

Natur, 4 R Schlamm, 2 R Curry, 2 R Grün,<br />

2 R Natur, 2 R Schlamm, 4 R Curry, 2 R<br />

Grün, 2 R Natur, 2 R Schlamm, 2 R Curry,<br />

4 R Grün, ab * stets wdh.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe:22,5 M und 32 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Hinweis: <strong>Die</strong> Jacke in zwei Teilen quer<br />

str, dabei jeweils an <strong>den</strong> Ärmeln beginnen.<br />

Pfeile im Schnitt = Strickrichtung. <strong>Die</strong><br />

bei<strong>den</strong> Schnitte sind beim Modell an einem<br />

Stück gestr und nur der Übersicht halber<br />

in zwei Teilen gezeichnet.<br />

Li Ärmel, li Vorderteil und ½ li Rückenteil:114<br />

(134) M in Grün anschl und eine<br />

Rückr re M str. <strong>Die</strong>se wird in <strong>den</strong> nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Danach im Wellenmuster lt Streifenfolge<br />

weiterarb. Für Vorder- und Rückenteil nach<br />

22,5 cm = 72 R ab Anschlag beids 1 x 80<br />

M neu dazu anschl und in das Muster<br />

einfügen = 274 (294) M. Nach 35,5 cm =<br />

114 R (39,5 cm = 126 R) ab Anschlag die<br />

Arbeit in der Mitte teilen und über <strong>den</strong><br />

ersten 137 (147) M <strong>für</strong> das Rückenteil<br />

weiterstr, die restl 137 (147) M <strong>für</strong> das<br />

Vorderteil stilllegen Gleichzeitig bei<br />

Arbeitsteilung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Halsausschnitt des<br />

Rückenteils am li Rand 1 x 3 M abn = 134<br />

Strickschrift<br />

12<br />

2<br />

30,5<br />

(34,5)<br />

22,5<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

MS<br />

Li Vorderteil<br />

und 1/2 li Ärmel<br />

35,5<br />

73 (77)<br />

25,5<br />

(29,5)<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

12<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

17,5<br />

35,5<br />

(39,5)<br />

(144) M. Nach 45 cm = 144 R (49 cm =<br />

156 R) ab Anschlag alle M stilllegen (=<br />

rückw Mitte). Danach die stillgelegten 137<br />

(147) M des Vorderteils auf die N nehmen<br />

und muster- und farbgemäß weiterarb,<br />

dabei gleichzeitig <strong>für</strong> <strong>den</strong> Schalkragen in<br />

der 1. R am re Rand 1 x 27 M neu dazu<br />

anschl und in das Muster einfügen = 164<br />

(174) M. Nach 53 cm = 170 R (57 cm =<br />

182 R) ab Anschlag alle M abk.<br />

Re Ärmel, re Vorderteil und ½ re<br />

Rückenteil:Gegengl arb.<br />

Fertigstellung: <strong>Die</strong> stillgelegten M des<br />

Rückenteils im M-Stich verbin<strong>den</strong>. Den<br />

Schalkragen in <strong>den</strong> rückw Halsausschnitt<br />

nähen und in der rückwärt Mitte verbin<strong>den</strong>.<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 Umschlag<br />

<br />

= 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

9,5<br />

1,5<br />

35,5<br />

(39,5)<br />

25,5<br />

(29,5)<br />

59,5 (63,5)<br />

1/2 li Rückenteil<br />

und 1/2 li Ärmel<br />

Und so geht die <strong>Masche</strong>nprobe!<br />

35,5<br />

22,5<br />

(26,5)<br />

Bevor Sie mit der Handarbeit beginnen, sollten Sie unbedingt eine <strong>Masche</strong>nprobe machen.<br />

Das erspart Ihnen nachher manchen Ärger. Außerdem können Sie irgendwann aus <strong>den</strong><br />

unterschiedlichen Probestücken eine ausgefallene Decke im Patchwork-Stil arbeiten<br />

- so hat sich der Aufwand gelohnt. Arbeiten Sie also ein Probestück im angegebenen<br />

Grundmuster von wenigstens 15 x 15 cm Seitenlänge. Dann fertigen Sie eine Schablone<br />

aus fester Pappe von 10 x 10 cm an. Wenn sie nun diese Schablone auf Ihre Probe<br />

legen, können Sie leicht die <strong>Masche</strong>n und Reihen abzählen. Fällt ihre Probe kleiner aus,<br />

müssen Sie mit einer stärkeren Nadel arbeiten. Ist sie größer, verwen<strong>den</strong> Sie dünnere<br />

Nadeln - immer vorausgesetzt, Sie arbeiten mit dem in der Anleitung angegebenen Garn.<br />

22,5<br />

Modell 4<br />

Mustermixpulli in Oliv<br />

Größe:38/40 (42/44) 46/48<br />

Material: 350 (400) 450 gOliv (Fb 27)<br />

„Linarte“ (40% Viskose, 30% Baumwolle,<br />

20% Leinen, 10% Polyamid, LL = 125<br />

m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Paar LANA-<br />

GROSSA-Schnellstrick-N Nr 4.<br />

Netzmuster in R:gerade M-Zahl.1. R:*<br />

2 M re zusstr, 1 U, ab * stets wdh;2. und<br />

4. R: M und U li str;3. R:* 1 U, 2 M re<br />

überzogen zusstr (= 1 M re abh, 1 M re,<br />

dann die abgehobene M darüberziehen),<br />

abw * stets wdh. <strong>Die</strong> 1. – 4. R stets wdh.<br />

In Rd: 1. und 3. Rd: wie 1. und 3. R;2. und<br />

4. Rd: M und U re str.<br />

Für alle folg Muster gilt: Gezeichnet sind<br />

die Hinr. In <strong>den</strong> Rückr die M str, wie sie<br />

erscheinen, U li str.<br />

Diagonalmuster A über 17 M:Lt Strickschrift<br />

1 arb. <strong>Die</strong> 1. – 6. R stets wdh<br />

Diagonalmuster B über 17 M:Lt Strickschrift<br />

2 str. <strong>Die</strong> 1. – 6. R stets wdh.<br />

Fantasiemuster A über 22 M:Lt Strickschrift<br />

3 str. <strong>Die</strong> 1. – 20. R stets wdh.<br />

Fantasiemuster B über 22 M:Lt Strickschrift<br />

4 str. <strong>Die</strong> 1. – 20. R stets wdh.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe im Durchschnitt:20 M<br />

und 27 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 112 (120) 128 M anschl und<br />

2 R gl re str. <strong>Die</strong>se wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!