13.03.2014 Aufrufe

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Juli 2013<br />

17<br />

packen, hat Bundesgesundheitsminister Bahr nur eine Mini-Reform<br />

zuwege gebracht, das Demenzkranken lediglich ein paar<br />

Euro mehr für die Betreuung brachte“, kritisierte Mascher.<br />

Jetzt liegt ein neues detaillierteres Umsetzungskonzept auf dem<br />

Tisch, das viele Demenzkranke und Menschen mit anderen geistigen<br />

Beeinträchtigungen besser stellen würde.<br />

Doch bis dahin dürfte viel Zeit vergehen. Die Experten gehen davon<br />

aus, dass vom Inkrafttreten eines neuen Pflege-Gesetzes bis<br />

zum Start der neuen Leistungen 18 Monate erforderlich sind. „Angesichts<br />

dieser langen Umsetzungsfristen muss die Regierung<br />

sofort nach der Wahl ein Gesetz auf den Weg bringen. Das muss<br />

eine der ersten Amtshandlungen sein“, forderte Mascher. „Wir<br />

werden nicht hinnehmen, dass die Demenzkranken und ihre Familien<br />

noch länger hingehalten werden.“<br />

Im internationalen Vergleich sind die Ausgaben der Pflegeversicherung<br />

in Deutschland sehr niedrig. Nach Meinung des VdK sind<br />

die notwendigen Mehrkosten, die durch die Weiterentwicklung<br />

des Pflegebedürftigkeitsbegriffs und die Einführung eines neuen<br />

Begutachtungsverfahrens entstehen, in den Griff zu bekommen.<br />

„Eine moderate Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge darf<br />

kein Tabu sein“, sagte die VdKPräsidentin.<br />

Die Besserstellung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen<br />

ist eine der Zentralforderungen des Sozialverbands VdK im Vorfeld<br />

der Bundestagswahl. Mehr zur VdKAktion „Endlich handeln!“ unter<br />

www.vdk.de/endlichhandeln<br />

Verschenk-Börse<br />

Panasonic 68cm Röhren-TV 7 76 36<br />

15“ TFT-Monitor mit Speaker 7 76 36<br />

Wohnzimmerschrank 4 m x 2,3 m Echthlzfurnier 7 78 83<br />

Bastelkränze + Dekomaterial 72 46<br />

Damenrad 7 56 49<br />

Bettkasten von Flötötto, gelb 100cm x 75cm x 45cm 7 63 79<br />

Spiegelreflexkamera Konica FC-1 mit Zubehör 7 63 79<br />

grauer Tages-Rucksack, neuwertig 7 63 79<br />

Einkaufswagen schwarz 7 63 79<br />

Spiele neuwertig: Ombagi, Pictionary, Risk 7 63 79<br />

alte Doppelschulbank mit Tintenfass 7 54 61<br />

2 Zwerghasen mit Stall 7 55 09<br />

2 Meerschweinchen mit Stall 7 55 09<br />

4 Balkonstühle mit Kissen 97 02 97<br />

Liegestuhl mit Kissen 97 02 97<br />

passender Tisch 97 02 97<br />

Haben Sie auch etwas zu verschenken?<br />

An-/Abmelden der Gegenstände bis Sonntags 19.00 Uhr.<br />

Mehr als 5 Artikel bitte per Mail anmelden!<br />

Weitere Informationen zur Verschenk – Börse bei Bernd Winkler<br />

Telefon 7 76 51 / bernd.winkler@gmx.de.<br />

Tun Sie was! Helfen Sie Müll zu vermeiden.<br />

Liebe Jettinger,<br />

am vergangenen Freitag traf unser Laster im Mogilev ein. Die Freude<br />

war groß. Am Montag dieser Woche war der Zoll da, da konnte<br />

abgeladen werden.<br />

Nun möchten wir uns herzlich bei allen Spendern bedanken. Was<br />

wieder toll war: die Schüler der Oberjettinger Grundschule hatten<br />

wieder unter dem Motto „von Kindern für Kinder“ Päckle gepackt.<br />

Das machen sie schon seit 18 Jahren. Die kranken und hilfsbedürftigen<br />

Kinder in Mogilev sind immer beim Verteilen ganz stumm und<br />

machen große Augen. Und wenn dann jeder sein Päckle im Arm<br />

hält, sind sie ganz glücklich und es wird viel gelacht und erzählt.<br />

Galina sagte: es sei für sie etwas ganz Besonderes, wenn sie in die<br />

strahlenden Augen der Kinder blickt.<br />

Den Schülern der Decker-Hauff Schule vielen Dank!<br />

Nun komme ich zu den vielen Helfern, die am 22. Juni 2013 den<br />

Laster beladen haben. Es war Schwerstarbeit im Laster, aber auch<br />

die vielen Kartons aus unserem Lager zum Laster weiterzureichen.<br />

Eine Menschenkette machte es möglich. Es waren auch wieder<br />

viele Schüler mit Herrn Siebenrock dabei. Und viele spontane Helfer<br />

und solche, die schon seit Jahren helfen.<br />

Der Verein möchte einfach DANKE sagen; ohne Euch wäre das<br />

Beladen des Lasters nicht möglich!<br />

Danke sagen möchten wir auch so vielen Menschen, die uns übers<br />

Jahr unterstützen.<br />

Auch die kleinste Hilfe ist wichtig. Am Schluss standen wir dann<br />

froh vor dem beladenen Laster und schickten ihn mit guten Wünschen<br />

auf den weiten Weg nach Mogilev, wo die Pakete dort viele<br />

arme Menschen glücklich machen.<br />

Auch nach 27 Jahre nach Tschernobyl ist die Not groß und es gibt<br />

schreckliche Krankheiten sowie Missbildungen. Wenn man z.B.<br />

ein Baby ohne Augen im Arm hält, oder ein nettes und begabtes<br />

Mädel kennen lernt, und sie weiß, dass sie eine tickende Zeitbombe<br />

im Hirn hat und nicht operiert werden kann, dann laufen die<br />

Tränen. Nur eines von vielen Beispielen.<br />

Eine Babuschka sagte: „Elisabeth, Tschernobyl ist unser täglicher<br />

Begleiter“.<br />

Unsere Hilfe ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber in 19<br />

Jahren sind es viele Tropfen geworden, und die Dankbarkeit der<br />

Empfänger und die Herzlichkeit der Leute von Mogilev ist riesengroß!<br />

Elisabeth Eckenbach<br />

1. Vorsitzende<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Jettingen<br />

Mittwoch und Freitag<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag <br />

von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Fehlt der Hauptschulabschluss?<br />

HASA bietet Tages- und Abendkurse<br />

Beginn: Abendkurs am 23. September 2013,<br />

Tageskurs am 30. September 2013<br />

Für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Hauptschulabschluss<br />

bietet das Amt für Jugend und Bildung des Landkreises<br />

Böblingen einen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung<br />

an. Dabei kann der Schulabschluss nachgeholt werden. Jugendliche<br />

ohne Abschluss können sich im Tageskurs auf den Hauptschulabschluss<br />

vorbereiten. Dieser beginnt am 30. September<br />

2013 und findet Montag bis Freitag im Vollzeitunterricht statt. Berufstätige<br />

können an einem Abendkurs teilnehmen, er beginnt am<br />

23. September 2013 Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Mittwoch<br />

von 17.30 bis 21.00 Uhr.<br />

Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, politische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!