16.03.2014 Aufrufe

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

Richtlinien für die Strafzumessung 2014 (VBRS vom 22.11.2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Kosten im Strafbefehlsverfahren<br />

Die Kosten im Strafbefehlsverfahren richten sich nach dem Dekret betreffend <strong>die</strong><br />

Verfahrenskosten und <strong>die</strong> Verwaltungsgebühren der Gerichtsbehörden und der<br />

Staatsanwaltschaft (Verfahrenskostendekret, VKD, BSG 161.12)<br />

Sanktion<br />

Gebühr<br />

Busse CHF 1.00 bis CHF 20.00<br />

50 TP<br />

Busse CHF 21.00 bis CHF 150.00<br />

100 TP<br />

Busse CHF 151.00 bis CHF 300.00<br />

150 TP<br />

Busse CHF 301.00 bis CHF 500.00<br />

200 TP<br />

Busse über CHF 500.00<br />

300 TP<br />

1 – 60 Strafeinheiten 500 TP<br />

61 – 120 SE 800 TP<br />

121 – 180 SE max. 1’200 TP<br />

Widerrufe und/oder Zivilansprüche<br />

1 je 150 TP<br />

Überdurchschnittlicher Aufwand<br />

Durchführung eines Beweisverfahrens nach<br />

Einsprache<br />

Max. 1'500 TP<br />

Max. 3'000 TP<br />

beides bemessen nach Zeitaufwand zu<br />

den generellen Stundenansätzen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!