06.03.2014 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.11

EMOTION DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

EMOTION

DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | 73<br />

Next<br />

Generation<br />

Connecting Car<br />

Autoren: J. M. Brain & M. Winckler<br />

„Next Generation“ – unter diesem Motto<br />

präsentierte sich Audi auf der International<br />

Consumer Electronics Show (CES),<br />

im Januar 2014 in Las Vegas und zündete<br />

dabei ein ganzes Feuerwerk an Innovationen.<br />

Auf der wichtigsten Consumer-<br />

Electronics-Messe der Welt zeigte die<br />

Marke mit den vier Ringen ihre künftigen<br />

Lösungen zu den Megatrends pilotiertes<br />

Fahren, Infotainment, Connectivity, Bedienung<br />

und Anzeige sowie ihre wegweisenden<br />

Lichttechnologien. „In der Elektronik<br />

sind die Innovationszyklen extrem<br />

kurz, und der Wettbewerb ist besonders<br />

intensiv“, sagt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg,<br />

Mitglied des Vorstands der Audi AG,<br />

Technische Entwicklung. „Wir betrachten<br />

das als Verpflichtung, noch progressiver,<br />

agiler und innovationsfreudiger zu<br />

werden. Mit vielen Technologien waren<br />

wir in den vergangenen Jahren als Erster<br />

am Markt – diesen Vorsprung werden wir<br />

verteidigen und weiter ausbauen.“<br />

Schon heute bietet Audi ein breites<br />

Angebot an Assistenzsystemen, die das<br />

Fahren noch souveräner machen; sie sind<br />

in vielen Modellen erhältlich, auch in<br />

der kompakten A3-Familie. Als nächsten<br />

großen Schritt wird das Unternehmen<br />

noch in diesem Jahrzehnt seine neuen<br />

Technologien zum pilotierten Fahren<br />

einführen. Audi leistet auf diesem Gebiet<br />

Pionierarbeit. Im Jahr 2013 war Audi der<br />

erste Automobilhersteller der Welt, der<br />

eine Lizenz des Nevada Department for<br />

Motorvehicles zum Testen von Autonomous<br />

Vehicles erhalten hat. Zu den neuen<br />

Car-to-X-Anwendungen bei Audi gehört<br />

unter anderem auch der Service Ampelinfo<br />

online – er vernetzt das Auto mit<br />

dem zentralen Verkehrsleitrechner, der<br />

die Ampelanlagen in der Stadt steuert. Im<br />

Display des Fahrerinformationssystems<br />

erscheinen gezielte Informationen. Sie<br />

zeigen dem Fahrer an, welche Geschwindigkeit<br />

er wählen sollte, um die nächste<br />

Ampel zu einer Grünphase zu erreichen.<br />

Beim Warten auf Grün wird die verbleibende<br />

Zeit eingeblendet.<br />

Branchen-Experten und die Autoindustrie<br />

sind sich heute sicher: Bereits in wenigen<br />

Jahren ist auch das führerlose Fahren<br />

möglich. Der Grund: Das Internet dringt<br />

immer mehr ins Auto vor und vernetzt<br />

es mit der Infrastruktur. Ford will unter<br />

anderem neue Apps in seine Autos integrieren,<br />

die auch über Sprache zu steuern<br />

sind. Wenn der Fahrer parken wolle,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!