28.02.2014 Aufrufe

WISO Fahrtenbuch

WISO Fahrtenbuch

WISO Fahrtenbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Fahrtenbuch</strong><br />

In welcher Form sollte das <strong>Fahrtenbuch</strong><br />

geführt werden<br />

An ein <strong>Fahrtenbuch</strong> stellen die Finanzverwaltung und die Rechtsprechung hohe<br />

Anforderungen, um Manipulationen zu verhindern:<br />

■ Zeitnahe Führung<br />

Die Fahrten müssen in engem zeitlichen Zusammenhang mit der durchgeführten<br />

Fahrt festgehalten werden (BFH-Urteil vom 21.4.2009, VIII R 66/06,<br />

BFH/NV 2009 S. 1422). Wird das <strong>Fahrtenbuch</strong> erst im Nachhinein anhand<br />

von Notizzetteln und einem Terminkalender erstellt, ist es nicht ordnungsgemäß<br />

– auch wenn die Angaben stimmen.<br />

■ Buchform<br />

Die Fahrten müssen in einer gebundenen oder geschlossenen Form aufgezeichnet<br />

werden. Eine Sammlung loser Blätter reicht nicht aus, auch wenn<br />

die Aufzeichnungen laufend geführt werden (BFH vom 12.7.2011, VI B<br />

12/11, DB 2011 S. 2294).<br />

Ein elektronisches <strong>Fahrtenbuch</strong> ist ebenfalls erlaubt, wenn nachträgliche<br />

Änderungen der gespeicherten Daten dokumentiert werden oder ganz<br />

ausgeschlossen sind (BMF vom 18.11.2009, BStBl I 2009 S. 1326). Nicht<br />

zulässig ist es etwa, wenn Angaben zu Art, Ziel und Zweck der Fahrt automatisch<br />

von der vorherigen Fahrt übernommen werden können (FG Münster<br />

vom 4.2.2010, 5 K 5046/07 E, EFG 2010 S. 947).<br />

■ Fortlaufender Zusammenhang<br />

Die Fahrten müssen fortlaufend und lückenlos aufgezeichnet werden.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!