01.03.2014 Aufrufe

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

Monitoringbericht 2013 - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUNDESNETZAGENTUR | BUNDESKARTELLAMT 47<br />

Die ersten beiden Szenariorahmen wurden jeweils zum Ende des Jahres 2011 bzw. 2012 von der <strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

bestätigt. Die Bestätigung des dritten Szenariorahmens erfolgte im August <strong>2013</strong>.<br />

Netzentwicklungsplan Strom Onshore 2012<br />

Die <strong>Bundesnetzagentur</strong> hat den ersten Netzentwicklungsplan Ende November 2012 bestätigt. Dieser<br />

Bestätigung gingen eine mehrwöchige Konsultation und mehrere Informationsveranstaltungen in ganz<br />

Deutschland voraus. Von den 74 vorgeschlagenen Maßnahmen der ÜNB hat die <strong>Bundesnetzagentur</strong> 51<br />

bestätigt. Der Netzentwicklungsplan 2012 umfasst insgesamt rund 2.800 km Neubautrassen und rund<br />

2.900 km Optimierungs- und Verstärkungsmaßnahmen.<br />

Bundesbedarfsplan<br />

Die <strong>Bundesnetzagentur</strong> hat der Bundesregierung den bestätigten Netzentwicklungsplan 2012 als Entwurf<br />

des ersten Bundesbedarfsplangesetzes überreicht. Es ist im Juli <strong>2013</strong> in Kraft getreten und enthält bundesweit<br />

alle 51 bestätigten Maßnahmen des Netzentwicklungsplans, die 36 Vorhaben bilden. Die konkreten<br />

Trassenverläufe und die genauen Anfangs- und Endpunkte der Maßnahmen werden erst in den nun<br />

folgenden Planungsschritten ermittelt. Darin werden insbesondere räumlich-geographische Gegebenheiten,<br />

Umweltbelange, Abstandsregelungen zu Wohngebieten, etc. berücksichtigt.<br />

Netzentwicklungsplan Strom Onshore <strong>2013</strong><br />

Die ÜNB haben den Entwurf des Netzentwicklungsplans <strong>2013</strong> im März <strong>2013</strong> veröffentlicht und konsultiert.<br />

Der überarbeitete Entwurf wurde der <strong>Bundesnetzagentur</strong> im Juli <strong>2013</strong> übermittelt. Die <strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

hat den Entwurf geprüft und ihn ab September <strong>2013</strong> erneut konsultiert. Zum Zeitpunkt des Beginns<br />

der Konsultation erscheinen der <strong>Bundesnetzagentur</strong> von den insgesamt 90 Netzaus- und Netzverstärkungsmaßnahmen<br />

70 als bestätigungsfähig. Die Prüfung der <strong>Bundesnetzagentur</strong> ist jedoch noch nicht<br />

abgeschlossen. Der Umfang der zu bestätigenden Maßnahmen kann sich deshalb im Verlaufe der Konsultation<br />

durchaus noch ändern. Im Vergleich zum Netzentwicklungsplan 2012 haben die ÜNB 21 Maßnahmen<br />

neu beantragt. Es handelt sich dabei ausschließlich um Netzverstärkungen im Drehstromnetz.<br />

Darüber hinaus veranstaltete die <strong>Bundesnetzagentur</strong> erneut bundesweite Informationsveranstaltungen<br />

zum Entwurf des Netzentwicklungsplans und des Offshore-Netzentwicklungsplans <strong>2013</strong>. Die <strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

beabsichtigt, den Netzentwicklungsplan Onshore <strong>2013</strong> bis zum Ende des Jahres zu genehmigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!