28.02.2014 Aufrufe

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Weihnachtsmärkte<br />

© Touristeninformation Emmendingen<br />

Emmendingen:<br />

Märchenhaftes Weihnachten<br />

28.11. - 23.12., 11 bis 20 Uhr<br />

Mit neuem Konzept „zurück zu einer<br />

besinnlichen Adventszeit“ präsentieren<br />

sich die festlich geschmückten<br />

Hütten vier Wochen<br />

lang – und bieten Kunsthandwerkliches<br />

aus Nah und Fern sowie ein<br />

vielfältiges kulinarisches Angebot.<br />

50 Christbäume sorgen in der gesamten<br />

Innenstadt für stimmungsvollen<br />

Lichterzauber. Neben Live-<br />

Musik und einer großen Eisbahn auf<br />

dem Marktplatz gehören die Märchenhütten<br />

in der Kirchstraße, die<br />

neue bewirtete alpenländische<br />

Blockhütte und die Weihnachtsbäckerei<br />

zu den weiteren Highlights.<br />

Colmar: Zauber der Weihnachtszeit<br />

22.11. - 31.12., So - Do 10 bis 19 Uhr,<br />

Fr - Sa 10 bis 21 Uhr<br />

Die Weihnachtstraditionen werden<br />

im Elsass in besonderer Weise gepflegt.<br />

In der Zeit von Advent bis<br />

Dreikönig erstrahlt die Altstadt von<br />

Colmar im warmen Lichterglanz.<br />

Fünf Märkte laden zum Staunen<br />

und Einkaufen vor historischer Kulisse.<br />

Der Kinderchor erfreut in Booten<br />

auf dem Fluss mit traditionellen<br />

Weihnachtsliedern. Die große Vielfalt<br />

an Kunsthandwerklichem im<br />

„Koïfhus“, die Eisbahn und ein Karussell<br />

mit Holzpferden verleihen<br />

dem Weihnachtsmarkt seinen unverwechselbaren<br />

Charme (siehe Titelbild).<br />

Straßburg:<br />

Köstliche Weihnachtsaromen<br />

29.11. - 31.12., 9 bis 19 Uhr<br />

In Straßburg wird Weihnachten<br />

sehr fröhlich gefeiert. Das historische<br />

Stadtzentrum „Grande-île“,<br />

begrenzt von der Ill und den Festungskanälen,<br />

hüllt sich einige Wochen<br />

vor Weihnachten in ein festliches<br />

Gewand. Lichter und Farben<br />

verleihen den zwölf Weihnachtsmärkten<br />

eine zauberhafte Atmopshäre.<br />

Seit 1570 gibt es den „Christkindelsmärik“,<br />

er ist der älteste<br />

Weihnachtsmarkt Frankreichs.<br />

Wenn der Glühwein seinen würzigen<br />

Duft verströmt, Elsässische<br />

Leckereien und Lieder für fröhliche<br />

Weihnachten sorgen, lässt es sich<br />

genüsslich über die Märkte schlendern,<br />

die Weihnachtsschmuck, einheimisches<br />

Kunsthandwerk und<br />

Spielwaren feil bieten. Zahlreiche<br />

Konzerte, Ausstellungen und Darbietungen<br />

finden in den Kapellen,<br />

Kirchen und in der Kathedrale statt.<br />

Der Legende nach legten die Einwohner<br />

von Straßburg traditionell<br />

Geschenke für die Ärmsten der Armen<br />

unter den Straßburger Weihnachtsbaum.<br />

Aus dieser Tradition<br />

entstand das „Dorf des Teilens“, das<br />

sich ebenfalls am großen Weihnachtsbaum<br />

befindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!