30.10.2012 Aufrufe

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

DOSB I Bericht des Präsidiums - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Erfolge bei den <strong>Olympische</strong>n Winterspielen 2010 in Vancouver ist es erstmals gelungen, den<br />

beteiligten Trainerinnen und Trainern leistungsbezogene Prämien zu gewähren. Auf der Basis einer<br />

von <strong>DOSB</strong> und BMI vereinbarten Richtlinie haben die jeweiligen Spitzenverbände die Verteilungsrege-<br />

lungen vorgeschlagen. Das soll auch bei den <strong>Olympische</strong>n Sommerspielen 2012 gelten. So können<br />

wir auch für diesen Trainerkreis einen stärkeren Leistungsanreiz setzen.<br />

Im Rahmen der Traineroffensive ist es dem <strong>DOSB</strong> gelungen, mit der Bun<strong>des</strong>wehr eine neue Verein-<br />

barung zu schließen. Innerhalb <strong>des</strong> Kontingents der Bun<strong>des</strong>wehr werden insgesamt 50 Planstellen<br />

ausschließlich für Trainer/innen bereitgestellt. Sie werden nach und nach besetzt, sofern die Kandida-<br />

ten die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Das Trainer-Personal soll ausschließlich aus<br />

ehemaligen – oder noch aktiven – erfolgreichen Sportlern rekrutiert werden, die als Aktive einer der<br />

Sportfördergruppen angehörten oder noch angehören und die vorgeschriebenen Lehrgänge absolviert<br />

haben. Die Kandidaten/innen müssen zudem einen Studienabschluss als Diplom-Trainer an der Trai-<br />

nerakademie Köln <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong> nachweisen. In der Zusammenarbeit der Bun<strong>des</strong>wehr mit dem <strong>DOSB</strong> ist<br />

diese Neuausrichtung der Förderung ein „Qualitätssprung“.<br />

Die Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern für den Spitzensport steht unverändert im<br />

Mittelpunkt der Traineroffensive. Die Trainerakademie Köln <strong>des</strong> <strong>DOSB</strong> hat sich national eine führende<br />

Position erworben und sich international zu einer anerkannten Referenz-Institution entwickelt. Offen-<br />

kundiger Beleg dafür ist der nicht nachlassende Bewerberstrom, der die Aufnahmekapazität sprengt,<br />

so dass nunmehr im Semesterrhythmus neue Kurse angeboten werden. Bund, Land Nordrhein-<br />

Westfalen und <strong>DOSB</strong> haben die Mittel für den Geschäftsbetrieb der Trainerakademie erneut angeho-<br />

ben, um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können. In diesem Zusammenhang stellt sich die<br />

Frage, wo die Trainerakademie künftig untergebracht werden kann, um ihre Aufgaben in diesem Um-<br />

fang bewältigen zu können. In der derzeitigen Form genügen die Räumlichkeiten nicht mehr den An-<br />

forderungen einer hochqualifizierten Ausbildungs- und Lehreinrichtung für den deutschen Leistungs-<br />

sport. Trainerakademie und <strong>DOSB</strong> bemühen sich, den Absolventen neben dem Trainerdiplom auch<br />

einen akademischen Abschluss zu ermöglichen. Das hat zu ersten Pilotmaßnahmen geführt, die kon-<br />

tinuierlich stabilisiert und ausgebaut werden. Um eine neue Qualität der Trainerfortbildung und –<br />

beratung zu erreichen, wurde in Kooperation von IAT, Trainerakademie und <strong>DOSB</strong> das System<br />

Coach-Net entwickelt. Leider stehen bisher die zur Umsetzung notwendigen Ressourcen nicht zur<br />

Verfügung. Die Notwendigkeit, dieses Projekt zeitnah umzusetzen, verdeutlichen sowohl die Nachfra-<br />

gen aus der Praxis als auch die Trainerstudie von Professor Digel.<br />

<strong>Der</strong> <strong>DOSB</strong>-Trainerpreis ist eine zusätzliche und anerkannte Möglichkeit, die Arbeit und besonderen<br />

Erfolge herausragender Trainerinnen und Trainer zu würdigen. <strong>Der</strong> Preis wird auch in diesem Jahr im<br />

Rahmen der Mitgliederversammlung verliehen.<br />

l 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!