01.03.2014 Aufrufe

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

Magisterarbeit - Hochschulverband Informationswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Gegenstandsbereich der <strong>Informationswissenschaft</strong> als Inhalt der multimedialen Präsentation 38<br />

Dieser Abschnitt stellt den Studiengang Internationales Informationsmanagement<br />

vor. Es fällt auf, dass bestimmte Begriffe aus dem journalistischen Sprachgebrauch<br />

auftauchen. Erneut entsteht der Eindruck einer Notwendigkeit, in der<br />

momentanen Situation Kompetenzen der interkulturellen Kommunikation und<br />

Sprachfähigkeiten zu besitzen. Hier wird bewusst mit diesen Ausdrücken gearbeitet,<br />

um die interessante Kombination der Fachbereiche der Informationsund<br />

Sprachwissenschaft, wie sie die Universität Hildesheim anbietet, zu unterstreichen.<br />

Die Formulierung Studium fremder Sprachen und Kulturen beinhaltet<br />

die Vielschichtigkeit der Angewandten Sprachwissenschaft im Studiengang des<br />

Internationalen Informationsmanagements.<br />

„Ein wichtiger Aspekt, denn schon jetzt lässt das Internet als globales<br />

Informationsnetz die territorialen Grenzen verschwinden. Wie werden<br />

sich die Informationsprozesse in Zukunft verändern, wie wird die <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

darauf antworten?“<br />

In dieser vorletzten Passage des Sprechertextes bleibt der Erzählstil plakativ, die<br />

Inhalte der Disziplin und die gezeigten Beispiele werden verlassen. Erneut wird<br />

suggeriert, dass die <strong>Informationswissenschaft</strong> auch in der Zukunft als Antwort auf<br />

Informationsprobleme zu sehen ist. Das Vordringen der <strong>Informationswissenschaft</strong><br />

in den Alltag hinein ist als Entwicklung in den Schlusssätzen wiederzufinden. Der<br />

Zuschauer verlässt das Geschehen, wie er in das Geschehen eingestiegen ist:<br />

auf dem Bahnhof, nun mit dem Bewusstsein des notwendigen Einflusses der<br />

<strong>Informationswissenschaft</strong>.<br />

„Obwohl die Themen der <strong>Informationswissenschaft</strong> für manch einen abstrakt<br />

und visionär klingen mögen, ihre Ergebnisse haben im Alltag schon<br />

längst einen großen Einfluss. Doch bis sie ins allgemeine Bewusstsein<br />

dringen, ist es noch ein langer Weg.“<br />

Der zunächst pessimistisch klingende lange Weg wird durch das Schlussbild<br />

(Zug verschwindet in der Ferne) relativiert, das als atmosphärischer Ausklang<br />

dient.<br />

Der Sprechertext belegt die erste große Herausforderung der Informationsvergabe,<br />

nämlich die Frage, wie die Abstraktheit einer Wissenschaft, ihre Terminologie<br />

und die dahinterstehenden Inhalte einer breiten Öffentlichkeit näher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!