06.03.2014 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.11

EMOTION DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

EMOTION

DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstieg | Emotion<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | 13<br />

sind dagegen erst einmal unsichtbar und<br />

finden im Inneren statt. Im Gehirn werden<br />

die körperlichen Veränderungen ausgewertet<br />

und dann, mehr oder weniger<br />

bewusst, bewertet. Kinder müssen erst<br />

lernen, ihre Emotionen als Gefühlsregungen<br />

wahrzunehmen und somit auch<br />

die soziale Kompetenz erwerben, die<br />

Emotionen und Gefühle anderer lesen zu<br />

können.<br />

Emotionen zeigen sich zuerst auf der<br />

körperlichen Ebene durch Muskelanspannung,<br />

verstärkten Herzschlag oder<br />

eine erhöhte Schweißproduktion. Das<br />

Hormonsystem und das Nervensystem<br />

haben diese Erscheinungen eingeleitet.<br />

Über Steuerungen des Gehirns werden<br />

wir unwillkürlich in einen bestimmten<br />

Gefühlszustand versetzt. Doch wie wahr<br />

sind Gefühle? Und schließlich: Sind wir<br />

unsere Gefühle?<br />

Wenn wir beobachten, wie schnell<br />

Gefühle kommen, wieder gehen und<br />

durch neue abgelöst werden, kommen<br />

Zweifel auf. Doch selbst die einfache<br />

Lebensform einer Schnecke zeigt emotional<br />

eindeutige Reaktionen: Bei der<br />

Meeresschnecke Aplysia wurde beobachtet,<br />

dass bei Bedrohung und Stress<br />

der Blutdruck ansteigt und das Tier als<br />

Abwehrreaktion rote Tinte versprüht.<br />

Ähnelt die Angst der Schnecke am Ende<br />

unseren verborgenen und unbewussten<br />

Ängsten? Einen Unterschied gibt es auf<br />

jeden Fall: Ihre Reaktionen passieren<br />

tatsächlich, im selben Augenblick und<br />

resultieren nicht aus einer Summe von<br />

Erfahrungen.<br />

EMOTIONEN TEILEN:<br />

MITGEFÜHL<br />

Für das menschlich-emotionale Gefühlserleben<br />

ist die Fähigkeit zum Mitfühlen,<br />

zum Teilen, entscheidend. Wir erleben<br />

die eigenen Empfindungen und können<br />

die der Anderen als Simulation miterleben.<br />

Die sogenannten Spiegelneuronen<br />

sorgen hier für die Fähigkeit des<br />

Hineinversetzens in die Gefühlswelt einer<br />

anderen Person. So werden im Kino, an<br />

traurigen Stellen, raschelnd über den<br />

Raum verteilt, die Papiertaschentücher<br />

herausgekramt und das Gähnen eines<br />

Gegenübers regt spontan zur unwillkürlichen<br />

Nachahmung an. Spiegelneuronen<br />

sind ein nervliches Resonanzsystem<br />

im Gehirn, welches die emotionalen<br />

Ausbrüche anderer Menschen allein<br />

durch das bloße Ansehen zur Nachahmung<br />

anregt. Es gibt jedoch Menschen,<br />

die in das Gesicht eines Anderen<br />

schauen und keine Ahnung haben, wie<br />

der Gesichtsausdruck des Gegenübers<br />

zu interpretieren ist. Von den eigenen<br />

Gefühlen auf die der anderen Menschen<br />

zu schließen, ist eine soziale Kompetenz<br />

und Notwendigkeit. Die Unfähigkeit<br />

zur Empathie (Gefühlslosigkeit) macht<br />

ein soziales Verhalten nahezu unmöglich.<br />

Von diesem Phänomen sollen etwa zehn<br />

Prozent der Menschen betroffen sein –<br />

ein Erkennen von Gesichtsausdrücken,<br />

von Freude und Schmerz, findet hier<br />

nicht statt, ein Mit-Gefühl gibt es nicht.<br />

Johann Wolfgang von Goethe stellte zu<br />

diesem Thema treffend fest: „Welch eine<br />

himmlische Empfindung ist es, seinem<br />

Herzen zu folgen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!