16.03.2014 Aufrufe

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3. Gefährdende Ladung<br />

Überbreite, überlange, ungenügend gesicherte usw. je nach Grad der<br />

Gefährdung SVG 30/2, VRV 73/2-4<br />

sehr leichte Fälle CHF 60.00<br />

schwere Fälle CHF 200.00<br />

2.4. Nichtkennzeichnen einer überhängenden Ladung<br />

VRV 58/2<br />

CHF 60.00<br />

2.5. Widerhandlungen gegen <strong>die</strong> Verordnung über <strong>die</strong> Beförderung<br />

gefährlicher Güter auf der Strasse (SDR 19 - 24; SR<br />

741.621)<br />

a) Nichtmitführen<br />

der SDR-Ausbildungsbescheinigung SDR 21 lit. c; OBV 104.1 CHF 20.00<br />

des SDR-Beförderungspapiers SDR 21 lit. c; OBV 104.2 CHF 140.00<br />

der schriftlichen Weisung / Unfallmerkblatt bei SDR-Transporten<br />

SDR 21 lit. c; OBV 104.3<br />

b) Nichtentfernen oder Nichtabdecken der orangen Tafeln bei<br />

Transport ohne gefährliche Güter SDR 21 lit. d; OBV 105<br />

CHF 140.00<br />

CHF 60.00<br />

Diese Ansätze sind Orientierungshilfen und betreffen teilweise eher formale Tatbestände. Zu<br />

berücksichtigen sind weitere Kriterien wie der Gefährdungsgrad, <strong>die</strong> Transportdistanz und<br />

das wirtschaftliche Interesse des Transporteurs.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!