01.03.2014 Aufrufe

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Gegenstandsbereich der <strong>Informationswissenschaft</strong> als Inhalt der multimedialen Präsentation 26<br />

K³-Projekt wurde bereits oben genauer erläutert. Die Verbindung der<br />

Wissenschaft zur Wirtschaft und ihr Versuch, der Wirtschaft Lösungen für<br />

Informationsprobleme anzubieten, werden in Projekten wie K³ deutlich. Die <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

in Konstanz ist jedoch nicht nur in Bezug auf ihre<br />

Forschungsbereiche ein zentraler Ort des informationswissenschaftlichen Geschehens.<br />

Der Studiengang Information Engineering bietet die Lehre der <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

in einer Kombination mit Informatik an (vgl. Universität<br />

Konstanz, Fachrichtung <strong>Informationswissenschaft</strong> 1998). Der 1999 gegründete<br />

Bachelor-/Masterstudiengang ist in dieser Form deutschlandweit einmalig. Die<br />

Studierenden schließen das Masterstudium mit dem Schwerpunkt Information<br />

Science oder Computer Science. In Konstanz erfasst das Studium Information<br />

Engineering neben den Grundlagen der Informatik und <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

eine weitere Vertiefung in Bereichen der Informationsvermittlung, des Informationsmanagements,<br />

der Informationsaufbereitung und der wissensbasierten<br />

Informationssysteme (vgl. Universität Konstanz, Fachrichtung <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

1993b).<br />

Auch die Universität Hildesheim eignet sich als ein Drehort zum Thema <strong>Informationswissenschaft</strong>.<br />

Das Lehrgebiet der Angewandten <strong>Informationswissenschaft</strong>,<br />

wie es in Hildesheim heißt, ist nur ein Schwerpunkt des Magisterstudiengangs<br />

Internationales Informationsmanagement. Den zweiten Schwerpunkt bildet die<br />

Angewandte Sprachwissenschaft. In dieser Verbindung wird in der informationswissenschaftlichen<br />

Lehre besonders auf die sprachliche Kommunikationskompetenz<br />

und auf die internationale Dimension wert gelegt 22 . Der Hildesheimer<br />

Studiengang ist wie das Information Engineering in Deutschland einzigartig und<br />

erfreut sich steigender Studentenzahlen. Wie in der Filmerzählung deutlich wird,<br />

ist die informationswissenschaftliche Lehre gerade durch die interkulturelle<br />

Dimension der Angewandten Sprachwissenschaft mit Sprachpraxis,<br />

Übersetzungskursen, Landeskunde und Seminaren zur Interkultureller<br />

Kommunikation international ausgerichtet. Daher ist die Universität mit dieser<br />

Kombination im Zuge der grenzüberschreitenden Informationstechnologisierung<br />

und Informationsvermittlung geeignet als Drehort für den Film. Das Grundstudium<br />

des Internationalen Informationsmanagements umfasst Grundlagen der<br />

22 Bei der Wahl der Angewandten <strong>Informationswissenschaft</strong> als Schwerpunkt soll die<br />

Lehre der Angewandten Sprachwissenschaft weitere Kommunikationskompetenzen<br />

liefern. Umgekehrt kann aber auch der Schwerpunkt der Angewandten<br />

Sprachwissenschaft gewählt werden. Hier dient die informationswissenschaftliche<br />

Kompetenz als Ergänzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!