01.03.2014 Aufrufe

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUNDESNETZAGENTUR | BUNDESKARTELLAMT 35<br />

Abbildung 9: Entwicklung der installierten Leistung der nach EEG vergütungsfähigen Anlagen von 2004<br />

bis 2012<br />

Tabelle 6: Installierte Leistung von nach dem EEG vergütungsfähigen Anlagen je Energieträger (jeweils<br />

zum 31. Dezember)<br />

Gesamt in 2012<br />

in MW<br />

Gesamt in 2011<br />

in MW<br />

Zuwachs / Rückgang<br />

im Vergleich zu 2011<br />

in Prozent<br />

Wasserkraft 1.529 1.428 7,1<br />

Gase 606 595 1,8<br />

Biomasse 5.469 5.384 1,6<br />

Geothermie 12 8 50,0<br />

Wind Onshore 30.017 28.516 5,3<br />

Wind Offshore 268 188 42,6<br />

Solar 33.135 25.531 29,8<br />

Gesamt 71.036 61.650 15,2<br />

Im Berichtsjahr 2012 war erneut ein starker Zubau bei den Solaranlagen zu verzeichnen. Es wurden Anlagen<br />

mit einer Leistung von ca. 7,6 GW neu installiert (2011: ca. 7,4 GW). Daraus leitet sich eine Steigerungsrate<br />

bei den Solaranlagen von etwa 29,8 Prozent im Berichtsjahr 2012 ab. Die installierte Leistung<br />

von Windkraftanlagen Onshore nahm 2012 um ca. 1,5 GW zu, was einer Steigerungsrate von 5,3 Prozent<br />

entspricht. Der Zuwachs von Windkraftanlagen Offshore betrug ca. 80 MW, die Steigerungsrate damit<br />

42,6 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!