01.03.2014 Aufrufe

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Multimedia und Interaktivität in Film und Fernsehen<br />

3.1 Multimedia<br />

Wie in der Einleitung vorgestellt, weist das Konzept der Arbeit auf ein<br />

multimediales Projekt hin. Im praktischen Teil liegt auf einer CD-ROM ein Film<br />

vor, in dem man durch Interaktivität zusätzlich auf Medien wie Texte, Grafiken<br />

usw. zugreifen kann. Der Film ist gleichzeitig ein Menü-Punkt der Webpage, der<br />

Präsentationsfläche für das Projekt, in der auch die schriftliche Ausarbeitung als<br />

PDF-Datei eingefügt wurde. Somit kann man bei der Gesamtarbeit von einem<br />

Multimedia-Projekt sprechen, da nicht nur unterschiedliche Medien bei der Aufbereitung<br />

des Themas beteiligt sind, sondern bei der hier stattgefundenen<br />

Produktion die verschiedenen Produktionsphasen im Sinne eines Projekts<br />

vorzufinden sind.<br />

Welches sind die multimedialen Elemente, ihre Wirkungen und die Anforderungen,<br />

die an das Produkt existieren, welche von ihnen sind für diese Arbeit<br />

relevant? Im folgenden Kapitel sollen diese Fragen geklärt werden. Auch muss<br />

untersucht werden, ob die üblichen Projektphasen eines Multimedia-Projektes in<br />

dieser Arbeit umgesetzt werden konnten.<br />

Der Begriff Multimedia mit seinem „bereichsübergreifenden Charakter“ eignet<br />

sich zwar hervorragend als „Leitbegriff [in] einer allgemeinen Diskussion“<br />

(Deutscher Bundestag 1995:134), jedoch muss an dieser Stelle eine detaillierte<br />

Auseinandersetzung mit seiner Definition folgen. Als Teilgebiet der <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

soll der Multimedia-Begriff auch aus der Sicht der informationswissenschaftlichen<br />

Lehre geklärt werden.<br />

3.1.1 Definition von Multimedia: Eine informationswissenschaftliche Annäherung<br />

„Multimedia is one of those terms that can mean many different things to different<br />

people. Because so many computer disciplines come together under the heading<br />

of multimedia, it is difficult to know exactly where the definition begins and where<br />

it ends“ (McGloughlin, S. 2001:2). Manch einer gebraucht diesen Begriff in willkürlichem<br />

Zusammenhang mit Computertechnologien, und auch der Computermarkt<br />

verkauft gerne neue Technologien und Produkte unter dem Deckmantel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!