27.02.2014 Aufrufe

Nachts in Biengen - wzo

Nachts in Biengen - wzo

Nachts in Biengen - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 19. JUNI 2013 GESUNDHEIT 19<br />

Dr. Reg<strong>in</strong>a Brantner<br />

13:00 Uhr (Thema: Der Schlaganfall) und<br />

um 13:30 Uhr (Thema: Die Schaufenster-<br />

krankheit). Im Anschluss stehen die Referent<strong>in</strong>,<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

des Patienten-Informations-Zentrums,<br />

der Angiologie und der Physiotherapie<br />

sowiee<strong>in</strong>DiabetesassistentfürFragenzur<br />

Verfügung. Darüber h<strong>in</strong>aus können vielfältige<br />

Service- und Informationsangebote<br />

(Blutdruckmessung, Blutzuckermessung,<br />

Diabetesberatung, Rauchentwöhnung,<br />

Gefäßsport und Untersuchungsmethoden)<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />

Die am Standort Bad Kroz<strong>in</strong>gen stattf<strong>in</strong>dende<br />

Veranstaltung ist kostenfrei; e<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Aktueller Term<strong>in</strong> für den Stammtisch<br />

pflegende Angehörige − Zusammenkommen<br />

- Probleme ansprechen - Lösungen<br />

f<strong>in</strong>den<br />

Der nächste Stammtisch, <strong>in</strong>itiiert dem<br />

Netzwerk Pflegebegleitung der Region<br />

Südlicher Breisgau, für alle Menschen die<br />

Angehörige oder Bekannte pflegen, f<strong>in</strong>det<br />

am 24. Juni von 19.30 -21.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

We<strong>in</strong>stube Glöckler am Lammplatz 13<br />

statt.<br />

In der häuslichen Pflege treten häufig Fragen<br />

auf, über die sich die Pflegenden mit<br />

Gleichges<strong>in</strong>nten und Fachkräften austauschen<br />

möchten. Aus diesem Grund wurde<br />

der Stammtisch von den Pflegebegleitern<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Weitere Term<strong>in</strong>e: Jeweils am<br />

letztenMontagimMonat.<br />

Informationen über: Netzwerk Pflegebegleitung,<br />

Elisabeth Kle<strong>in</strong>-Wiesler, Telefon:07633-12219sowieüberE-Mail:kle<strong>in</strong>wiesler@sozialstation-suedlicher-breisgau.de<br />

SCHULE & KINDERGÄRTEN<br />

Mädchen-<br />

Erlebniscamp 2013<br />

Vom 29.07-05.08.2013 bietet das Evangelische<br />

Jugendwerk Freiburg e<strong>in</strong>e Sommerferienfreizeit<br />

für Mädchen im Alter von 11-<br />

13 Jahren <strong>in</strong> der Schweiz an.<br />

Sie f<strong>in</strong>det auf e<strong>in</strong>er Alm bei Schwyz statt.<br />

Übernachtet wird im Stroh. Auf dem Programm<br />

steht viel Kreatives, Ausflüge, S<strong>in</strong>gen,<br />

geme<strong>in</strong>sam kochen, mite<strong>in</strong>ander<br />

nachdenken, s<strong>in</strong>gen und feiern.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Vortreffen s<strong>in</strong>d die Mädchen an<br />

der Vorbereitung beteiligt und haben die<br />

Möglichkeit ihre Ideen und Ferienwünsche<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Infos und Anmeldung beim Ev. Jugendwerk<br />

Freiburg, Habsburgerstr. 2, Tel. 0761-<br />

70863-30, E-Mail: jugendwerk.freiburg@kbz.ekiba.de,<br />

ejuwefreiburg.de<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

Managementassistent/<strong>in</strong> (IHK)<br />

Wer im Sekretariat auf Managementebene,alsAssistentenoderSachbearbeitere<strong>in</strong><br />

zeitgemäßes Office-Management verwirklichen<br />

will, ist <strong>in</strong> dem Lehrgang „Managementassistent/<strong>in</strong><br />

(IHK)“ richtig. Die Weiterbildung<br />

startet am 18. September 2013 im<br />

IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhe<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Freiburg. Hierzu veranstaltet das<br />

IHK-BildungsZentrum am 26. Juni 2013 um<br />

17.00 Uhr e<strong>in</strong>e kostenlose und unverb<strong>in</strong>dliche<br />

Informationsveranstaltung.<br />

Internationale Handelskontakte, Umstrukturierungen,<br />

wie etwa die E<strong>in</strong>führung flacher<br />

Hierarchien verändern auch die Unternehmenssekretariate.<br />

Das Tagesgeschäft<br />

im Office ist noch anspruchsvoller,<br />

vielfältiger und schneller geworden.<br />

Gefragt s<strong>in</strong>d kompetente Assistent<strong>in</strong>nen<br />

und Assistenten, die e<strong>in</strong> modernes Office-<br />

Managementaufbauenundleitenkönnen.<br />

Der Lehrgang „Managementassistent/<strong>in</strong><br />

(IHK)“vermittelt<strong>in</strong>fünfe<strong>in</strong>zelnbuchbaren<br />

Modulen unter anderem: Projektmanagement,<br />

Managementtechniken, Arbeitsorganisation,<br />

Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft,<br />

Arbeitsrecht, Kommunikation,<br />

Market<strong>in</strong>g und Absatzwirtschaft. Grundkenntnisse<br />

aus kaufmännischen oder verwaltenden<br />

Berufsfeldern s<strong>in</strong>d vorteilhaft.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial<br />

gibt es beim IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhe<strong>in</strong>, Telefon<br />

0761/2026-0, E-Mail <strong>in</strong>fo@ihk-bz.de<br />

oder www.ihk-bz.de<br />

Erf<strong>in</strong>derberatung<br />

Serviceangebot der IHK Südlicher Oberrhe<strong>in</strong><br />

Gute Ideen s<strong>in</strong>d der Grundste<strong>in</strong> jeder Entwicklung<br />

und jeden Fortschritts. Das haben<br />

bereits die Erf<strong>in</strong>dungen von Johannes<br />

Gutenberg, Werner von Siemens, Carl<br />

Benz oder Artur Fischer gezeigt. Selbstverständlich<br />

haben nicht alle Erf<strong>in</strong>dungen solche<br />

Auswirkungen auf unser heutiges Leben<br />

wie diejenigen der genannten Erf<strong>in</strong>der.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d es aber gerade zunächst<br />

unsche<strong>in</strong>bare Ideen, die heute bestehende<br />

Produkte und Verfahren entscheidend verbessern.<br />

Im Falle e<strong>in</strong>er Verwertung profitieren<br />

die Erf<strong>in</strong>der von ihren Ideen aber <strong>in</strong><br />

der Regel nur dann, wenn sie auch über<br />

entsprechende Schutzrechte verfügen. Um<br />

beispielsweise e<strong>in</strong> Patent oder e<strong>in</strong> Gebrauchsmuster<br />

für se<strong>in</strong>e technische Erf<strong>in</strong>dung<br />

zu erhalten, s<strong>in</strong>d drei Bed<strong>in</strong>gungen<br />

zu erfüllen: sie muss neu se<strong>in</strong>, sie muss auf<br />

e<strong>in</strong>ererf<strong>in</strong>derischenTätigkeitberuhenund<br />

sie muss gewerblich anwendbar se<strong>in</strong>. Dies<br />

zu beurteilen ist oft nicht trivial. Und auch<br />

bei der Anmeldung von Schutzrechten gilt<br />

es die e<strong>in</strong>e oder andere Hürde zu meistern.<br />

Die IHK Südlicher Oberrhe<strong>in</strong> bietet deshalb<br />

an jedem dritten Donnerstag im Monat<br />

e<strong>in</strong>e kostenlose Beratung zu diesem<br />

Thema an. Im Rahmen der Erf<strong>in</strong>derberatung<br />

soll erörtert werden, <strong>in</strong>wieweit sich<br />

die Erf<strong>in</strong>dungen für e<strong>in</strong>e Schutzrechtsanmeldung<br />

eignen. Darüber h<strong>in</strong>aus stellt die<br />

Erf<strong>in</strong>derberatung e<strong>in</strong>e Erstberatung zum<br />

gewerblichen Rechtsschutz dar und wird<br />

ehrenamtlich von Patentanwälten aus der<br />

Region durchgeführt. Dabei steht die Beratung<br />

nicht nur Mitgliedsunternehmen offen,<br />

sondern auch E<strong>in</strong>zelerf<strong>in</strong>dern, Arbeitnehmern,<br />

Studenten oder Angehörigen<br />

von Hochschulen.<br />

Die halbstündigen Beratungsgespräche<br />

f<strong>in</strong>den vormittags <strong>in</strong> der IHK-Hauptgeschäftsstelle<br />

<strong>in</strong> Lahr, nach vorheriger Term<strong>in</strong>absprache,<br />

statt. Der nächste Beratungsterm<strong>in</strong><br />

ist am Donnerstag, 20.06.2013<br />

bzw. am 18.07.2013.<br />

Industriemeister<br />

Kunststoff & Kautschuk<br />

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk<br />

übernehmen Leitungs- und Führungsaufgaben<br />

<strong>in</strong> der Kunststoff und Kautschuk<br />

verarbeitenden Industrie. Der berufsbegleitende<br />

Lehrgang „Geprüfter Industriemeister<br />

Kunststoff und Kautschuk“<br />

am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhe<strong>in</strong><br />

wendet sich an branchennahe Facharbeiter.<br />

Lehrgangsstart ist der 19. November.<br />

Unterrichtet wird <strong>in</strong> den Räumen der<br />

Gewerbeschule Emmend<strong>in</strong>gen.<br />

Kostenlose und unverb<strong>in</strong>dliche Informationsveranstaltungen<br />

f<strong>in</strong>den am 2. Juli ab<br />

17.00 Uhr am Standort Offenburg sowie am<br />

4. Juli 2013 am Standort Freiburg statt.<br />

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk<br />

s<strong>in</strong>d bei der Herstellung etwa von<br />

Spritzguss- oder Gummiprodukten wesentlich<br />

verantwortlich für die Planung,<br />

Durchführung und Kontrolle der Produktionsabläufe.<br />

Die Industriemeister prüfen<br />

Angebote, erstellen Zeitpläne, planen und<br />

verbessern Arbeitsabläufe und kontrollieren<br />

die Endprodukte. Zu ihren Aufgaben<br />

gehören die Kalkulation und der E<strong>in</strong>kauf<br />

von Rohstoffen. Darüber h<strong>in</strong>aus leiten Industriemeister<br />

Kunststoff und Kautschuk<br />

Mitarbeiter an und s<strong>in</strong>d für die Ausbildung<br />

zuständig.<br />

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk<br />

verfügen neben fachlichem Knowhow<br />

über fundierte betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse: etwa <strong>in</strong> der Budgetplanung,<br />

dem Qualitätsmanagement und der<br />

Mitarbeiterführung.DerLehrgang„Geprüfter<br />

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk“<br />

vermittelt dazu solide Grundlagen<br />

wie auch fachspezifisches Know-how. Auf<br />

dem Lehrplan stehen sowohl betriebswirtschaftliche<br />

Themen als auch Inhalte zur<br />

Technologie der Werkstoffe, der Betriebsund<br />

Produktionstechnik. E<strong>in</strong> Berufs- und<br />

arbeitspädagogischer Teil wird separat angeboten.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial<br />

gibt es beim IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhe<strong>in</strong>, Telefon<br />

0781-9203-0 oder 0761-2026-0, e-Mail<br />

<strong>in</strong>fo@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de.<br />

Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister<br />

unter www.wis.ihk.de<br />

Israelreise<br />

Gerade von e<strong>in</strong>er 15-tägigen Israelreise<br />

zurückgekehrt und noch ganz erfüllt, lade<br />

ich zur letzten Reise (von bisher 45)<br />

e<strong>in</strong>, die ich veranstalten werde. Sie f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> den schulischen Herbstferien vom<br />

26. Oktober bis 3. November 2013 statt.<br />

Besucht werden alle relevanten biblischen<br />

Stätten. Wir übernachten <strong>in</strong> guten<br />

Hotels und werden von e<strong>in</strong>er sehr beschlagenen,<br />

anmutigen und kenntnisreichen<br />

Reiseführer<strong>in</strong> begleitet. Zur Vorbereitung<br />

der Reise gehören drei Vorbereitungsabende,<br />

die sich mit der Reiseroute,<br />

dem Sabbat, demjüdischen Kalender<br />

und den Sitten und Gebräuchen der Juden<br />

beschäftigen. Da der erste Vorbereitungsabend<br />

bereits am 28. Juni stattf<strong>in</strong>det,iste<strong>in</strong>ebaldigeAnmeldungs<strong>in</strong>nvoll.<br />

Sie werden von dieser guten Woche sehr<br />

angerührt se<strong>in</strong> und sicher lange davon<br />

zehren. E<strong>in</strong>e Gefahr für unsere Gruppe<br />

besteht zu ke<strong>in</strong>em Zeitpunkt. Angst ist<br />

völlig unbegründet. Prospekte s<strong>in</strong>d erhältlichbeiPfarreri.R.GerhardJost,Feldbergweg<br />

18, 79423 Heitersheim; gerhardjost@t-onl<strong>in</strong>e.de.<br />

Tel. 07634-6943233.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!