13.03.2014 Aufrufe

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

jettingen KW 27.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Juli 2013<br />

9<br />

Bei der Aufstellung<br />

Kindergarten Breite<br />

Zeisigweg 6, 71131 Jettingen<br />

Telefon (0 74 52) 7 65 35,<br />

E-Mail: kindergarten-breite@web.de<br />

Sommerfest mit Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“<br />

„Vom Apfel zum Apfelsaft“ war das Thema eines der naturwissenschaftlichen<br />

Projekte, das die Kinder und Erzieherinnen im letzten<br />

Jahr im Kindergarten Breite erforscht haben. Auch mit Licht und<br />

Schatten, brennbarem Material, mit verschiedenen Samen und<br />

mit Wasser und Eis haben wir uns intensiv beschäftigt. Mit diesen<br />

Projekten haben wir uns im Frühjahr bei der Stiftung „Haus der<br />

kleinen Forscher“ um eine Zertifizierung beworben. Diese Stiftung<br />

hat sich zum Ziel gesetzt, spielerisch die Begeisterung der Kinder<br />

für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu fördern<br />

und bietet Workshops und Materialien für Erzieherinnen an.<br />

Zum Abschluss dieses Forscherjahres feierten wir nun am vergangenen<br />

Samstag unser diesjähriges Sommerfest als Forscherfest.<br />

Da wir etwas enger zusammenrückten, konnten wir unsere<br />

Gäste trotz Nieselregens im Garten unter dem Vordach begrüßen.<br />

Unter der Begleitung von Ralf Brendle am Akkordeon (wir haben<br />

seit einigen Monaten eine Kooperation mit dem Harmonikaclub<br />

Jettingen) führten die Kinder eine kleine Auswahl aus ihrem Liederrepertoire<br />

vor.<br />

Alle warten gespannt bis es los geht<br />

Als besondere Gäste kam Bürgermeister Hans Michael Burkhardt<br />

mit einer kleinen Delegation aus den belgischen und französischen<br />

Partnerstädten, die wegen des Partnerschaftstreffens an diesem<br />

Wochenende in Jettingen zu Besuch waren. Herr Burkhardt übergab<br />

zusammen mit dem Netzwerkkoordinator, Wolfgang Borkenstein<br />

vom Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ Kreis Calw, unserem<br />

Kindergarten die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“<br />

in Form einer Urkunde und einer Plakette.<br />

Unser Forscherwagen<br />

Anschließend experimentierten Kinder und Eltern an sieben verschiedenen<br />

Forscherstationen. So starteten Dosenraketen, es<br />

gab geometrische Seifenblasen, einen Flaschentornado, ma-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!