06.03.2014 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.11

EMOTION DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

EMOTION

DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstieg | Emotion<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | 11<br />

Dem Herzen<br />

folgen<br />

EMOTION<br />

Autor: H. G. Teiner | Fotograf: R. Suck<br />

Lass es raus – befreie dich: Angst, Wut,<br />

Trauer oder Freude. In unseren westlichen<br />

Kulturkreisen gilt es als in Ordnung,<br />

seinen Emotionen Ausdruck zu verleihen,<br />

seine Gefühle zu zeigen. In östlichen<br />

Kulturen, wie in Japan oder Korea, wird<br />

dies traditionell als eher unangebracht<br />

bewertet. Seine Gefühle zu verbergen,<br />

dem Gegenüber nicht die als solche<br />

empfundene Wahrheit ins Gesicht zu<br />

sagen soll für eine soziale Harmonie<br />

sorgen und niemand soll öffentlich sein<br />

Gesicht verlieren. Der Weg zum klaren<br />

Denken und Entscheiden führt allerdings<br />

über den Abstand zu unseren<br />

Gefühlslagen: Ein klarer Blick entlarvt die<br />

Vergänglichkeit aufbrausender emotional<br />

bedingter Stimmungen. Oder nicht?<br />

Emotionen sind der körperliche Ausdruck<br />

von inneren Zusammenhängen, die von<br />

unserem Verstand meist nicht bewusst<br />

wahrgenommen werden können. Deshalb<br />

taucht in vielen Psycho-Ratgebern immer<br />

wieder der gut gemeinte Rat auf: Folge<br />

deinen Gefühlen, deinem Herzen – und<br />

nicht deinem Verstand, deiner intellektuellen<br />

Vorstellung. Emotionen sind also<br />

die reine Wahrheit? Ein Schauspieler, der<br />

mit dramatisch gespielten Emotionen<br />

von Wut und Trauer bei den Zuschauern<br />

die gleichen Seiten anklingen lassen will,<br />

möchte berühren und mitreißen und<br />

seine Leidenschaft übertragen. Theater<br />

wurde bereits vor über zweihundert<br />

Jahren auch dafür genutzt, Menschen<br />

moralisch und ethisch zu beeinflussen.<br />

Friedrich Schiller, der große deutsche<br />

Dichter, meint dazu: „Der sittliche<br />

Einfluss der Bühne erzieht und belehrt<br />

den Menschen durch die Vorführung der<br />

mannigfaltigen menschlichen Tugenden,<br />

Torheiten, Leiden und Laster. Sie schützt<br />

sein Herz gegen Schwächen und belohnt<br />

mit einem herrlichen Zuwachs an Mut<br />

und Erfahrung – Menschlichkeit und<br />

Duldung.“<br />

VON MENSCHEN<br />

UND SCHNECKEN<br />

Zwischen Emotionen und Gefühlen gilt<br />

es zu unterscheiden: Emotionen sind<br />

nach außen und für Andere sichtbare<br />

körperliche Veränderungen, wir erröten,<br />

erbleichen und erschrecken. Gefühle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!