27.02.2014 Aufrufe

Inaugural Dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Inaugural Dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Inaugural Dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung 1<br />

1.1. Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

1.2. Von konfokaler Laserrastermikroskopie zu hochauflösenden Mikroskopie-Methoden . . 2<br />

2. Physikalische Grundlagen 3<br />

2.1. Punktbildfunktion und Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.1.1. Die Punktbildfunktion der Weitfelddetektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.1.2. Die klassische Beugungsgrenze der optischen Auflösung . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.2. Optische Transferfunktion und Frequenzraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.3. Fluoreszenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.4. Hochauflösende Mikroskopiemethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.4.1. Konfokale Mikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.4.2. 4PI-Mikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.4.3. SMI-Mikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.4.4. Lokalisationsmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3. Biologische Grundlagen 25<br />

3.1. Molekülmarkierung in der Fluoreszenzmikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.1.1. Fluoreszente Proteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.1.2. Immunfluoreszenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.2. Aktinfilamente als Bestandteil des Cytoskeletts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.3. Kernporenkomplexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

3.4. Chemotaxis in Escherichia coli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.5. Toxoplasma gondii Tachyzoiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4. Nanoskopie mit fokussierter Beleuchtung: 4Pi Mikroskopie 37<br />

4.1. Messungen an fluoreszenten Nanokugeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

4.2. Physikalisch technische Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

4.3. Messungen an biologischen Präparaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.3.1. Messungen von F-Aktin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

4.3.2. Messungen von Kernporenkomplexen in MCF7-Zellen . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5. Nanoskopie mit strukturierter Beleuchtung: SMI 53<br />

5.1. Experimenteller Aufbau des SMI Vertico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.2. SMI Mikroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

5.2.1. Rezeptorproteine in E. coli Bakterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

ix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!