01.03.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 03 | 08./09. Februar 2014<br />

Senioren | Soziales<br />

■ Seniorenbetreuung<br />

• 11.02., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag in<br />

Pöhsig<br />

• 17.02., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag in<br />

der Villa Beiersdorf<br />

• 19.02., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag in<br />

der Grundschule in Zschoppach<br />

• 25.02., 10.00-12.00 Uhr: Seniorenbowling in<br />

Polkenberg<br />

• 26.02., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag im<br />

Sportlerheim Böhlen<br />

• 27.02., 14.00-16.00 Uhr: Kaffeenachmittag in<br />

Mutzschen<br />

■ Seniorenfahrt: Fröhliches Beisammensein<br />

in der „Schunkelscheune"<br />

<strong>Grimma</strong>. Die diesjährige Frauentagsfahrt, bei der auch<br />

Männer herzlich willkommen sind, führt dieses Jahr ins<br />

Erzgebirge. Über Freiberg und Frauenstein fährt der Bus<br />

am 06. März in den kleinen Ort Hermsdorf. In der<br />

„Schunkelscheune" wird das Mittag serviert.<br />

■ Begegnungsstätte der Volkssolidarität Kreisverband<br />

Leipziger Land / Muldental e.V.<br />

Am Pulverturm 2, 04668 <strong>Grimma</strong>, Telefon: 03437/ 91 48 80 | Ansprechpartnerin: Angelika Winning<br />

• 10.02., 09.30 Uhr: Tanzgruppe III | 13.30 Uhr:<br />

Computertreff | 14.15 Uhr: Singegruppe mit E.<br />

Schmidt<br />

• 12.02., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00<br />

Uhr: Rommé- und Skatnachmittag<br />

• 13.02., 14.00 Uhr: Geselliges Beisammensein<br />

• 14.02., 14.00 Uhr: Handarbeitsnachmittag<br />

• 17.02., 12.30 Uhr: Tanzgruppe II | 15.30 Uhr:<br />

Tanzgruppe I<br />

• 19.02., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00<br />

Uhr: Rommé- und Skatnachmittag<br />

• 20.02., 14.00 Uhr: Tanz mit Diskothek „RESONANZ"<br />

• 21.02., 14.00 Uhr: Handarbeitsnachmittag |<br />

15.00 Uhr: Fahrt zur Sackfete nach Trebsen<br />

• 24.02., 10.00 Uhr: Tanzgruppe III | 14.15 Uhr:<br />

Singegruppe mit E. Schmidt<br />

• 26.02., 10.00 Uhr: Seniorengymnastik | 13.00<br />

Uhr: Rommé- und Skatnachmittag<br />

• 27.02., 14.00 Uhr: Gesprächsrunde mit Frau<br />

Winning<br />

• 28.02., 14.00 Uhr: Handarbeitsnachmittag<br />

• 04.03, 14.00 Uhr: Fasching mit Diskothek „RE-<br />

SONANZ"<br />

■ Kommunale Kleiderkammer der Stiftung „St. Georgenhospital"<br />

Bahnhofstraße 5, Einfahrt Tor B, Gebäude 18<br />

Öffnungszeiten:<br />

Foto: Wolfgang Colditz @ pixelio.de<br />

• Annahme: dienstags 12.00-17.30 Uhr (tragbare<br />

und saubere Kleidung)<br />

• Ausgabe: donnerstags 08.30-12.00 und 13.00-<br />

15.30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Christa Werner | Telefon: 0160/ 969<br />

509 78 (nur während der Öffnungszeiten)<br />

Weiterer Kontakt: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>, Fachgruppe<br />

für Jugend, Soziales, Kultur, Tel.: 03437/ 98 58 312<br />

Nach dem Mittagessen erwartet die Teilnehmer ein<br />

Showprogramm mit den „Drachenburg Musikanten".<br />

Nach dem Kaffeetrinken geht es zurück ins Tiefland.<br />

Der Preis pro Person beträgt 44 Euro. Weitere Auskünfte<br />

erhalten Interessierte in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Grimma</strong>, Nicolaiplatz 13, bei Frau Renate Mußbach,<br />

Telefon 03437/ 98 58 233.<br />

■ Großbardau:<br />

• jeden 2. Mittwoch im Monat 15.00 - 18.00 Uhr<br />

- Seniorentreff, Sportlerheim, Großbothener<br />

Straße 12<br />

■ Großbothen:<br />

• jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 - 18.00<br />

Uhr - Seniorentreff, Café Wieseneck<br />

• jeden 2. Mittwoch im Monat 15.00 - 18.00 Uhr<br />

- Gemütlicher Seniorennachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Gaststätte „Zum Sportlerheim"<br />

■ Nerchau<br />

• jeden Dienstag und Donnerstag von 13.30 bis<br />

16.00 Uhr - Seniorennachmittage, Bürgerzentrum<br />

Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18<br />

• mittwochs von 14.30 - 17.00 Uhr - Seniorentreff<br />

■<br />

Kontakt:<br />

Renate Mußbach, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>, Nicolaiplatz<br />

13; Telefon: 03437/ 98 58 233; Email:<br />

mussbach.renate@grimma.de<br />

■ Caritas Christophorusbüro <strong>Grimma</strong><br />

Nicolaistraße 1 - Pfarrhaus | 04668 <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 94 07 71<br />

■ Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr"<br />

Bürgertreff, Nicolaiplatz 5, <strong>Grimma</strong> | Tel.: 03437/ 98 26 14 | Öffnungszeiten: montags bis donnerstags<br />

09.00-16.00 Uhr | freitags: 09.00-13.00 Uhr<br />

Unser Bürgertreff ist offen für Jedermann und nach<br />

dem Wunsch der Initiatoren ein Ort der Begegnung,<br />

Gespräche und Kontakte. Schauen Sie doch mal rein -<br />

Sie sind herzlich willkommen!<br />

- Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende mit ihren<br />

Sorgen und Nöten, auch nach dem Hochwasser<br />

- Ausgabe von Sachspenden<br />

■ Angebote:<br />

• Wohnberatung/Soziales: jeden 1. und 3. Montag<br />

im Monat, 10.00-12.00 Uhr<br />

• Kaligraphie: jeden 2. und 4. Montag im Monat,<br />

17.00-19.00 Uhr. Interessierte können sich jederzeit<br />

melden<br />

• Kreativkurs: jeden 1. und 3. Montag, 10.30-12.30 Uhr<br />

• Wollmäuse: jeden Dienstag, 14.00-17.00 Uhr<br />

• Deutschrunde „uno mondo"jeden Dienstag und<br />

Donnerstag<br />

• Haltestelle und interkultureller Treff „uno<br />

mondo": jeden Mittwoch, 16.00-19.00 Uhr<br />

• Frühstücksoase: jeden Donnerstag, 09.00-10.30<br />

Uhr, anschl. offene Spielerunde<br />

■ Interessante Hobbys für Ausstellung gesucht<br />

• Energieberatung: jeden 3. Montag im Monat, ab<br />

14.00 Uhr, Anmeldung notwendig<br />

• Selbsthilfegruppe „Demenz": jeden 1. Montag<br />

im Monat im PH 9, Stecknadelallee 13<br />

• Stiftungsnachmittag: jeden letzten Montag im<br />

Monat im PH 9, Stecknadelallee 13<br />

• Interessenten für „Senioren ans Netz" können<br />

sich individuell jederzeit melden; der Kurs ist immer<br />

montags ab 15.00 Uhr in der Oberschule<br />

<strong>Grimma</strong>, Wallgraben 23<br />

<strong>Grimma</strong>. Das Mehrgenerationenwohnhaus plant die nächste Hobbyausstellung am 07.und 08. April im Mehrgenerationswohnhaus<br />

PH9 in der Stecknadelallee 13. Hierfür können sich kreative Bürgerinnen und Bürger,<br />

Gruppen oder Vereine mit ihren jeweiligen „Produkten", die sie gern einem interessierten Publikum vorstellen<br />

möchten, bis 10. März anmelden. Ansprechpartnerin ist Frau Steffi Selzer im Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr",<br />

Nicolaiplatz 5, Tel.-Nr.: 03437/ 982614.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!