27.02.2014 Aufrufe

03/2014 - Veitshöchheim

03/2014 - Veitshöchheim

03/2014 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Nummer 3<br />

dieser Ära überall anzutreffen waren. Franz Scheiner<br />

(5ter Dan Karate) wird von 9.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr in<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> in der Turnhalle der Vitusschule die an<br />

fernöstlicher, traditioneller Waffenkampfkunst interessierten<br />

Teilnehmer unterweisen. Benötigt werden für<br />

diese Trainingseinheiten Hanbo, Bo und Sai. Zusätzlich<br />

bitte Bokken und Tanto mitbringen. Da zum Üben eine<br />

Einteilung nach dem bisherigen Kenntnisstand erfolgt,<br />

können auch gern Anfänger teilnehmen. Thematisiert<br />

werden bei diesem Lehrgang die normalen Kata der<br />

einzelnen Waffen sowie Partner-Kata für jede Waffe aus<br />

der ersten Serie. Im Verlauf des Lehrgangs wird mit den<br />

Partner-Kata der zweiten Serie begonnen. Diese zeichnen<br />

sich aus durch einen höheren Grad der Schärfe sowie<br />

weitergehende und vertiefende Gesichtspunkte<br />

des Kämpfens gegen das Schwert. Kosten: 15,– € für Erwachsene<br />

Renate Bonnet, Schriftführerin<br />

Weitere Informationen: Franz Scheiner, Tel 0931/94480,<br />

oder: http://www.KiKenTai-Veitshoechheim.de.<br />

Zum Vereinsgeschehen:<br />

– Im zurückliegenden Jahr waren keine großen sportlichen<br />

Ergebnisse oberhalb der Vereinsebene zu vermelden.<br />

– Die diesjährige <strong>Veitshöchheim</strong>er Ortsmeisterschaft<br />

wurde am 3. November in Verantwortung der Maintalbuben<br />

durchgeführt. Unser alljährlicher großer<br />

Weihnachtspreisskat am 8. Dezember war mit 55 Teilnehmern<br />

sehr gut besucht.<br />

– Der Terminplan für <strong>2014</strong> wurde ausgegeben und die<br />

Teilnahmen besprochen.<br />

– Für den Vereinsausflug im Sommer <strong>2014</strong> wurde eine<br />

Floßfahrt auf dem Altmain von Astheim nach Sommerach<br />

vom 2. Vorstand vorgeschlagen, der einstimmig<br />

von den Anwesenden befürwortet wurde. Die<br />

Kosten für Mitglieder werden von der Vereinskasse<br />

übernommen. Meldungen sind bis Anfang Februar<br />

zwecks Terminabsprache mit dem Veranstalter beim<br />

Vorstand abzugeben.<br />

Winterwanderung am 19. Januar <strong>2014</strong><br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden wir unsere<br />

Winterwanderung zusammen mit dem Verschönerungsverein<br />

unternehmen. Auf dem Programm steht<br />

diesmal ein Informationsgang ins Sendelbachtal zum<br />

Thema „kommunale Eigenwasserversorgung“ unter<br />

der fachkundigen Führung von Herrn 2. Bürgermeister<br />

Oswald Bamberger, der Mitglied beider Vereine ist.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 19. Januar <strong>2014</strong>, um 13.30<br />

Uhr auf dem Parkplatz vor dem „Tiramisu“. Dort werden<br />

wir auch unseren „Abschlusshock“ halten. Ansprechpartner:<br />

Dr. Werner Wagenhöfer, Tel. 96462.<br />

Vorstandssitzung am 27. Januar <strong>2014</strong><br />

Der neue Vorstand der Kolpingsfamilie trifft sich zu seiner<br />

konstituierenden Sitzung am Montag, 27. Januar<br />

<strong>2014</strong>, im Haus der Begegnung um 19.30 Uhr. Dazu<br />

sind auch diesmal interessierte Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartnerin: Gerdi Möller, Tel. 95388<br />

bzw. per E-Mail kolping-vhh@web.de.<br />

Frauen-Stammtisch am 28. Januar <strong>2014</strong><br />

Der diesjährige Reigen der Frauen-Stammtische setzt<br />

am Dienstag, 28. Januar <strong>2014</strong>, mit einem Treffen in der<br />

Gaststätte „Spundloch“ um 19.00 Uhr ein. Dazu ergeht<br />

herzliche Einladung an alle Frauen und Freundinnen<br />

der Kolpingsfamilie. Ansprechpartnerin: Bärbel Stach,<br />

Tel. 93591.<br />

Termin Sonntag, 2. 2. <strong>2014</strong>, um 14.00 Uhr<br />

Familienspieletag im NaturFreundehaus, ein Angebot<br />

für Familien mit Kindern.<br />

Skatclub „Maintalbuben“<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

2013/<strong>2014</strong> des Skatclubs „Die Maintalbuben“<br />

fand am Samstag, 11. Januar <strong>2014</strong>, um 13.00<br />

Uhr im Reha Werk, Gaststätte „Roter Punkt“ statt. Der<br />

1. Vorsitzende Gerd Rückwardt eröffnete die Versammlung<br />

mit einer Gedenkminute für die verstorbenen<br />

Skatfreunde. Im letzten Jahr verstarb das Gründungsmitglied<br />

Franz Laaber im Alter von 78 Jahren<br />

nach langer Krankheit im Seniorenstift Dettelbach. Wir<br />

werden uns stets freundlich an ihn erinnern.<br />

Ehrungen:<br />

– für 10-jährige Mitgliedschaft unser Kassenwart Renate<br />

Bonnet. Sie erhielt eine Ehrenurkunde sowie die Silbernadel<br />

des Verbandes.<br />

Quartalswertung 4. Quartal 2013:<br />

1. Heinz Lausen 1376 Pkt.<br />

2. Alex Pozimski 1244 Pkt.<br />

Jahreswertung 2013:<br />

Vereinsmeister 2013 ist Lothar Kirsten mit 1<strong>03</strong>7 Pkt.<br />

2. Heinz Lausen 994 Pkt.<br />

3. Werner Johann 986 Pkt.<br />

4. A. Pozimski 974 Pkt.<br />

5. L. Uhl 961 Pkt<br />

6.K. Heilig<br />

940 Pkt.<br />

7. E. Ersel 940 Pkt.<br />

Alle Gewinner bekamen Geldpreise, der Meister den<br />

Wanderpokal und eine Urkunde.<br />

Auszeichnungen der aktivsten Spieler in Form von<br />

Bocksbeuteln wurden an Herbert Korous, 51 – Klaus<br />

Heilig 50 – und Alex Pozimski für 48 Spielabende überreicht.<br />

Kassenbericht:<br />

Der Kassenbericht des Kassenwartes Renate Bonnet<br />

wurde von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis<br />

genommen, nachdem die beiden Kassenprüfer Dieter<br />

Sticht und Ludwig Uhl ihren positiven Bericht abgegeben<br />

hatten.<br />

Im Anschluß fand ein Geld-Preisskat – 2 Runden a. 48<br />

Spiele statt, den Rolf Gerberich mit 3005 Pkt. gewann.<br />

2. Platz Werner Johann 2180 Pkt. 3. Platz A. Pozimski<br />

2179 Pkt.<br />

Spielabend des Vereines ist jeden Dienstag ab 19.45<br />

Uhr im Restaurant „ETNA“ Veitshöchhheim. Jeden<br />

ersten Dienstag im Monat findet ein Preisskat statt.<br />

Zu allen Spielabenden sind Gäste, die Freude am<br />

Skatspiel haben, herzlich eingeladen.<br />

Peter Bonnet, 2. Vorstand<br />

Sportschützengesellschaft<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

SPORTschützenSCHAU<br />

Zur Halbzeit der Wettkampfsaison 2013/14 stehen unsere<br />

erste und dritte Luftgewehrmannschaft jeweils an<br />

der Tabellenspitze und haben gute Aussichten, diesen<br />

Platz auch in der Rückrunde zu verteidigen.<br />

Die beiden Altersklasse-Mannschaften haben jeweils<br />

ein ausgeglichenes Punktekonto und halten sich damit<br />

im Mittelfeld ihrer Ligen.<br />

Auch die zweite Luftgewehrmannschaft hat schon drei<br />

Siege erringen können und damit eine gute Ausgangsbasis<br />

für den weiteren Verbleib in der Gauliga.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!