01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

Ausgabe 01/2014 - Markt Igensdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ig026 – Mehr Sicherheit für Ihr Kind –<br />

Sicherheit ist erlernbar!<br />

Gewaltpräventionskurs für Kinder (6 – 12 Jahre)<br />

Beginn: 29.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>4<br />

Uhrzeit:<br />

15:00 – 17:15 Uhr<br />

Dauer:<br />

1 x<br />

Gebühr: 18,00 €<br />

Ort:<br />

Lindelbergkulturhalle (Stöckach)<br />

Kursleitung: Rainer Frank<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen steht Ihnen gerne Frau<br />

Hackl unter Tel. 09192/925263 zur Verfügung.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Forchheim/Ebermannstadt:<br />

Landratsamt Forchheim 09191/86 0<br />

Dienststelle Ebermannstadt 09191/86 0<br />

Finanzamt Forchheim 09191/6260<br />

Fax: 09191/626200<br />

Vermessungsamt Bamberg<br />

Außenstelle Forchheim 09191/698750<br />

Fax: 09191/ 6987530<br />

Kreisabfalldeponie Gosberg 09191/8663<strong>01</strong><br />

Polizei Ebermannstadt 09194/7388 0<br />

_ _ _ _ _ _<br />

MARKTBÜCHEREI IGENSDORF<br />

Spiel mit!<br />

Ab Januar 2<strong>01</strong>4 präsentieren wir für 6 Wochen eine Wanderausstellung<br />

mit Medien rund ums Spielen, die auch ausgeliehen<br />

werden können.<br />

Dabei stehen weder nervtötende Computerspiele noch fertiges<br />

Spielzeug, das heutzutage aus vielen Kinderzimmern quillt, im<br />

Mittelpunkt, sondern das freie kindliche Spielen. Ergänzt wird die<br />

Ausstellung durch die vielfältigen Gesellschaftspiele aus unserem<br />

eigenen Bestand. Bei der Bücherrallye zum Thema können<br />

drei attraktive Preise (eine Familienkarte für das Spielzeugmuseum<br />

und zwei Spiele) gewonnen werden.<br />

Ästhechnik - der Mensch und sein<br />

technologisiertes Umfeld<br />

Unter dieses Thema stellt Julian Weber die Ausstellung seiner<br />

Werke, die er vom 13. Januar bis 20. März 2<strong>01</strong>4 in der Bücherei<br />

zeigt. Der aus Pettensiedel stammende Maschinenbaustudent<br />

und Schüler von Rudi G. Meier, dem Leiter der Malschule Rüsselbach,<br />

beschreibt die Entstehung seiner Bilder folgendermaßen:<br />

„Beim Versuch, im Studium die Interessen für Design und Technik<br />

zu verbinden, entstanden verschiedene Werke wie Portraits und<br />

Akte, aber auch technische Studien von Fahrzeugen und Gegenständen<br />

in der alltäglichen Begegnung. Umgesetzt in unterschiedlichen<br />

Zeichentechniken, welche dem noch weitgehend unbekannten<br />

„Industrial Design“ entliehen sind, bieten die Werke Einblicke<br />

in die analysierende und rekonstruierende Sichtweise meines<br />

Handwerks. Die Ausstellung bietet eine frische Abwechslung zur<br />

gewohnten Lehrbuchkunst, und wäre ohne langjährige Unterstützung<br />

der Malschule Rüsselbach nicht möglich gewesen.“<br />

Wasser- und Kanalgebühren<br />

Ab Mitte Januar 2<strong>01</strong>4 werden die Hauseigentümer von den<br />

Mitarbeitern des <strong>Markt</strong>es <strong>Igensdorf</strong> aufgesucht, um die Wasserzähler<br />

abzulesen.<br />

Sollte jemand nicht angetroffen werden, so wird eine kleine<br />

Mitteilung hinterlassen, mit der der Zählerstand selbst abgelesen<br />

werden kann.<br />

In diesem Fall bitten wir die Betreffenden, die Zählerstände<br />

telefonisch (Frau Reichert 09192/9252-66) oder per E-Mail<br />

(reichert.rathaus@igensdorf.de) baldmöglichst beim <strong>Markt</strong><br />

<strong>Igensdorf</strong> zu melden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Igensdorf</strong>, Steueramt<br />

_ _ _ _ _ _<br />

Schnee nicht auf Straßenfläche räumen<br />

Wir weisen darauf hin, dass es gemäß § 3 Abs. 2 Buchst. c)<br />

der Reinhalteverordnung VERBOTEN ist, Eis und Schnee auf öffentliche<br />

Straßen zu räumen.<br />

Der Schnee auf privaten Grundstücken ist auch auf diesem<br />

Grundstück zu lagern.<br />

Das Räumgut von Gehwegen ist neben der Gehbahn so zu<br />

lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. (§<br />

10 Abs. 2 Reinhalteverordnung)<br />

Ist das nicht möglich, haben Vorder- und Hinterlieger das<br />

Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße<br />

zu entfernen.<br />

Die Missachtung dieser Regelungen stellt eine Ordnungswidrigkeit<br />

dar und kann mit Geldbuße belegt werden.<br />

_ _ _ _ _ _<br />

L I T E R A T U R K R E I S<br />

Der Literaturkreis trifft sich am Montag, den 20. Januar 2<strong>01</strong>4,<br />

um 20.00 Uhr in der Bücherei, um über das Buch:<br />

„Zu viel Glück“ von Alice Munro<br />

zu sprechen. Die kanadische Autorin erhielt 2<strong>01</strong>3 den Nobelpreis<br />

für Literatur. Wir würden uns freuen, im neuen Jahr neue an Literatur<br />

interessierte Leser begrüßen zu dürfen. Kommen Sie einfach<br />

zu unseren Treffen in die Bücherei oder rufen Sie uns an, wir<br />

geben gerne Auskunft.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Tel. 09192/99 69 62 Email: buecherei@igensdorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!