28.02.2014 Aufrufe

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Bauen & Sanieren<br />

Kirchzarten: Aktuelle Neubau- und Sanierungsobjekte<br />

Kaum wiederzuerkennen: Im Zuge der<br />

energetischen Sanierung der Wohnhäuser in<br />

der Scheffelstraße 1 - 3 in Kirchzarten wurden<br />

Fassaden gedämmt und Fenster, Türen und<br />

Balkone erneuert.<br />

Am Keltenbuck in Kirchzarten laufen die Bauarbeiten für die vier<br />

Punkthäuser mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie die acht<br />

Reihenhäuser auf vollen Touren. Ihre Fertigstellung ist für den Herbst<br />

2014 geplant.<br />

Haslach: 25 Wohngebäude mit gutem energetischen Standard<br />

In diesem Jahr haben wir die energetische<br />

Modernisierung unseres<br />

Wohnungsbestands im Stadtteil<br />

Haslach abgeschlossen. Mit einem<br />

Investitionsvolumen von 15,6 Millionen<br />

Euro, verteilt auf einen Zeitraum<br />

von gut zehn Jahren, wurden<br />

726 Wohnungen energetisch saniert<br />

und modernisiert. Damit<br />

konnten wir den Energiebedarf<br />

und die CO2-Emissionen der 25<br />

Wohnhäuser aus den 50er- und<br />

60er Jahren um rund 50 Prozent reduzieren.<br />

Es war ein guter Zeitpunkt, denn im<br />

Frühjahr dieses Jahres wählte der<br />

Freiburger Gemeinderat Haslach<br />

als Modellstadtteil für den Energieeffizienz-Wettbewerb<br />

der Landesregierung<br />

„Klimaneutrale Kommune“<br />

aus, an dem sich die Stadt<br />

beteiligt. Im sogenannten „Energiequartier<br />

Haslach“ stehen dabei<br />

vor allem energetische Gebäudesanierungen<br />

und Wärmenetze im Fokus.<br />

Beide Maßnahmen sind aufgrund<br />

unserer nachhaltigen Wohnungsbewirtschaftung<br />

in Haslach<br />

bereits realisiert.<br />

Neben einer Vielzahl von energetischen<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

wie der Wärmedämmung von Fassaden,<br />

Dächern, Kellerdecken und<br />

Rollladenelementen sowie dem<br />

Einbau von Kunststofffenstern mit<br />

Isolierverglasung wurde die Energieversorgung<br />

der Mieter ressourcenschonend<br />

umgestellt. So wurde<br />

die Energiezentrale in der Mathias<br />

Blank-Straße 2004 mit einem modernen<br />

BHKW ausgerüstet, das<br />

500 Mieterhaushalte bzw. 36.000<br />

Quadratmeter Wohnfläche umweltfreundlich<br />

mit Wärme versorgt.<br />

Seit 2011 wird das BHKW regenerativ<br />

mit Biogas betrieben. Allein<br />

dadurch können hier jährlich<br />

330 Tonnen CO2-Emissionen eingespart<br />

werden, das entspricht dem<br />

CO2Ausstoß von 135 Kleinwagen.<br />

Darüber hinaus erzeugen großflächige<br />

Solaranlagen in der Julius-<br />

Brecht-Straße rund 96.000 Kilowattstunden<br />

Strom pro Jahr - und<br />

decken den jährlichen Strombedarf<br />

von etwa 28 Familien.<br />

Unsere Mieter profitieren aber<br />

auch von zahlreichen Wohnwertverbesserungen.<br />

Dazu gehört zum<br />

Markgrafenstraße 77-85<br />

Julius-Brecht-Straße 15-23<br />

Mathias-Blank-Straße 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!