01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die fließenden Übungen aus dem<br />

Hatha- und Kundalini-Yoga fördern die<br />

Beweglichkeit, Kraftausdauer, Koordination<br />

und Gleichgewicht sowie die<br />

Tiefenmuskulatur. Die Kombination der<br />

Übungen mit der Atemtechnik führt zur<br />

inneren Entspannung und wirkt langfristig<br />

stressabbauend.<br />

Für alle geeignet, die sich etwas Gutes<br />

tun und neue Kraft tanken möchten!<br />

Der Kurs mit Claudia Gumbert über 6 Abende beginnt am<br />

Dienstag, 14. Januar 2<strong>01</strong>4 von 19.30 – 20.30 Uhr.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder 18,00 Euro,<br />

für Nichtmitglieder 25,00 Euro.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen.<br />

Anmeldung bei Brigitte Rupprecht: 09126/78 23.<br />

Nordic-Walking<br />

Erfolgreicher 10. Adventslauf<br />

Nach Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Rast<br />

und den Vorstand des FC Stöckach Uwe Zollikofer starteten rund<br />

100 Läufer und Nordic-Walker.<br />

Kurz darauf starteten ca. 30 Schüler zum 2,5 km langen<br />

Planetenlauf. Während die Eltern auf ihre Kinder warteten kam<br />

Leon Giegold mit 11 Min. als Erster ins Ziel –gefolgt von Tyler<br />

Vogt, Elias Friedrich und Finn Petersen.<br />

Die 10 km lange Strecke, die über Unterrüsselbach, Benzendorf<br />

,Kirchrüsselbach und über den Planetenweg zurück zum Rathaus<br />

führte war für die Jogger recht anspruchsvoll.<br />

Als erster ins Ziel kam Christian Singer vom FC Stöckach<br />

mit 42:10 Min., dicht gefolgt von Christoph Schreyer aus Lilling<br />

mit 42:40 Min. und Gregor Kraft mit 43:40 Min.<br />

Die 7 km lange Strecke führte über Unterrüsselbach, Mittelrüsselbach<br />

und steil hinauf in die Obstgärten.<br />

Nach dem Zieleinlauf wurden alle Läufer mit Getränken und<br />

Gulaschsuppe verköstigt. Für die Kinder gab es zu den Urkunden<br />

auch Medaillen. Die jeweils ersten drei Jogger und Walker bekamen<br />

ebenfalls eine Medaille.<br />

Bei der 7-km-Strecke kamen Holger Ganschow mit 33 Min.<br />

und Oliver Ganschow mit 33:50 Min. als erster ins Ziel . Vom FC<br />

Stöckach folgten Lea und Philip Clemens mit 38:30 Min.<br />

Skigymnastik<br />

findet weiterhin montags um 20:00 Uhr statt.<br />

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen<br />

und Jungen<br />

Der Dauerbrenner: mini-Meisterschaften<br />

Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die<br />

„minis“. Fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen haben schon<br />

einmal an einem der bisher insgesamt rund 46.000 Ortsentscheide<br />

der Tischtennis-mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen<br />

machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion<br />

im deutschen Sport. Vereine können so ganz leicht der<br />

Mitgliederzahl ihrer Jugendabteilung auf die Sprünge helfen.<br />

Die mini-Meisterschaften bieten allen Kindern der Altersgruppe<br />

zwölf Jahre und jünger eine Sport- und Spielaktion, die so<br />

viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen<br />

auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten - im Verein,<br />

in Schulen, Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen.<br />

Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder<br />

bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig, nur selten oder<br />

noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb,<br />

also an Meisterschaftsspielen, Turnieren oder Fördermaßnahmen<br />

jeglicher Art, dürfen die Mädchen und Jungen noch<br />

nicht teilgenommen haben. Ferner dürfen sie keine Spielberechtigung<br />

für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder<br />

beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils<br />

unterteilt nach Altersklassen:<br />

• 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1.1.2005 geboren<br />

sind)<br />

• 9-/10-Jährige (zwischen 1.1.2003 und 31.12.2004 Geborene)<br />

• 11-/12-Jährige (zwischen 1.1.20<strong>01</strong> und 31.12.2002 Geborene)<br />

Zwischen dem 1. September 2<strong>01</strong>3 und dem 16. Februar 2<strong>01</strong>4<br />

können alle Vereine, Schulen und andere Institutionen in<br />

Deutschland Ortsentscheide durchführen. Die Ausrichter werden<br />

dabei vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden unterstützt.<br />

Die mini-Meisterschaften beginnen auf örtlicher Ebene<br />

mit Veranstaltungen in Städten und Gemeinden und werden<br />

anschließend unter fachlicher Leitung der Mitgliedsverbände<br />

zu den nächst höheren Entscheiden (Kreis-, Bezirks- und<br />

Verbandsentscheid) weitergeführt. Die Verbandssieger der Altersklasse<br />

Zehnjährige und Jüngere lädt der DTTB zum Bundesfinale<br />

ein.<br />

Der Deutsche Tischtennis-Bund und JOOLA stellen übrigens<br />

wertvolle Preise zur Verfügung, die am Saisonende unter jenen<br />

Ausrichtern verlost werden, die von ihren Mitgliedsverbänden<br />

weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine<br />

komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch,<br />

Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur.<br />

Bundesweite Tischtennis-Aktion für<br />

Mädchen und Jungen<br />

FC Stöckach sucht den neuen Timo Boll<br />

Bei der 7-km-Strecke kamen Holger Ganschow mit 33 Min. und<br />

Oliver Ganschow mit 33:50 Min. als erster ins Ziel . Vom FC<br />

Stöckach folgten Lea und Philip Clemens mit 38:30 Min.<br />

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis<br />

später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister<br />

Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor<br />

allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in<br />

<strong>Igensdorf</strong> und Umgebung zumindest einen Tag lang die Größten.<br />

Am Samstag, 18.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4 um 14.00h, wird unter der Regie des FC<br />

Stöckach in der <strong>Igensdorf</strong>er Schulturnhalle der Ortsentscheid<br />

der mini-Meisterschaften 2<strong>01</strong>3/2<strong>01</strong>4 im Tischtennis ausgespielt.<br />

Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn<br />

die mini- Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion<br />

im deutschen Sport. Seit 1983 haben fast 1,4<br />

Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Bundesweit<br />

wird die Aktion von der Tischtennisfirma JOOLA und<br />

dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!