01.03.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 03 | 08./09. Februar 2014<br />

Kunst und Kultur<br />

■ Denkmalschmiede Höfgen<br />

Teichstraße 11/12 | 04668 <strong>Grimma</strong>-Kaditzsch, Tel.:<br />

03437/ 98 770 | Email: service@hoefgen.de,<br />

www.hoefgen.de<br />

16.02., 15.00 Uhr: Vernissage Leipziger Sommerakademie<br />

Muldental. Musik: Mostafa Bijouane, Ausstellung<br />

der Teilnehmer 2013, Malerei, Aktzeichnung,<br />

Radierung, Foto: Denkmalschmiede<br />

09.03., 11.00-14.00 Uhr: Brunch mit Live-Musik<br />

„Arabische Köstlichkeiten", Musik: Mostafa Bijouane,<br />

Tickets: 24 Euro, Kinder 6-12 Jahre 12 Euro, Kleinkinder<br />

bis 5 Jahre 5 Euro<br />

14.03., 20.00 Uhr: Ensemble 2 plus: „Divertimento",<br />

Eine Unterhaltung mit Mozart, Haydn und<br />

Charles Dickens. Es erklingt Literatur der Romantik<br />

und Musik der Wiener Klassik auf historischen Instrumenten.<br />

Eintritt: 16 Euro, erm. 12 Euro<br />

Hinweis zum Ticketvorverkauf: Die Tickets können<br />

an allen Reservix-Vorverkausstellen erworben werden<br />

oder direkt über die Internetseite gebucht und selbst<br />

ausgedruckt werden. Änderungen vorbehalten!<br />

■ Förderverein für Handwerk<br />

für Denkmalpflege e.V.<br />

Rittergut Trebsen<br />

Thomas-Müntzer-Gasse 4c, 04687 Trebsen | Tel.:<br />

034383/ 92 313 | Fax: 034383/ 92 357 | Email: bildung@denkmalpflege-trebsen.de<br />

| www. denkmalpflege-trebsen.de<br />

■ Veranstaltungen<br />

• 16.02., 16.00 Uhr: 1. Folk-Café. "Fiona Hunter<br />

& Mike Vass ( Schottland )<br />

• 28.02., 21.00 Uhr: 69. Bluesnacht. "Congo Square"<br />

• 28.03., 21.00 Uhr: 70. Bluesnacht. "Waldi Weiz Band"<br />

• 03.04., 20.00 Uhr: „Lieder & Leute". „Saltfishforty"<br />

( Orkney- Inseln ) - Folk aus aller Welt<br />

• 11.04., 21.00 Uhr: 71. Bluesnacht. „Thomas<br />

Stelzer Band"<br />

• 04.05., 16.00 Uhr: 2. Folk-Cafe". „Wurzener<br />

<strong>Stadt</strong>musikanten Ge em be Ha"<br />

• 23.05., 21.00 Uhr: 72. Bluesnacht. Poetischer<br />

Rhythm & Blues mit „Roland Berens"<br />

• 29.05., 11.00-17.00 Uhr: Himmelfahrtsblues.<br />

„Postel & Pötsch"<br />

• 27.06., 21.00 Uhr: 73. Bluesnacht. „John Kirkbride<br />

& Ferdl Eichner"<br />

Kartenreservierungen unter Tel.: 034383/ 92 344 oder<br />

Email: info@denkmalpflege-trebsen.de<br />

Lektüretipp der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek<br />

■ Unterwegs nach Syrakus<br />

<strong>Grimma</strong>. Anno 1801 machte sich Johann Gottfried<br />

Seume auf Schusters Rappen, genoss das Gehen zu<br />

Fuß, lobte das Reisen auf Augenhöhe mit den Menschen<br />

und seinen Schuster. 200 Jahre später ist das<br />

Gehen zu Fuß nicht wirklich aus der Mode gekommen,<br />

doch bewegen sich die meisten Menschen auch bei<br />

weitaus kürzeren Strecken lieber motorisiert als per<br />

pedes. Eine, die tatsächlich aus „purer Neugier und<br />

Humanität" wie Seume loslief, ist die in Wien lebende<br />

Alena Urbankova. Alena Urbankova wurde 1953 in<br />

Brno (Tschechien) geboren, studierte Textildesign und<br />

Bühnenbild und ist Assistenzprofessorin in der Abteilung<br />

für Landschaftsdesign an der Universität für angewandte<br />

Kunst Wien. Durch Zufall stieß sie in einer<br />

Gästebibliothek auf eine Gesamtausgabe von Seumes<br />

Prosaschriften und „... las die ganze Nacht in dem ...<br />

zuerst schwierig zugänglichen Werk und war irgendwie<br />

betroffen durch diese Begegnung mit einer verwandten<br />

Seele: neugierig unterwegs, beobachtend,<br />

sinnierend..." (S. 11). Im Herbst 2009 machte sie es<br />

Seume gleich und ging los. Mit „Zehn-Kilo-Rucksack,<br />

133 Wandertage(n), 2.712 zurückgelegte(n) Kilometer(n)<br />

und 133 gezeichnete(n) Postkarten begibt sie<br />

■ Kulturbetriebe:<br />

Bibliotheken und Ausleihstellen<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Johann-Gottfried-Seume Bibliothek<br />

Friedrich-Oettler-Straße 12 | <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 98 58 281 | Email <strong>Stadt</strong>bibliothek@<br />

grimma.de. (vorübergehend Service-Container<br />

zwischen Friedrich-Oettler-Straße und Friedrich-<br />

Ludwig-Jahn-Stadion)<br />

Öffnungszeiten: Mo: 12.00-18.00 Uhr, Di: 10.00-<br />

18.00 Uhr, Do: 12.00-18.00 Uhr, Fr: 12.00-18.00<br />

Uhr, Sa: 10.00-12.00 Uhr. Bestandskatalog unter<br />

www. grimma.de einsehbar.<br />

<strong>Stadt</strong>teilbibliothek Nerchau<br />

Gänsemarkt 11 | <strong>Grimma</strong>-Nerchau | Tel.: 034382/<br />

41 525 | email: bibliothek@ke-nerchau.de<br />

Öffnungszeiten: Di: 10.00 - 12.00 und 13.00 -<br />

18.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00<br />

Uhr, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Ausleihstelle Großbardau<br />

Parthenstraße 14 | <strong>Grimma</strong>-Großbardau<br />

Öffnungszeit: Mi: 16.00-18.00 Uhr<br />

Ausleihstelle Bahren<br />

Bahrener Ring 2 | <strong>Grimma</strong>-Bahren<br />

Öffnungszeit: Do: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ausleihstelle Dürrweitzschen<br />

Obstland-Straße 30 | <strong>Grimma</strong>-Dürrweitzschen<br />

Tel.: 034386/ 50 932<br />

Öffnungszeit: Mo: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ausleihstelle Großbothen<br />

Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Landtraße 1|<br />

<strong>Grimma</strong>-Großbothen, Tel.: 034384/ 91 910<br />

Öffnungszeit: Mo.: 14.00 - 18.00 Uhr. Am Montag,<br />

dem 17. Februar, bleibt die Ausleihstelle geschlossen.<br />

Fahrbibliothek, Haltepunkt „Großbothen" gegenüber<br />

Grundschule in der Wilhelm-Ostwald-<br />

Straße: Dienstag, 25.02., 13.15-14.30 Uhr<br />

sich auf die „Grand Tour", durchstreift klassische<br />

Landschaften und verirrt sich im Verkehrschaos von<br />

heute". In zwei Etappen geht sie den Weg auf historischen<br />

Spuren: im Oktober und November 2009 von<br />

Wien bis Padua sowie von März bis Mai 2010 von Padua<br />

nach Syrakus. Und das, weil sie „... wissen wollte,<br />

wie die Orte, die er [Seume] beschreibt, heute sind<br />

und wo die Sehnsuchtsorte in unseren Herzen ihren<br />

Ursprung haben." (S. 282)<br />

Der Zufall wehte dieses Buch in die namensgebende<br />

Bibliothek in <strong>Grimma</strong>, und siehe da: es macht neugierig.<br />

Auf die Länder, die Landschaften, die Menschen ...<br />

heute und zu Seumes Zeiten<br />

im Vergleich.<br />

Alena Urbankova – Unterwegs<br />

nach Syrakus : auf<br />

den Spuren von Johann<br />

Gottfried Seume. - Wien:<br />

Verlag Bibliothek der Provinzen,<br />

2012. - 295 S.;<br />

zahlr. Fotogr. (farb.)<br />

Ticketvorverkauf <strong>Stadt</strong>information<br />

Markt 27, Tel.: (03437) 98 58 285 | Fax: (03437) 98 58<br />

288 | Mail: stadtinformation@grimma.de | Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00 Uhr<br />

„Haus Seume" des Gymnasiums<br />

St. Augustin, Colditzer Straße 34<br />

• 14.02., 19.30 Uhr - Multivisionsshow<br />

„Skandinavien - Im Reich der Mitternachtssonne"<br />

von und mit Heike Setzermann und<br />

Dirk Vorwerk, VVK: 8,80 Euro, AK: 10,00 Euro<br />

Aula des Gymnasiums St. Augustin<br />

• 08.03., 19.00 Uhr - 13. Augustiner Konzert -<br />

Trio Connessioni - Musik von der Wiener Klassik<br />

über die Romantik bis zur Moderne mit<br />

Kerstin Friese (Violine),Frank Nowicky (Saxophon)<br />

u. Stephan König (Klavier) 12,00 Euro<br />

Tiefkellersystem <strong>Grimma</strong>, Am Oberwerder<br />

• 11.04., 18.00 Uhr - Saisoneröffnung: 3,00 Euro<br />

• 23.05., 21.00 Uhr - Sonderführung mit „Waru"<br />

aus Leipzig und den „Dazzling Flights",<br />

8,00 Euro<br />

• 27.06., 21.00 Uhr - Sonderführung mit „Waru"<br />

aus Leipzig und den „Dazzling Flights",<br />

8,00 Euro<br />

• 05.09., 21.00 Uhr - Sonderführung mit „Waru"<br />

aus Leipzig und den „Dazzling Flights",<br />

8,00 Euro<br />

Muldentalhalle <strong>Grimma</strong>, Südstraße 80<br />

• 26.04., 19.00 Uhr - Tanzgala 2014, 21,00 Euro<br />

Schloss Colditz, Hofstube<br />

• 14.02., 20.00 Uhr - „Schokolade - Das Konzert"<br />

mit Christina Rommel, VVK: 24,00 Euro,<br />

AK: 26,00 Euro<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!