25.02.2014 Aufrufe

Sabrina Die Masche für den Sommer (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modell 23<br />

Melierter Häkelpulli<br />

Größe:38/40 (44/46)<br />

Material: 500 (550) gAzur meliert (Fb<br />

106) „Batika“ (100% Polyacryl, LL = 130<br />

m/50 g) von SCHOELLER + STAHL. 1<br />

KNIT-PRO-Häkel-N Nr 3.<br />

Stb: Jede R beginnt mit 3 Lftm als Ersatz<br />

<strong>für</strong> das 1. Stb und en<strong>den</strong> mit 1 Stb in die<br />

3. Anfangs-Lftm der Vorr.<br />

Für alle nachfolg Muster gilt:Beginnen<br />

mit <strong>den</strong> M vor dem MS, <strong>den</strong> MS stets wdh,<br />

en<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> M nach dem MS. <strong>Die</strong> 1. – 3.<br />

R 1 x häkeln, dann die 2. und 3. R stets<br />

wdh.<br />

Muster A:M-Zahl teilbar durch 14 + 9 +<br />

3 Wende-Lftm. Lt Häkelschrift 1 arb.<br />

Muster B:M-Zahl teilbar durch 3 + 1 +<br />

3 Wende-Lftm. Lt Häkelschrift 2 arb.<br />

Muster C: Anfangs-M-Zahl teilbar durch<br />

5 + 3 Wende-Lftm. Lt Häkelschrift 3 arb,<br />

dabei ab der 2. R die Stb stets um die Lftm<br />

der Vorr arb.<br />

Musterfolge:* 3 R Stb, 8 R Muster A, 4<br />

R Stb, 6 R Muster B, ab * stets wdh, dabei<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Musterausgleich bei der 1. Gr in<br />

der 1. R von Muster B 1 M abn und in der<br />

1. R nach Muster B wieder zun.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe im Durchschnitt Muster<br />

A und B:21 M und 9,5 R = 10 x 10 cm;<br />

im Muster C:22,5 Anfangs-M und 9,5 R<br />

= 10 x 10 cm.<br />

Mittl Rückenteil: 65 (79) Lftm und 3<br />

Wende-Lftm anschl und lt Musterfolge<br />

häkeln. Für <strong>den</strong> Halsauschnitt nach 58 cm<br />

= 55 R ab Anschlag die mittl 38 M unbehäkelt<br />

lassen. Für die Rundung am Ausschnittrand<br />

in der folg R 1 x 6 M unbehäkelt<br />

lassen. Nach 60 cm = 57 R ab<br />

Anschlag über <strong>den</strong> restl je 8 (15) Schulter-<br />

M die Arbeit been<strong>den</strong>.<br />

Mittl Vorderteil:Genauso, jedoch <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach 51,5<br />

cm = 49 R ab Anschlag die mittl 20 M<br />

unbehäkelt lassen, dann in jeder R 5 x je<br />

3 und unbehäkelt lassen.<br />

Seitenteile:Für das li bzw re Seitenteil auf<br />

die li bzw re Seitenkante des mittl Vorderteils<br />

über 136 M im Muster C häkeln. Nach<br />

4 cm = 4 R ab Seitenkante <strong>für</strong> <strong>den</strong> Armausschnitt<br />

die oberen 15,5 (18) cm unbehäkelt<br />

lassen. Nach 7,5 cm = 7 R ab Seitenkante<br />

ist die seitl Mitte erreicht. Danach<br />

die Seitenteile ggl been<strong>den</strong>, d.h. <strong>für</strong> die<br />

abgenommenen M nach 11 cm = 10 R<br />

entsprechend Lftm anschl und mustergemäß<br />

über alle M weiterarb. Nach 15 cm =<br />

14 R ab Seitenkante die Arbeit been<strong>den</strong>.<br />

Ärmel: 51 (65) Lftm und 3 Wende-Lftm<br />

anschl und lt Musterfolge häkeln. Gleichzeitig<br />

<strong>für</strong> die Ärmelschrägungen ab<br />

Anschlag beids 6 x abw in jeder 6. und<br />

8. R je 1 M mustergemäß zun = 63 (77)<br />

M. Nach 52,5 cm = 50 R ab Anschlag die<br />

Arbeit been<strong>den</strong>.<br />

Häkelschrift 1<br />

2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Häkelschrift 2<br />

2<br />

MS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zeichenerklärung zu<br />

<strong>den</strong> Häkelschriften<br />

= 1 Lftm<br />

= 1 Stb<br />

3<br />

1<br />

MS<br />

Fertigstellung:<strong>Die</strong> bei<strong>den</strong> Seitenteile an<br />

das mittl Rückenteil nähen. Schulternähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt mit 1 Rd feM<br />

umhäkeln. Ärmel einsetzen, dabei <strong>für</strong> die<br />

2. Gr leicht eingehalten. Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen.<br />

<br />

Häkelschrift 3<br />

2<br />

<br />

<br />

<br />

3<br />

1<br />

<br />

<br />

<br />

3,5<br />

(7) 3,5<br />

12,5 4<br />

2<br />

6,5 15,5<br />

(18)<br />

1/2 mittl<br />

Vorder-<br />

51,5 und 44,5<br />

Rückenteil<br />

(42)<br />

7,5<br />

15,5<br />

(19)<br />

1/2 li Seitenteil<br />

MS<br />

3,5<br />

49<br />

15,5<br />

(18,5)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

3<br />

12,5<br />

(15,5)<br />

<br />

3<br />

1<br />

52,5<br />

Modell 24<br />

Top mit großem Rautenmotiv<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 250 (300) 350 g Braun meliert<br />

(Fb 05) „Nando“ (54% Viskose, 46%<br />

Baumwolle, LL = 110 m/50 g) von ON-<br />

LINE. Je 1 Paar KNIT-PRO-Schnellstrick-N<br />

Nr 3,5 und 4, 1 KNIT-PRO-Rundstrick-N<br />

Nr 3,5.<br />

Kr re mit N Nr 3,5 in R:Hin- und Rückr<br />

re M; in Rd: 1 Rd re M, 1 Rd li M im<br />

Wechsel.<br />

<strong>Die</strong> folg Muster mit N Nr 4 str!<br />

Gl re:Hinr re M, Rückr li M.<br />

Rautenmuster (über 52):Lt Strickschrift<br />

str. Gezeichnet sind die Hinr. In <strong>den</strong> Rückr<br />

alle M str, wie sie erscheinen, U re str. <strong>Die</strong><br />

9.-112. R (5.-118. R ) 1.-124. R 1 x str =<br />

104 (114) 124 R insgesamt.<br />

Lochmuster: gerade M-Zahl. 1. R (=<br />

Hinr):re M2. R:Rdm, * 2 M re zusstr, 1<br />

U, ab * stets wdh, Rdm.3. R:M und U li<br />

str. <strong>Die</strong> 1.-3. R 1 x arb, dann die 2. und 3.<br />

R stets wdh.<br />

Betonte Abnahmen:In Hinr am R-Anfang<br />

Rdm, 2 M re, 1 M li und 2 M re zusstr; am<br />

R-Ende bis auf 6 M str, dann 1 Überzug<br />

arb (= 1 M re abh, 1 M re str und die<br />

abgehobene M darüberziehen), 1 M li, 2<br />

M re und Rdm. In <strong>den</strong> Rückr die M str, wie<br />

sie erscheinen.<br />

<strong>Masche</strong>nprobe kr re: 21 M und 5 R = 10<br />

x 1,5 cm; gl re:21 M und 29 R = 10 x 10<br />

cm; im Rautenmuster: 52 M = 24 cm;<br />

im Lochmuster:20 M und 28 R = 10 x<br />

10 cm.<br />

Hinweis:Wegen des Rautenmusters zieht<br />

sich das Vorderteil evtl ganz leicht zusammen.<br />

<strong>Die</strong>s bleibt im Schnitt unberücksichtigt.<br />

Rückenteil: 106 (114) 122 M anschl und<br />

<strong>für</strong> die Blende 1,5 cm = 5 R kr re str, dabei<br />

mit 1 Rückr beginnen. Dann gl re weiterstr.<br />

Für die Taillierung ab Blende 2 x in<br />

jeder 6. (8.) (6.) R und 4 x in jeder 4. (4.)<br />

6. R je 1 M abn, da<strong>für</strong> in Hinr am R-Anfang<br />

Rdm, 2 M re und 2 M re zusstr und am<br />

R-Ende 1 Überzug (siehe betonte Abnahmen),<br />

2 M re und Rdm arb = 94 (102) 110<br />

M. Für die seitl Schrägungen nach 13 cm<br />

= 38 R (14,5 cm = 42 R) 16 cm = 46 R<br />

ab Blende beids 1 x 1 M, dann 2 x in jeder<br />

6. R und 1 x in der folg 4. R je 1 M zun,<br />

da<strong>für</strong> jeweils 3 M ab Rand 1 M re verschr<br />

aus dem Querfa<strong>den</strong> zun = 102 (110) 118<br />

M. Für die Raglanschrägungen nach 30<br />

cm = 88 R (31,5 cm = 92 R) 33 cm = 96<br />

R ab Blende beids 1 x 2 M abk, dann 26<br />

(29) 32 x in jeder 2. R je 1 M betont abn.<br />

Nach 49 cm = 142 R (52,5 cm = 152 R)<br />

56 cm = 162 R ab Blende die restl 46 (48)<br />

50 M <strong>für</strong> <strong>den</strong> Halsausschnitt re abk.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil arb, jedoch<br />

nach der Blende über <strong>den</strong> mittl 52 M im<br />

Rautenmuster str, übrige 27 (31) 35 M<br />

beids gl re. Für die kürzeren Raglanschrägungen<br />

in Rückenteilhöhe beids 1 x 2 M<br />

abk, dann 20 (23) 26 x in jeder 2. R je 1<br />

M betont abn. Gleichzeitig <strong>für</strong> <strong>den</strong> Halsausschnitt<br />

nach 36 cm = 104 R (39,5 cm<br />

= 114 R) 43 cm = 124 R ab Blende die<br />

mittl 26 (28) 30 M abk und beide Seiten<br />

getrennt been<strong>den</strong>. Für die Rundung am<br />

inneren Rand in jeder 2. R 2 x je 3, 2 x je<br />

2 und 1 x 1 M, dann in der 4. R 3 x je 1 M<br />

abk. Nach 44,5 cm = 130 R (48 cm = 140<br />

R) 51,5 cm = 150 R ab Blende die restl je<br />

2 M abk, sie zählen noch zum Halsausschnitt.<br />

Li Ärmel: 58 (64) 70 M anschl und <strong>für</strong> die<br />

Blende 1,5 cm = 5 R kr re str. Dann im<br />

Lochmuster weiterstr. Gleichzeitig <strong>für</strong> die<br />

Raglanschrägungen in der 1. R beids 1 x<br />

1 M, dann am re Rand 21 (24) 27 x in jeder<br />

2. R je 1 M und am li Rand 15 (18) 21 x in<br />

jeder 2. R je 1 M abn, dazu jeweils die<br />

Rdm mit der nachfolg bzw davorliegen<strong>den</strong><br />

M li zusstr. Gleichzeitig <strong>für</strong> <strong>den</strong> Halsausschnitt<br />

nach 11,5 cm = 32 R (13,5 cm =<br />

38 R) 15,5 cm = 44 R ab Blende am li<br />

Rand 1 x 3 M, dann in jeder 2. R 5 x je 3<br />

M abk. Nach 16 cm = 44 R (18 cm = 50<br />

R) 20 cm = 56 R ab Blende die restl 2 M<br />

abk.<br />

Re Ärmel:Gegengl str.<br />

Fertigstellung: Raglannähte bündig ab<br />

Halsausschnitt schließen, dabei bleiben<br />

die unteren ca 3,5 bis 4 cm der vord bzw<br />

rückw Armausschnittkanten frei. Mit der<br />

Rundstrick-N aus dem Halsausschnitt 140<br />

(144) 148 M auffassen und <strong>für</strong> die Blende<br />

1,5 cm = 5 Rd kr re str, dabei mit 1 Rd li<br />

M beginnen. Dann alle M re abk. Seitennähte<br />

schließen.<br />

Strickschrift auf Seite 46<br />

4,5<br />

8,5<br />

36<br />

(39,5)<br />

43<br />

1,5<br />

11 2,5<br />

(11,5)<br />

12<br />

1<br />

10,5<br />

(12)<br />

13,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

22<br />

(24) 26<br />

4,5<br />

14,5<br />

(16,5)<br />

18,5<br />

2 1<br />

17<br />

13<br />

(14,5)16<br />

1,5<br />

8<br />

(9,5)<br />

11<br />

10<br />

11<br />

(12,5)<br />

14<br />

4,5<br />

16<br />

11,5 Li (18)<br />

(13,5)15,5 Ärmel 20<br />

1,5<br />

1,5<br />

0,75<br />

27,5<br />

(30,5) 33,5 0,75<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!