27.02.2014 Aufrufe

Nachts in Biengen - wzo

Nachts in Biengen - wzo

Nachts in Biengen - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 KULTUR<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 19. JUNI 2013<br />

anmutigsten Eleganz und Zartheit …“<br />

(Carl Czerny)<br />

FREITAG, 5. JULI 2013<br />

19.30 Uhr − Fantasiereisen<br />

Werke von Robert Schumann, Niels Wilhelm<br />

Gade und Norbert Burgmüller<br />

Jochen Seggelke, Klar<strong>in</strong>ette<br />

Eckhart Kuper, Fortepiano<br />

Wie kaum e<strong>in</strong> anderes Instrumentverkörpert<br />

die Klar<strong>in</strong>ette durch das 19. Jahrhundert<br />

h<strong>in</strong>durch die menschliche Stimme<br />

"ohne Worte". In ihrem Klang sche<strong>in</strong>t die<br />

Sehnsucht nach dem Unbekannten auf,<br />

das Sich-H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>träumen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e verheißungsvolle<br />

Ferne.<br />

Dieses Programm nimmt uns mit auf e<strong>in</strong>e<br />

Reise durch romantische Welten.<br />

Jochen Seggelke spielt nicht nur historische<br />

Klar<strong>in</strong>etten, sondern baut sie auch<br />

selbst nach und kennt sie somit wie kaum<br />

e<strong>in</strong> Zweiter von <strong>in</strong>nen. Diese Instrumente<br />

s<strong>in</strong>d ideal für den Dialog mit historischen<br />

Flügeln der Sammlung im Schloss Kroz<strong>in</strong>gen<br />

und ermöglichen e<strong>in</strong>e besondereZeitund<br />

Fantasiereise.<br />

Eckhart Kuper wird es außerdem wagen,<br />

sich von se<strong>in</strong>er Fantasie leiten zu lassen<br />

und e<strong>in</strong>e freie Improvisation spielen.<br />

Kartenvorbestellung empfohlen:<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Buchhandlung Pfister, Bahnhofstraße 22,<br />

Bad Kroz<strong>in</strong>gen, Kulturamt Bad Kroz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07633/407-164 oder 3700, Tourist<strong>in</strong>formation<br />

im Kurgebiet, Bad Kroz<strong>in</strong>gen, oder<br />

im Internet unter www.schlosskonzertebadkroz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Preise: 14 € / 12 € (Kurgäste),<br />

7 € (Schüler & Studenten)<br />

Familien Führungen: 8 € / 4 € (Erm.)<br />

FREITAG, 21. JUNI 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Das Leben ist nichts für Feigl<strong>in</strong>ge<br />

(D/DK 2012, 97 M<strong>in</strong>, FSK ab 12)<br />

Der Tod von Babette wirft die komplette<br />

Familie aus der Bahn: Witwer<br />

Markuswird mit dem plötzlichen Tod<br />

se<strong>in</strong>er Frau nicht fertig und sieht hilflos<br />

mit an, wie<br />

ihm se<strong>in</strong>e 15-jährige<br />

Tochter entgleitet:<br />

Kim zeigt<br />

dem Vater die<br />

kalte Schulter<br />

und zieht sich <strong>in</strong><br />

ihre eigene Welt<br />

zurück. E<strong>in</strong>ziger<br />

Halt ist die Großmutter. Die verschweigt<br />

ihre Krebskrankheit und<br />

nimmt sich e<strong>in</strong>e unkonventionelle<br />

Pfleger<strong>in</strong>, die ihr Lebensmut macht.<br />

Ausgerechnet <strong>in</strong> dieser Situation<br />

brennt die Enkel<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Jungen<br />

durch.<br />

SAMSTAG, 22. JUNI 2013<br />

15.00 Uhr − Hanni & Nanni 3<br />

(D 2013, 87 M<strong>in</strong>, FSK o.A.)<br />

Auf L<strong>in</strong>denhof laufen die Vorbereitungen<br />

für das Abschlussfest auf<br />

Hochtouren, an dem Shakespeares<br />

„Romeo und Julia“ aufgeführt werden<br />

soll. Die Ankunft e<strong>in</strong>er Schulklasse<br />

mit englischen Jungs br<strong>in</strong>gt<br />

nicht nur die Pläne von Madame Bertoux,<br />

sondern auch den Hormonhaushalt<br />

von Hanni und Nanni gehörig<br />

durche<strong>in</strong>ander. Die Zwill<strong>in</strong>ge verlieben<br />

sich ausgerechnet<br />

<strong>in</strong><br />

denselben<br />

schnuckeligen<br />

englischen Boy.<br />

So wird die bed<strong>in</strong>gungslose<br />

Loyalität, die<br />

sich die Mädchen<br />

eben noch<br />

geschworen haben, auf e<strong>in</strong>e harte<br />

Probe gestellt.<br />

20.00 Uhr<br />

Das Leben ist nichts für Feigl<strong>in</strong>ge<br />

(D/DK 2012, 97 M<strong>in</strong>, FSK ab 12)<br />

SONNTAG, 23. JUNI 2013<br />

15.00 Uhr − Hanni & Nanni 3<br />

(D 2013, 87 M<strong>in</strong>, FSK o.A.)<br />

19.00 Uhr − Oh Boy<br />

(D 2012, 85 M<strong>in</strong>, FSK ab 12)<br />

Niko lebt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Tag h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>es Morgens trennt sich se<strong>in</strong>e<br />

Freund<strong>in</strong> von ihm und er hat nicht<br />

e<strong>in</strong>mal mehr das Kle<strong>in</strong>geld für e<strong>in</strong>en<br />

Kaffee. Das Konto ist gesperrt, und<br />

se<strong>in</strong> Papa hat die Schnauze voll, ihn<br />

Jahre nachdem er das Studium geschmissen<br />

hat, weiter zu unterstützen.<br />

Mit se<strong>in</strong>em nicht m<strong>in</strong>der erfolglosen<br />

Kumpel Matze lernt Niko e<strong>in</strong>e<br />

Tänzer<strong>in</strong> kennen, die die beiden zu<br />

ihrem Stück e<strong>in</strong>läd.<br />

Es ist experimentell<br />

und sie<br />

selbst entpuppt<br />

sich als Psychotante.<br />

Und die<br />

Nacht ist noch<br />

lange nicht vorbei<br />

für Niko.<br />

Sonntag; 07.07.2013, 11.00 Uhr<br />

Ratssaal im Josefshaus<br />

Basler Str. 1, 79189 Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Animus Trio<br />

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Max Bruch und Franz Schubert<br />

Hochklassige Klaviertrio-Mat<strong>in</strong>ee <strong>in</strong><br />

Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Das Animus Trio gastiert am Sonntag,<br />

den 07. Juli 2013 um 11.00 Uhr im Josefshaus<br />

Am Sonntag, 07. Juli 2013, 11:00 Uhr<br />

spielt das renommierte „Animus Trio“<br />

Werke im Josefshaus <strong>in</strong> Bad Kroz<strong>in</strong>gen.<br />

Die Musiker Ines Then-Bergh (Viol<strong>in</strong>e),<br />

Hans-Peter Bestehorn (Violoncello) und<br />

Hans-Georg Gaydoul (Klavier) spielen<br />

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Max Bruch und Franz Schubert.<br />

Zur Eröffnung erkl<strong>in</strong>gt das 1788 <strong>in</strong><br />

Wien entstandene Klaviertrio KV<br />

548 <strong>in</strong> C-Dur von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart (Allegro, Andante cantabile,<br />

Allegro). Mozarts Klaviertrios<br />

s<strong>in</strong>d weniger bekannt als die<br />

Streichquartette und werden auch<br />

<strong>in</strong> der Literatur meist weniger hoch<br />

e<strong>in</strong>geschätzt. Das Klaviertrio Op 5<br />

c-moll (Andante molto cantabile, Allegro<br />

assai, F<strong>in</strong>ale: Presto) von Max Bruch<br />

wurde 1857 veröffentlicht. Nachdem<br />

sich Bruch <strong>in</strong> Leipzig mit dem Konzertmeister<br />

und e<strong>in</strong>igen Musikern des Gewandhausorchesters<br />

angefreundet hatte,<br />

wurden e<strong>in</strong>ige se<strong>in</strong>er Werke dort uraufgeführt.<br />

Unter anderem se<strong>in</strong> Klaviertrio<br />

op. 5 und das Streichquartett op. 9.<br />

Das Konzert wird mit dem Klaviertrio<br />

op. 99 <strong>in</strong> B-Dur (Allegro moderato, Andante,<br />

Scherzo, Rondo) von Franz Schubert,<br />

welches erst 1836, acht Jahre nach<br />

dem Tod des Komponisten veröffentlicht<br />

wurde, beendet.<br />

Info, Kartenvorverkauf, Reservierung:<br />

Kulturamt Bad Kroz<strong>in</strong>gen, Basler Str. 30,<br />

79189 Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon: 0 76 33 / 407-174,<br />

Fax: 0 76 33 / 407-157<br />

E-Mail: kulturamt@bad-kroz<strong>in</strong>gen.de<br />

/ Internet: www.bad-kroz<strong>in</strong>gen.de<br />

Preise: 12,- € Normalpreis, 10,- € Kurgäste,<br />

8,- € Schüler & Studenten<br />

Lesung von Salah Naoura<br />

<strong>in</strong> der Johann-He<strong>in</strong>rich<br />

von Landeck Schule<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung der Öffentlichen Bibliothek<br />

Bad Kroz<strong>in</strong>gen, las der<br />

K<strong>in</strong>derbuchautorSalahNaourafür<br />

zwei begeisterte 3.Klassen aus se<strong>in</strong>em<br />

Buch: „Dilip und der Urknall,<br />

und was danach bei uns geschah“,<br />

von dem er selbst sagt, dass deren<br />

Geschichte sehr mit se<strong>in</strong>er eigenen<br />

K<strong>in</strong>dheit verbunden sei.<br />

Text und Bild: Jan-Peter G<strong>in</strong>dorf<br />

KULTURTIPP<br />

Am Freitag, 21.06.2013 können<br />

Sie auf Deutschlandradio Kultur<br />

<strong>in</strong> der Sendung „E<strong>in</strong>stand“<br />

ab 22 Uhr die Tanzsuite für zwei<br />

Klaviere nach dem Ballett –Notturno-(1941)hören.Esspieltdas<br />

Duo Diasuke & Yoko Miayzaki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!