27.02.2014 Aufrufe

Tafel zur Erinnerung und Mahnung feierlich enthüllt

Tafel zur Erinnerung und Mahnung feierlich enthüllt

Tafel zur Erinnerung und Mahnung feierlich enthüllt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08.07.2013 Galenos-Apotheke Eibenstock<br />

037752/4122<br />

09.07.2013 Rosen-Apotheke Raschau<br />

0800/8100600<br />

10.07.2013 Auersberg-Apotheke Eibenstock<br />

037752/2061<br />

11.07.2013 Glück-Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt<br />

03773/50005<br />

12.07.2013 Apotheke Schönheide<br />

037755/2236<br />

13.07.2013 Rosen-Apotheke Raschau<br />

0800/8100600<br />

14.07.2013 Rosen-Apotheke Raschau<br />

0800/8100600<br />

15.07.2013 Adler-Apotheke Schwarzenberg<br />

03774/23232<br />

16.07.2013 Neustädter Apotheke Schwarzenberg<br />

03774/15180<br />

17.07.2013 Schalom-Apotheke Schönheide<br />

037755/55700<br />

18.07.2013 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg<br />

03774/1744488<br />

Informationen <strong>zur</strong> jeweils Dienst habenden Apotheke befinden<br />

sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Straße<br />

70, Tel. 50005.<br />

gen keinen Halt finden. Das Erklettern des Baumstammes geht<br />

hurtig vonstatten. Der Rückzug wird meistens kläglich. Aber<br />

es gibt wahre Kletterkünstler.<br />

Es gibt verschiedenste Nistkästen. Ich habe früher mit Schülern<br />

sehr viele gefertigt <strong>und</strong> die so genannte Katzensicherung<br />

eingebaut. Leider musste ich später beim Kauf solcher Kästen<br />

feststellen: keine Sicherung gegen die Katzenpfote. So sitzt<br />

die Katze auf dem Dach der Brutstätte <strong>und</strong> wartet. Aber inzwischen<br />

hat die Brütende eine ganze Schar ihrer Artgenossen<br />

herbeigerufen, wobei ein lautstarkes Spektakel mit Angriffen<br />

auf die Katze zu beobachten ist.<br />

Manche Kleingärtner bringen oftmals an ihren Bäumen einen<br />

spitzen Stahlgürtel an. Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten.<br />

Ich sehe die Minderung in der Vogelwelt vor allem in der Einschränkung<br />

ruhiger Gebiete <strong>und</strong> dem rasanten Anwachsen im<br />

Straßenverkehr sowie in der Arbeit des Menschen mit Pestiziden<br />

sowie in der gesamten Umweltschädigung.<br />

Das sind meine Erfahrungen, wobei ich eine Besteuerung, wie<br />

eingangs erwähnt, für ungeeignet halte. Diese würde zu ungeahnten<br />

Aussetzungen von Katzen im Freigang führen.<br />

Sagen auch Sie bitte Ihre Meinung dazu.<br />

Ihr Karl-Heinz Scherner<br />

Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe!<br />

Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen Kreuzes<br />

i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke <strong>und</strong> deren<br />

Angehörige treffen sich jeweils am Freitag, 28.06.2013 <strong>und</strong><br />

12.07.2013, um 19.00 Uhr, im Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft, Schwefelwerkstraße 1.<br />

Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus:<br />

dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr, Tel. 03773/888244.<br />

Gesprächskreis Selbsthilfe im Rathaus:<br />

dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr.<br />

Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

möglich, Tel. 03771/154140.<br />

Neues vom Katzenstammtisch<br />

Unser herzliches Dankeschön für Ihre Katzenfutterspenden,<br />

sie kamen gut an.<br />

Sie haben sicher gehört, dass ein „Experte“<br />

(namenlos) dafür ist eine Katzensteuer<br />

zu erheben. Das hat schon mancher Finanzgewaltiger versucht.<br />

Beweggr<strong>und</strong> dieses Mal soll der rapide Rückgang der<br />

heimischen Vogelwelt sein.<br />

Bekanntermaßen ist die Katze ein Raubtier <strong>und</strong> sie lässt nichts<br />

unversucht, z. B. ein Vögelchen zu erwischen – das habe ich<br />

in 70-jähriger Erfahrung erlebt. Die sog. Bodenbrüter brüten<br />

im dichtesten Gestrüpp, dabei suchen sie absolutes Dickicht.<br />

Auf Bäumen suchen andere in der Höhe geeignete Nistplätze.<br />

Es gibt Katzen, die das untersuchen, aber an den dünnen Zwei-<br />

Fristen in der privaten<br />

Unfallversicherung<br />

Wer im Fall des Unfalls Versicherungsnehmer einer privaten<br />

Unfallversicherung ist, kann sich glücklich schätzen. Oftmals<br />

wird aber übersehen, dass der Versicherungsnehmer auch Verpflichtungen<br />

zu erfüllen hat, um an sein Geld zu kommen.<br />

Dazu gehört insbesondere regelmäßig binnen 15 Monaten gegenüber<br />

dem Versicherer die Invalidität geltend zu machen.<br />

Sinn <strong>und</strong> Zweck der Regelung ist, dass der Versicherer möglichst<br />

frühzeitig von der eingetretenen Invalidität Kenntnis erhalten<br />

soll. Es soll dem Versicherer ermöglicht werden, den<br />

Ursachenzusammenhang zwischen dem Unfall <strong>und</strong> den Dauerschaden<br />

möglichst zeitnah zu überprüfen <strong>und</strong> zu beantworten.<br />

Dies wird nachvollziehbar mit zunehmendem Zeitablauf<br />

immer schwieriger.<br />

Bei der Frist <strong>zur</strong> Geltendmachung der Invalidität handelt es<br />

sich um eine Ausschlussfrist, so dass dem Versicherungsnehmer<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich zunächst keine Entschuldigungsmöglichkeit<br />

bleibt. Die Geltendmachung muss schriftlich erfolgen,<br />

den fristgemäßen Zugang muss der Versicherungsnehmer<br />

nachweisen. Es gibt nur wenige Ausnahmefälle, die das Fristversäumnis<br />

entschuldigen, wie z. B. schwere Erkrankung oder<br />

Gedächtnisverlust. Irrt sich der Versicherungsnehmer, hat er<br />

die Frist schlicht vergessen oder davon nichts gewusst, entschuldigt<br />

dies den Versicherungsnehmer nicht. Also ist Vorsicht<br />

geboten. Anwaltlicher Rat ist viel wert.<br />

Thomas Schulte<br />

Rechtsanwalt<br />

Mitglied Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im DAV<br />

Johanngeorgenstadt Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!