27.02.2014 Aufrufe

03/2014 - Veitshöchheim

03/2014 - Veitshöchheim

03/2014 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 3<br />

Kita Menschenskinder<br />

Menschenskinder bedanken sich für die<br />

Forscher-Spenden<br />

Seit Juni 2013 ist unsere Kindertageseinrichtung als<br />

„Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.<br />

Das Entdecken der Welt und ihrer Phänomene ist ein<br />

wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.<br />

Die Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik<br />

und Technik ist den Kindern in den Lernwerkstätten, im<br />

Außengelände, bei Projekten und natürlich bei den jahreszeitlichen<br />

Themen möglich. So werden frühzeitig<br />

die Begeisterung und das Interesse für diese Themen<br />

geweckt.<br />

Natürlich benötigen wir zum Forschen Material, wie Lupen,<br />

Batterien, Bücher, Anschauungsmaterial ...<br />

Durch Spenden konnten wir unsere Forscherecke ergänzen<br />

und ein paar besondere Materialien, wie ein<br />

Leuchttisch anschaffen.<br />

Wir bedanken uns bei: (alphabetische Reihenfolge)<br />

Familie Bernd, Familie Jörg Conradi, Autohaus Keller,<br />

Familie Jörg Pfertner, Familie Robert Sanne, Theater am<br />

Hofgarten, VR Bank <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Falls Sie auch Interesse haben uns zu unterstützen, wir<br />

freuen uns!<br />

Maria-Ward-Schule<br />

Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung,<br />

Annastr. 6, 97072 Würzburg<br />

Tel. 0931/35594-26, Fax 35594-44<br />

E-Mail mws-wue@t-online.de<br />

homepage www.mw-wuerzburg.de<br />

„Übertritt in die Realschule“<br />

(Jahrgangsstufe 5–10)<br />

Am Donnerstag, 20. Februar <strong>2014</strong>, findet um 19.00 Uhr<br />

im Turnsaal unserer Schule der Informationsabend<br />

statt. Interessierte Eltern, deren Tochter in der 4. Jahrgangsstufe<br />

der Grundschule oder in der 5. Jahrgangsstufe<br />

der Hauptschule ist, und die den Besuch einer Realschule<br />

anstreben, sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Besonders für die Schülerinnen bieten wir am Samstag,<br />

5. April <strong>2014</strong>, von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr einen „Tag<br />

der offenen Tür“ an. Dabei erhalten sie Informationen<br />

über unser schulisches Angebot.<br />

Schulleitung Peter Schreiner, Realschuldirektor<br />

Spendenkonto: Evang. Christuskirche, Verwendungszweck:<br />

Haus der kleinen Forscher, VR Bank: 790 900 00,<br />

Kto: 5758840<br />

Tag der offenen Tür bei den Menschenskindern<br />

Interessierte Eltern können sich an folgenden Terminen<br />

über unsere Einrichtung informieren:<br />

Mittwoch: 29. Januar <strong>2014</strong> um 19.30 Uhr<br />

und<br />

Freitag: 31. Januar <strong>2014</strong> um 14.30 Uhr<br />

Wir bitten um Voranmeldung!<br />

Evang. Kita Menschenskinder, 0931-92556 / kita-menschenskinder@freenet.de<br />

Einladung an Eltern und<br />

Schüler der 4. Klassen zum<br />

Informationsabend<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Informationen,<br />

die Ihnen bei der Schullaufbahnentscheidung Ihres<br />

Kindes helfen sollen:<br />

Termin: Montag, 3. Februar <strong>2014</strong>, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Mittelschule <strong>Veitshöchheim</strong>, Günterslebener Str.<br />

41 Mehrzweckraum (Neubau, 2. OG, Raum 72)<br />

1. Begrüßung und Einführung in das Programm des<br />

Abends<br />

2. schulisches Angebot der Mittelschule (Stark im Wissen,<br />

Stark als Person, Stark im Beruf)<br />

3. neue Fächer, Inhalte, Angebote<br />

4. mögliche Schulabschlüsse/Anschlüsse<br />

5. Unterschiede zu anderen weiterführenden Schulen<br />

(Gymnasium, Realschule)<br />

6. berufliche Perspektiven<br />

7. Möglichkeiten der Ganztagesbetreuung<br />

8. Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen<br />

Während der Veranstaltung wird ein Programm für die<br />

Schüler angeboten. Diese können etwas im Werkraum,<br />

im Computerraum und in der Schulküche ausprobieren.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem kurzen<br />

Rundgang durch unsere Schule. Auf Ihr Erscheinen<br />

freut sich O. Eisner, R, Schulleitung<br />

Jugendrotkreuz <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Statistik Blutspende 2013<br />

2013 konnte ein sehr zufrieden stellendes Ergebnis erzielt<br />

werden. Bei 4 durchgeführten Terminen kamen<br />

430 (2012 = 421) Personen, um ihr Blut zu spenden.<br />

Tatsächlich konnten 405 (2012 = 394) Konserven hergestellt<br />

werden. Dies bedeutet einen Zuwachs der tatsächlichen<br />

Blutspender um 7 % im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Erfreulicher Weise konnten 25 (2012 = 19)<br />

Erstspender verzeichnet werden, also ein Zuwachs um<br />

32 %! Pro Termin waren 12 Helfer vom BRK im Einsatz<br />

und haben rund 184 Dienststunden geleistet. Das insgesamt<br />

gute Ergebnis und der Zuwachs, insbesondere<br />

der Erstspender, lässt sich auf die Zusammenarbeit mit<br />

dem Restaurant Etna zurückzuführen.<br />

Für dieses Ergebnis sagen wir herzlichen Dank!<br />

Hotline Blutspende<br />

Haben Sie Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere<br />

kostenlose, über das Festnetz erreichbare Telefon-Hotline:<br />

0800 11 949 11 (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr). Unter dieser Nummer beantwortet Ihnen<br />

auch ein Arzt medizinische Fragen zu Ihrer Eignung als<br />

Blutspender. Wenn Sie im Ausland waren, erfahren Sie<br />

eventuelle Sperrfristen über diese Hotline. So können<br />

Sie ggf. Ihren nächsten Blutspendetermin besser planen.<br />

Nur eine Stunde Ihrer Zeit für eine gute Sache, die<br />

Leben retten kann!<br />

Nächster Termin: 21. 1. <strong>2014</strong> von 17.00–20.00 Uhr in der<br />

Mittelschule, Schulsportzentrum.<br />

Kontakt:<br />

Bernhard Klopsch, brk-vhh@web.de<br />

FC Bayern Fans<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> <strong>03</strong> e.V.<br />

Rückblick Jahresfeier<br />

Wie gewohnt fand am Samstag, 11. 1. <strong>2014</strong>, unsere Jahresfeier<br />

im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses<br />

statt. Am seit Jahren bewährten Programm hatten wir<br />

auch diesmal nichts geändert. So stand zu Beginn die<br />

Begrüßung unserer ersten Vorsitzenden Ute. Kulinarisch<br />

zu bieten hatten wir im Anschluss diesmal ein<br />

Schnitzel-Buffet mit verschiedenen Soßen und selbst-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!