13.03.2014 Aufrufe

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Juli 2013<br />

35<br />

Kontakte Kitu:<br />

Vfl. Ober<strong>jettingen</strong> FC Unter<strong>jettingen</strong><br />

O.Ruß Telefon 7 85 07 S.Koll Telefon 7 87 30<br />

Tischtennis-Spielgemeinschaft<br />

VfL Ober<strong>jettingen</strong><br />

und<br />

FC Unter<strong>jettingen</strong><br />

Terminplan vom 5. Juli 2013 – 12. Juli 2013:<br />

Freitag, 5. Juli 2013:<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Training in der Schwabenhalle Jettingen,<br />

Schüler – Jugend<br />

Betreuer:<br />

Dieter Schieber, Rainer Fortenbacher<br />

und Michael Niethammer<br />

20.00 bis 22.00 Uhr Training in der Schwabenhalle Jettingen,<br />

Erwachsene<br />

Dienstag, 9. Juli 2013:<br />

20.00 bis 22.00 Uhr Training in der Turnhalle Ober<strong>jettingen</strong>,<br />

Erwachsene<br />

Freitag, 12. Juli 2013:<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Training in der Schwabenhalle Jettingen,<br />

Schüler – Jugend<br />

Betreuer:<br />

Hartmut Sahr, Volker Hohl und Janick<br />

Schache<br />

20.00 bis 22.00 Uhr Training in der Schwabenhalle Jettingen,<br />

Erwachsene<br />

Vorschau:<br />

Zum Abschluss der Saison 2012/2013 findet am 19.Juli 2013<br />

(letztes Training am Freitag vor den Sommerferien) das traditionelle<br />

Haarer-Doppelturnier statt.<br />

VfL Ober<strong>jettingen</strong> e.V.<br />

VfL Ober<strong>jettingen</strong> e.V.<br />

Nachruf<br />

Der VfL Ober<strong>jettingen</strong> e.V. trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Herrn Willy Martini<br />

Er war als Ehrenmitglied beim VfL Ober<strong>jettingen</strong> eine feste,<br />

nicht wegzudenkende Größe.<br />

Er hat in seiner aktiven Zeit in der Vorstandschaft den Verein<br />

mit geführt und geleitet.<br />

Trotz gesundheitlicher Probleme hat er bei keiner Veranstaltung<br />

oder keinem Fußballspiel gefehlt.<br />

Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Wir werden ihm beim VfL Ober<strong>jettingen</strong> stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Vorstandschaft VfL Ober<strong>jettingen</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Jubiläumswochenende MVU<br />

Allen VFLern/Innen, die sich im Namen ihres VFL bei den Olympischen<br />

Spielen am Freitag Abend, dem Festumzug oder an den<br />

Verpflegungsständen nützlich gemacht haben, an dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Ihr habt den VFL sehr gut präsentiert!<br />

Sportheim-Info<br />

Wir laden Sie ein sonntags die Küche auch mal kalt zu lassen<br />

– unsere Speisekarte mit versch. gut bürgerlichen Gerichten<br />

wird Sie überzeugen.<br />

Auch gibt es bei uns sonntags Kaffee und Kuchen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mi./Do./Fr.<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Sa.<br />

ab 14.00 Uhr<br />

So. und Feiertage ab 10.00 Uhr<br />

Tel.: (0 74 52) 7 64 71<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Sportheim-Team<br />

Ziergehölze<br />

Gehölze und Stauden bewässern: Im Frühling gepflanzte Gehölze<br />

und Stauden brauchen am Abend heißer Tage besonders viel<br />

Wasser, denn das Wurzelwerk hat sich noch nicht so weit entwickelt,<br />

dass die Pflanzen lange Trockenperioden ohne Bewässerung<br />

überstehen. Besonders Pflanzen in Torfballen sollten im ersten<br />

Jahr gut gewässert werden.<br />

Blumen und Stauden: Zweijährige Sommerblumen aussäen<br />

Der Juli ist ein idealer Zeitpunkt, um zweijährige Sommerblumen<br />

wie Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht auszusäen.<br />

Wichtig ist, dass die Aussaatflächen bis zur Keimung beschattet<br />

und gleichmäßig feucht sind. Pikieren Sie die Sämlinge<br />

und setzen Sie die Pflanzen im Spätsommer an ihren endgültigen<br />

Standort.<br />

Teppichstauden durch Stecklinge vermehren<br />

Teppichstauden wie Polsterphlox und Schleifenblume lassen sich<br />

durch Stecklinge vermehren. Dazu können Sie die Pflanzen mit<br />

sandig-humosem Substrat anhäufeln, um den oberen Teil nach<br />

der Bildung von Wurzeln am angehäufelten Triebteil vorsichtig von<br />

der Mutterpflanze zu trennen. Die Jungpflanzen lassen sich in<br />

Töpfen weiter kultivieren, bis man sie im Frühherbst oder besser<br />

im nächsten Frühjahr auspflanzt.<br />

Gemüse und Kräuter: Blumenkohl selbst anziehen<br />

Wenn Sie eigene Blumenkohlpflänzchen anziehen möchten,<br />

sollten Sie jetzt unbedingt aussäen, um Anfang August kräftige<br />

Jungpflanzen setzen zu können. Als Starkzehrer benötigt Blumenkohl<br />

eine gute Nährstoffversorgung. Düngen Sie die Setzlinge daher<br />

mit Kompost und Hornmehl.<br />

Gemüseaussaaten: Diesen Monat können noch folgende Gemüsearten<br />

im Freiland ausgesät werden: Zuckerhutsalat, Radicchio,<br />

Möhren, Rettich, Radieschen, Rote Bete, Brokkoli, Grünkohl,<br />

Kohlrüben, Knollenfenchel, Chinakohl, Buschbohne und Stangenbohnen.<br />

Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem<br />

Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Auflaufen. Wenn Sie in<br />

tiefe Rillen säen, bleibt es am Grund der Rille auch im Sommer<br />

feuchter, sodass die Pflanzen besser auflaufen. Bohnen können<br />

auch in Trichter gelegt werden. Das erleichtert das Wässern. Einige<br />

Arten dürfen schon in Schalen oder Topfplatten für das Herbstbeet<br />

vorkultiviert werden.<br />

Gemüsesetzlinge pflegen: Frisch gepflanzte Gemüsesetzlinge<br />

brauchen bei Trockenheit viel Wasser. Vergesslichkeit kann das<br />

schnelle Ende der Gemüseernte bedeuten.<br />

Obst: Beerensträucher auslichten<br />

Alle Beerensträucher, also auch Johannisbeeren und Stachelbeeren,<br />

Brombeeren und Himbeeren, können nach der Ernte ausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!