30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I <strong>Olympische</strong> Jugendspiele<br />

In diesem Jahr gab es eine olympische Premiere: In Singapur fanden vom 14. bis 26. August 2010 die<br />

ersten <strong>Olympische</strong>n Jugendspiele statt, die das IOC auf Initiative seines Präsidenten Jacques Rogge<br />

vor drei Jahren eingeführt hatte. <strong>Der</strong> <strong>DOSB</strong> entsandte ein Team von 37 Athletinnen und 33 Athleten<br />

und schöpfte damit die vorgegebene Maximalgröße aus. Ungeachtet der durchaus auch in Deutsch-<br />

land im Vorfeld geäußerten Skepsis waren diese ersten Spiele ein großer Erfolg. Die teilnehmenden<br />

Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren waren hellauf begeistert. Sie konnten olympische Atmo-<br />

sphäre schnuppern und damit einen Vorgeschmack auf die <strong>Olympische</strong>n Spiele in London oder Rio<br />

de Janeiro gewinnen. Die sportlichen Leistungen waren sehr gut, aber auf sie allein kam es nicht an.<br />

Das begleitende Kulturprogramm, das olympische Jugenddorf auf einem Universitätscampus, die<br />

multikulturelle Vielfalt – all das beeindruckte nicht nur die deutschen Teilnehmer/innen. Die Spiele<br />

waren überwiegend in bestehenden, teilweise in temporär errichteten Anlagen hervorragend organi-<br />

siert. Vor allem auch die Eröffnungs- und Schlussfeier vermittelten den Teilnehmer/innen die Gewiss-<br />

heit, Teil der <strong>Olympische</strong>n Bewegung zu sein.<br />

I Flammenzeremonie und Youth Olympic Day<br />

Im Vorfeld von Singapur hatten wir die Ehre, die Flammenzeremonie für die <strong>Olympische</strong>n Jugendspie-<br />

le stellvertretend für den gesamten europäischen Kontinent in Berlin auszurichten. Die Veranstaltung,<br />

für deren Organisation die <strong>Deutsche</strong> Sportjugend (dsj) federführend war, fand im Zusammenhang mit<br />

dem Youth Olympic Day am 24. Juli 2010 auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin<br />

statt. Bei dieser Gelegenheit empfing unser Fahnenträger von Peking, Dirk Nowitzki, auch die IOC<br />

Trophy, die in diesem Jahr unter dem Motto „Sport – inspiring young people“ stand und die das Prä-<br />

sidium ihm wegen seiner herausragenden Verdienste um die Verbreitung der <strong>Olympische</strong>n Idee in der<br />

Jugend verliehen hatte. Die Veranstaltung, die ein großes Medienecho fand und von mehreren IOC-<br />

Mitgliedern und europäischen NOK-Präsidenten besucht wurde, war ein voller Erfolg.<br />

I London 2012<br />

Natürlich hat uns in diesem Jahr auch bereits die Vorbereitung auf die <strong>Olympische</strong>n Spiele in London<br />

2012 beschäftigt. Das Olympia-TOP-Team 2012 wurde aufgestellt. Wir erwarten in London Spiele der<br />

kurzen Wege – und zwar im doppelten Sinn. Zum einen sind die Wettkampfstätten und das Olympi-<br />

sche Dorf bis auf wenige Ausnahmen dicht beieinander; zum anderen liegt London vor unserer Haus-<br />

tür und bietet sich auch für Kurzreisen an. Wir sind mitten in der Vorbereitung. <strong>Der</strong> Generaldirektor,<br />

der Leistungssportdirektor und ihre zuständigen Mitarbeiter/innen haben sich in mehreren Besuchen<br />

vor Ort mit den Bedingungen in den Wettkampfstätten und im <strong>Olympische</strong>n Dorf vertraut gemacht. Für<br />

das <strong>Deutsche</strong> Haus haben wir gemeinsam mit der DSM eine hervorragende Anlage im Londoner Os-<br />

ten, also in der Nähe <strong>des</strong> Olympiaparks, gefunden: das Museum of London Docklands.<br />

l 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!