28.02.2014 Aufrufe

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

Lebensräume Dezember 2013 - Bauverein Breisgau eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauen & Sanieren<br />

5<br />

Unsere aktuellen Neubauprojekte<br />

Viel hat sich in den vergangenen Monaten bei unseren Neubauvorhaben getan. Wir haben einen Siegerentwurf<br />

für das Uni Carré gekürt, einen Spatenstich für das Wohn- und Geschäftshaus in Stegen<br />

getätigt und je ein Richtfest in Emmendingen und Denzlingen gefeiert. Damit befinden sich derzeit<br />

100 Miet- und Eigentumswohnungen im Bau, was angesichts des Baubooms in der Region Freiburg<br />

und der vollen Auftragsbücher von Handwerksfirmen erfreulich ist.<br />

Frankfurter Architekturbüro gewinnt Realisierungswettbewerb<br />

Fünfzehn national und international<br />

tätige Architekturbüros hatte<br />

der <strong>Bauverein</strong> gemeinsam mit der<br />

Stadt Freiburg für den Wettbewerb<br />

ausgewählt. Ihre Aufgabe bestand<br />

darin, einen Entwurf für die städtebauliche<br />

Neugestaltung des Quartiers<br />

„Uni Carré“ zu erarbeiten. Das<br />

umfangreiche Wettbewerbsverfahren<br />

wurde von dem erfahrenen Architekten<br />

und Stadtplaner Dipl. Ing.<br />

Gregor Bäumle aus Darmstadt betreut.<br />

Am 15. Juli schließlich hatte<br />

das hochkarätig besetzte 28-köpfige<br />

Preisgericht die Qual der Wahl,<br />

aus den eingereichten Entwürfen<br />

den Siegentwurf auszuwählen. Zu<br />

den Preisrichtern gehörten u.a.<br />

Prof. Dr.-Ing. Franz Pesch (Architekt<br />

und Stadtplaner, Universität Stuttgart),<br />

Baubürgermeister Prof. Dr.<br />

Martin Haag, Roland Jerusalem<br />

(Stadtplanungsamt FR), Vertreter<br />

der Fraktionen, sowie der Vorstand<br />

und Aufsichtsrat des <strong>Bauverein</strong>s.<br />

Die Jury entschied sich am Ende<br />

eines langen Tages einstimmig für<br />

den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros<br />

Stefan Forster Architekten<br />

GmbH. Als Begründung<br />

führte Stadtplaner Pesch die „qualitätvolle<br />

Umsetzung genossenschaftlichen<br />

Wohnens“ an, die<br />

„rundum überzeugt habe“. „Als ein<br />

Beispiel gelungener Innentwicklung<br />

im Bestand,“ lobte Freiburgs<br />

Baubürgermeister Prof. Dr. Martin<br />

Haag den Wettbewerbsbeitrag und<br />

auch Reinhard Disch war zufrieden:<br />

„Stefan Forster ist es in überzeugender<br />

Weise gelungen, die verbleibenden<br />

Gebäude des <strong>Bauverein</strong>s in<br />

der Lutherkirchstraße samt altem<br />

Baumbestand im großzügigen Innenhof<br />

in den Entwurf mit einzubeziehen.“<br />

Basierend auf dem Siegerentwurf<br />

geht es nun um die detaillierte Planung<br />

eines generationenübergreifenden<br />

Wohnquartiers auf einer<br />

Fläche von etwa 10.500 Quadratmetern.<br />

Im Uni Carre entstehen<br />

zehn Gebäude mit rund 140 bezahlbaren<br />

Mietwohnungen, zukunftsfähigen<br />

Grundrissen und<br />

größeren Wohnflächen als bisher.<br />

Sie werden über Dachterrassen,<br />

Balkone, Loggien und Privatgärten<br />

verfügen. Integriert werden auch<br />

eine Kinder- und Seniorenbetreuungseinrichtung<br />

sowie Einheiten<br />

für Gewerbe und kliniknahe Dienstleistungen.<br />

Insgesamt können<br />

11.600 Quadratmeter Wohn- und<br />

Gewerbefläche realisiert werden,<br />

rund 4.000 Quadratmeter mehr als<br />

zuvor. An der bedarfsgerechten<br />

Ausgestaltung des Quartierskonzepts<br />

wirken und wirkten im Rahmen<br />

der Planungswerkstatt auch<br />

Mieter des <strong>Bauverein</strong>s mit. Der<br />

Rückbau der betreffenden Wohngebäude<br />

aus den 50er Jahren mit<br />

170, überwiegend sehr kleinräumigen<br />

Wohnungen erfolgt im<br />

kommenden Jahr. Die Ausstellung<br />

der Wettbewerbsergebnisse war<br />

vom 15. bis 17. Juli im Gemeindesaal<br />

der Lutherkirche der Öffentlichkeit<br />

zugänglich. Am 7. November fand<br />

anlässlich der Teil-Bebauungsplanänderung<br />

„Uni Carre“ nochmals<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

statt, zu der die Bürger Freiburgs<br />

eingeladen waren.<br />

Das hochkarätig besetzte Preisgericht ent -<br />

schied sich nach Prüfung der 13 einge reichten<br />

Entwürfe namhafter Architekturbüros für<br />

den Entwurf der Stefan Forster Architekten<br />

GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!